Ja, schon als Student habe ich mich für 'volkswirtschaftliche Kosten' interessiert. Die Einnahmen durch die Tabaksteuer sind so gewaltig, dass der Staat nicht in Traum, daran denken kann oder sollte, das Rauchen zu verbieten. Eher durch die Lenkungsfunktion des Geldes (des Preises) ist das Problem im Sinne des Staates zu lösen, sprich die Tabaksteuer einfach noch weiter erhöhen, um noch mehr Staatseinnahmen (Steuern) zu erzielen, womit auch Krebsforschung (zum Teil verursacht durch das Rauchen) finanziert werden kann. Gruß,
Bernd
Hast du da auch die Kosten, die die Sozialgemeinschft über die Krankenkassen tragen muss mit eingerechnet? Ich vermute mal nicht.
Jeder Lungenkrebs, jedes Raucherbein und jede sonstige mit dem Rauchen verbundene Krankheit wird natürlich in die zu zahlenden Beiträge umgerechnet. Und damit sind die volkswirtschaftlichen Kosten höher als der Ertrag. Aus der Sicht des Staates (nur die Einnahmen zu betrachten, weil für die Kosten andere aufkommen) hast du natürlich recht, aber das ist meines Erachtens eine Milchmädchenrechnung.
Daniel