Die Radwege, die ich in den alten Bundesländern gefahren bin, waren schon meist relativ gut.
Aber hier in Sachsen-Anhalt sind sie schon Spitze. Einsame Spitze ist ein benutzungspflichtiger Radweg im historischen Saalkreis, saaleabwärts hinter Salzmünde, Richtung Kloschwitz: der führt letztlich über eine Kettenbrücke mit Treppen auf den Zeltplatz, welcher eigentlich von nicht angemeldeten Personen gar nicht betreten werden darf.
Und die Kennzeichnung der Radwege ist wohl für Analphabeten gedacht, mit Figuckchen wie an der Handtuchleiste im Kindergarten.
Und die Bodenbeschaffenheit: in Halle (Heide-Süd) hat man erst vor wenigen Jahren, nachdem der große Bruder weg war (Russenkaserne), Straßen neu angelegt, auch Radwege. Die Platten des Radwegs in Längsrichtung (Fußweg Verbundpflaster). Kommentar des Radbeauftragten (und ADFC-Funktionär): aus städtebaulichen Gründen.
Günstig finde ich, zumindest von der Kennzeichnung, die Radwege in Tschechien. Jeder Radweg hat eine Nummer, die auch in den Karten steht.
Gruß Jutta