Hallo Miteinander!
Mich quält seit geraumer Zeit eine ähnliche Frage wie onra.
Ich habe einen
alten MTB Rahmen (
Columbus MAX OR ) der nicht ganz so schlimm aussieht wie der von onra.
Ich habe dieses Rad vorher als "in die Arbeit" Rad genutzt, doch seit ich mein neues
Fifty-Fifty habe, war es als
Singlespeed Bike in Verwendung.
Diese Gattung Rad hat sich aber als nicht sehr Praxisgerecht erwiesen (Kinderanhänger, Topographie, ...) und ich möchte den Rahmen als klassisches MTB (7-fach XT mit Daumenschalthebel) restaurieren und dafür vorher neu pulvern lassen.
Bei einigen Details habe ich aber noch Fragen:
1. Die Steuerlagerschalen müssen ja raus (ist mir klar) nur wie, ohne Lager/Rahmen zu beschädigen (mit einem Stück Hartholz)?
2. was passiert mit der Passfläche des Steuerlagers? abkleben? oder werden diese Flächen anschließend gefräst (wie das Tretlagergewinde)?
3. Und wie sieht es mit der Gabel und dem unteren Lagersitz aus? wie abschlagen? was mit den Passfläche auf der Gabel machen?
4. Was mache ich mit den Cantibolzen? ok. Schrauben in die Gewinde - aber außen?
5. Wie sollten Bowdenzughalterungen (habe noch alte aus Stahl von Magura in welche ein geschlossener Bowdenzug/Hydraulikleitung "eingedreht" werden kann) an den Rahmen gearbeitet werden? hartlöten od. schutzgasschweißen (Schweißpunkt)
Des weiteren suche ich einen innengeklemmten Vorbau 1", max. 100mm lang, ca. 10° Steigung, schwarz
UND vorne offen!!
Gibt/gab es so etwas???
Vielen Dank für Eure Mühen und Sorry an onra wegen der Benutzung Deines threads!
Markus