Bezüglich des Gepäckträgers hadere ich noch. Entweder nur Lowrider oder große Satteltasche oder die Vernunftlösung Hinterradträger.

Von Innen habe ich die Rohre 'halb' behandelt. Alle Rohre wurden einmal mit Fertan gespült (Rostumwandler), aber nur die Kettenstreben und das Unterrohr habe ich mit Wachs dauerhafter konserviert. Für den Rest hatte ich keinen Nerv mehr.

Die Scheinwerfer lassen sich problemlos in Reihe schalten. Ab ca. 20km/h liefert der Nabendynamo 12V. Das gleiche gilt wahrscheinlich auch für den Shimanodynamo. Da ich ein akkubetriebenes Rücklicht verwende, nutze ich 3W Birnchen anstelle der üblichen 2,4 Watt. Die Helligkeit ist ca. doppelt so groß, Wichtig ist dabei für mich vor allem die vergrößerte Fläche. Ich richte die Scheinwerfer dabei ähnlich einem Autoscheinwerfer aus: der Rechte leuchtet weit und mehr seitlich ins Gebüsch und der Linke mehr den Nahbereich mitten auf der Strasse.
Befestigt sind die Scheinwerfer an einem Rose-Halter (genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht). In das Querrohr habe ich Schlitze gesägt, in die ich dann Alubleche als Lampenträger geklebt habe. Auf dem Foto sieht man wie sie hinten überstehen. Eigentlich möchte ich dort die Schalter anbringen. Bisher schalte ich durch Stecken der Kontakte ...


Gruß,
Arno