Ich entnehme Deinem Beitrag, dass verschiedene E-Bike-Lampen (bzw. Helmleuchten) verschiedene Spannungen brauchen (6V, 7V, 12V)? Das ist natürlich irgendwie ärgerlich.
Ich glaube daher, ich sollte noch warten. Ich habe noch genug von dem "chinesischen Zeugs", das tut es ja erst mal weiter. Übergangsweise Lupine kaufen wäre dann die nächste Lösung, aber eine ziemlich teure Zwischenlösung, obwohl deren Preise Gott sei Dank langsam auch purzeln.
Wie man auf der Supernova-Webseite sieht, werden solche ultrahellen Vorderleuchten für E-Bikes kommen. Das scheint mir auch fast zwangsläufig. Ob das nun vernünftig ist oder nicht, will ich gar nicht diskutieren (weil ja auch E-Bikes nicht vernünftig sind). Aber wenn es diese Raketen von E-Mountainbikes gibt, die sich einiger Beliebtheit erfreuen und die ja auch einiges kosten, dann werden die Hersteller dafür auch diese hellen Lampen bauen (siehe Supernova). Wer soviel Geld ausgibt, da kommt es auf den Preis der Lampe auch nicht mehr an. Und wer sich soviel Energie aus dem Netz nimmt, will dann auch noch die Energie für helles Licht in den Akku laden. Und wer mit dieser elektrischen Super-Power nachts durch den Wald fährt, braucht das helle Licht wohl auch.
Dann befinden wir Muskel-Radfahrer uns in einer durch die E-Biker ultrahell erleuchten Nachtwelt und wollen auch gern solche Leuchten haben (Wettrüsten). Und dann spätestens wird es Entwickler geben, die das bauen, denke ich/hoffe ich. Und ich hoffe, dann wird es auch ein Forumslader-analoges System für diese angekündigten sehr hellen Supernova-Lampen (für E-Bikes bis 45km/h) geben, mit dem man diese auf einem Muskelfahrrad betreiben kann. Mit vermutlich einem Zusatzakku, den man übers Netz laden kann.
Das kann doch nur eine Frage der Zeit sein, oder wie seht Ihr das? Ich glaube daher, ich fahre erst mal die Supernova M99 DY Pro ganz normal mit Nabendynamo. (ich habe sie mir dummerweise eh schon gekauft). Und binde mir weiterhin zusätzliche Akku-Leuchten plus Akku ans Rad, die ich nur im Wald anmache, eventuell noch auf dem einen dunklen Radweg, wo mir quasi nie ein Radfahrer entgegenkommt (wenn doch, mach ich die gleich aus). Und eines Tages hat einer eine brauchbare Lösung auch für die ultrahelle Supernova M99 für EBikes ähnlich oder gleich der Forumslader-Technologie fertig (hoffe ich jedenfalls) und dann steige ich um.
Wenn aber der Forumslader-Entwickler getestet hat, dass der Shutter Precision Nabendynamo für sein System einen besseren Wirkungsgrad hat, dann ist das für mich ein triftiges Argument. Er wird ja sicherlich auch den SON getestet haben, und ich glaub, auch wenn es da immer noch Verbesserungen am Lager gibt, am elektrischen Design wird da nicht so viel geändert. Ich sah auch mal irgendwo eine Kurve im Internet, wo der Wirkungsgrad (also die Leistungsabgabe) des Shutter Presision bei mittleren (oder waren es niedrige) Geschwindigkeiten größer schien.
Wenn diese Entscheidung bisher sowieso nahezu 1:1 war, dann könnte dieser Vorteil im elektrischen Wirkungsgrad den Ausschlag geben.
Es stimmt sicherlich, dass der SON mechanisch leichter läuft, also dass die Lager besser sind. Allerdings sagt wirklich jeder, dass man das beim Fahren nicht spürt!!!! Dann müßte das restliche Rad extrem leichtläufig sein, und ein 7kg Rennrad sein, dass man Unterschiede im Leichtlauf der Nabe spürt. Normalerweise gehen aber die anderen Dinge (Gesamtgewicht des Rades (und Fahrers), Windwiderstand Rad plus Fahrer, Leichtlauf und Gewicht der Reifen, usw.) viel viel stärker in den Fahrwiderstand ein als der Rollwiderstand der Nabe.
Shutter Precision oder SON, das sind aber sowieso nur Nebenkriegsschauplätze. Es geht mir vor allem darum, dass ich diese hellen Leuchten am Muskelfahrrad auch haben will, wenn E-Biker sie haben. Vielleicht sollte ich mal bei Supernova nachfragen, ob die vielleicht ein zu dem hier beschriebenen B&M System analoges System für ihre neuen hellen E-Bike-Leuchten entwickeln.
Viele Grüße Christoph