hallo zusammen

also, die Diskussion dreht sich vorwiegend um die Fahreigenschaften des Liegerades auf Gelände...nach meiner Ansicht ist die Bergtauglichkeit eines Liegers der bestimmende Faktor um es als Reiserad zu wählen.
Es liegt selbstverstänlich an persönlichem Geschmack: ich mag im Gebirge radeln, und das auf geteerten Straßen oder festen Schotterwegen. Aber ich meine auch dass mit einem vollgefederten Liegerad können meiste flache Pisten überwindet werden.
Im Gegenteil, ich zweifle dass für eine Alpentour ein Liegerad die korrekte Wahl sei; es wurde schon in diesem Thema erwähnt, und ich habe mehrmals früher gelesen, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit die Balancierung so schwer wird, dass man mit Schieben eher vorangeht.
Welcher Neigung diese "Grenze-Geschwindigkeit" entspricht hängt von der Kraft jedes einzelnen Mensch ab, aber solle tendenziell um die 12% liegen...was für meine Ansprüche zu "flach" ist.

Es gibt allerdings "Trikes"...die aber wesentlich mehr wiegen. Wenn auch die Übersetzungbreite eine 1-2 km/h Geschwindigkeit bergauf ermöglicht, frage ich mich ob das Spaß macht: ich will nicht einen Tag auf einem 10 km langen steilen Paß wie der Magdalensberg zwischen Kärnten und Steyermark verbringen!
Von leichten Trikes kenne ich nur das Titanium Kettwiesel, und das ist nicht für Reise geeignet.

Ich bin sehr neugierig um das Thema Liegerad; obwohl ich ein sehr bequemes Aufrechtrad besitze, würde ich mich sehr auf ein mehr entspannendes Rad reisen freuen, aber das richtige Liegerad für meine Bedürfnisse wurde noch nicht hergestell, oder?