In Antwort auf: Wittmundertorfbrand
Für Nürnberg muss ich aber mal eine Lanze brechen: den Weg aus Süden direkt in die Innenstadt (Hotel am Marktplatz) fand ich damals völlig entspannt, da wir gefühlt immer eine "Grüne Welle" auf breiten Radwegen hatten!
Die Lanze breche ich mit: Wenn man in Feucht nicht - wie weiter oben vorgeschlagen - auf die S-Bahn ausweicht, sondern weiter dem Fünf-Flüsse-Radweg folgt, fährt man erst mal ca. 9 km auf landschaftlich reizvoller Strecke entlang des alten Kanals bis Worzeldorf. Von dort dann weitere 3 km nordwärts durch den Lorenzer Reichswald bis zur Bebauungsgrenze.

Ab da bis zur Meistersingerhalle verläuft die Route weitgehend auf separaten strassenbegleitenden Radwegen, meist innerhalb mehr oder weniger breiten Grünflächen und vorbei an Messegelände, Volkspark Dutzendteich und Luitpoldhain. Am Dutzendteich hätte man die Möglichkeit, die Fahrt mit einer Ruder- oder Tretbootrunde zu unterbrechen oder das durchaus sehenswerte (ok, für einen 11jährigen wahrscheinlich eher nicht) Dokumentationszentrum Reichsparteigelände zu besuchen; beides ist ca. 1 km vom FFR entfernt.

Ab der Meistersingerhalle muss man dann lediglich ca. 1,5 km auf "nichtgrüner" Strecke bis zur Konrad-Adenauer-Brücke fahren, von wo der FFR dann entlang des Wöhrder Sees und durch die Pegnitzauen in Richtung Osten wieder aus der Stadt herausführt.