Ich hatte mal auf einem Flohmarkt ein Sprühwachs ergattert, dass sich "Rex Anti-Salz" nennt. Damit habe ich den Rahmen an den Unterseiten der Rohre, im Tretlagerbereich und den gesamten Hinterbau mit Ausfallenden eingesprüht. Man bekommte es allerdings nur noch mit Teerentferner ab, und bei hellen Farben leidet die Optik, weil es ergraut.
Mein 89-er KTM mit Dreischicht-Einbrennlackierung hat, vielleicht dank dieser Behandlung, bis heute keine Roststellen.
Mein anderes Rad habe ich jedes Jahr einmal mit einer Auto-Acylversiegelung massiert. Es sieht nach 5 Jahren immer noch tatellos aus.
Die Hohlräume könnte man vielleicht mit Fertan durchspülen, dass soll Rost zuverlässig stoppen.
Extreme Unterschiede habe ich bei Ketten festgestellt.
Bei einem früheren Kaufhausrad hatte ich nach einer einzigen Fahrt, ca. 50 km, über verschneite und gesalzene Straßen das Rad zwei Wochen stehen gelassen. Danach war die Kette fest. Mit Caramba wurde sie zwar wieder irgendwie fahrfähig. So mieses Material hatte ich noch nie erlebt. Damals Made in Yugoslavia. Der Rahmen hielt aber gut.