Ist doch schön für dich wenn du mit komplexerer Technik zurecht kommst
Tja, da wache ich gerade draus auf, wie beim
Ritt über den Bodensee. Denn ich wußte nicht, daß ich hier leichtsinnigerweise mirnichtsdirnichts mit komplexerer Technik umgegangen bin. Und das kam so:
Das seit dem letzten Jahrhundert verwendete corpus delicti, eine klassische Pumpe "SKS Rennkompressor", wie sie schon Hannibal mit seinen Rennelephanten beim Ritt über den Gotthardt verwendet haben soll:
![[ von s20.directupload.net]](https://s20.directupload.net/images/user/241223/2vqjhumt.jpg)
Am anderen Schlauchende das Teufelswerkzeug:
![[ von s20.directupload.net]](https://s20.directupload.net/images/user/241223/loyd4c9w.jpg)
vor dessen leichtfertigen Benutzens mich niemand gewarnt hatte.
Dumm, wie ich war, steckte ich das einfach - mein Gott, wie peinlich - auf SV Ventile, deren Stift ich herausgeschraubt hatte, ohne einen Gedanken darüber zu verschwenden, was da alles hätte passieren können

, klemmte den Klemmhebel fest und pumpte drauflos. Siegessicher voraussetzend, daß das Druckanzeigegerät mich richtig über mein Handeln informieren werde.

War dann ein AV Ventil zu befüllen, kam ein weiteres, hochkomplexes Teufelszeug zum Einsatz, teuflisch vor allem deswegen, weil genau in die Öffnung passend, die sonst in herzlichem Zwang die SV Ventile in die Klaustrophobie zu treiben gewöhnt war. Und damit befüllte ich tatsächlich schon Autoreifen, Schubkarrenräderreifen und auch Fahrradreifen:
![[ von s20.directupload.net]](https://s20.directupload.net/images/user/241223/v4gixnwy.jpg)
Niemand hatte mich darauf vorbereitet, was das Umlegen zweier Klemmhebel physikalisch bedeutet und welchen Gefahren ich dabei glücklich und dämlich entronnen bin. Geschweige denn, welch lebensverkürzende Wirkung diese wiederholt vorgenommene körperliche Anstrengungen nach sich ziehen könnten.
Und jetzt im Ernst: ich habe damit noch jedes Ventil, welches mindestens 1 cm aus der Felge herausragte, zu fassen gekriegt und aufpumpen können. Nur habe ich mal nach zwei Jahrzehnten in der Pumpe die Leder(?)Membran ersetzt und alles neu geschmiert. Das war ungefähr kurz nach Caesars Überschreiten des Rubikon.
Soviel zu allfälligen Problemen, die bei Fahrradventilen auftreten können. Unterwegs nutze ich eine Kleinpumpe, deren Kopf ich je nach Ventil aufschrauben und umdrehen muß. Ich hatte auch damit niemals die Probleme, die ich gehabt haben würde, wenn ich gewußt hätte, daß es sie gibt.