Ich danke Dir noch mal für die ausführlichen Erläuterungen. Grad hab ich was geschrieben, da hatte ich Deinen Beitrag noch nicht gelesen, jetzt könnte sich das noch mal ein bißchen ändern, was ich mir da überlegt hatte, nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe.
Manches von dem, was Du schreibst, setze ich schon um. Die Beleuchtungsfläche nach hinten, das mache ich auch grad so, habe im Moment nach hinten 4 Leuchten am Rad, davon ist eine sehr flächig. Wenn aber eine von diesen Leuchten so eine helle E-Bike-Leuchte wäre, dann bräuchte ich vielleicht das eine oder andere Akku-Zusatzlicht weniger.
Wieviel Licht man nach vorn braucht, das muss man selbst herausfinden, finde ich. Ich habe da ja herum experimentiert, ich erfinde die 3000 Lumen, die man im Wald braucht, ja hier nicht einfach. Das habe ich hundertfach durchgespielt, weil man mit den chinesischen Leuchten ja verschiedene Stufen wählen kann. Kaum stelle ich die nur auf die zweitstärkste Stufe, dann fühl ich mich nicht mehr wohl im Wald. Also ich persönlich brauche schon ungefähr 3000 Lumen. Mit Deiner Schwalbe wärst Du damals nicht mit 60 Sachen auf einem schlechten Waldweg gefahren, dazu hatte die viel zu dunkles Licht, soweit ich mich erinnern kann. (und heute weiß doch keiner mehr, wieviel Lumen das Schwalbe-Licht hatte, oder etwa doch?).
Wenn Sickgirl nachts grad so hingekommen ist, wie sie (ist Sickgirl wirklich eine "sie") ja schreibt, und das mit der IQ-X Leuchte, und dabei den Forumslader den ganzen Tag fahrenderweise aufgeladen hat, dann dürfte klar sein, dass das mit der Supernova-Leuchte, die sicherlich noch deutlich mehr Leistung zieht, nicht mehr hinhauen würde.
Bei Sickgirl war das Verhältnis Tag und Nachtfahrzeit sicherlich eher größer eins, bei mir ist es auf dem Weg von und zur Arbeit 1, oder gar kleiner 1. Und auch Sickgirl berichtete doch, dass der Akku zuweilen nachts entladen war, und das Aufblendlicht dann nicht mehr ging, so hab ich den Bericht jedenfalls verstanden. Es wird in meinem Fall also ohne elektrisches Aufladen nicht reichen.
Danke, dass Du mir schreibst, dass das schon mit dem jetzigen Forumslader-System geht, dann wird das System für mich wirklich interessant, es müßte dann nur noch für die neue Supernova gehen, die ja noch gar nicht auf dem Markt ist, nur angekündigt.
Warum ich den Forumslader dann brauche, wenn ich ihn sowieso elektrisch auflade? Naja, aus zwei Gründen. Ich habe bei Sickgirl verstanden, dass das Licht auch noch geht, wenn der Akku alle ist (dann kommt der Strom vom Nabendynamo). Oder habe ich das falsch verstanden? Das wäre eine Sicherheit, die eine reine Akkuleuchte nicht bietet. Und zweitens, das Aufladen am Netz bräuchte ich ja nur, wenn ich das Rad für den Arbeitsweg benutze, weil der Hinweg im Hellen zur Arbeit nicht den Stromverbrauch abdecken wird, den ich auf der Rückfahrt habe. Wenn ich aber mal eine Mehrtagestour mache, dann wäre das System auch ohne nächtliches Aufladen brauchbar, dann reicht der Strom, den ich tagsüber "erradle".
Das sind so meine Erwägungen. Ist da irgendwo ein falsches Gedankenglied in der Kette, dann schreib es mir bitte. Aber falls nicht, also falls das grundsätzlich so gehen könnte, dann warte jetzt mal, bis die Supernova wirklich auf dem Markt ist, dann muss sie noch elektrisch zu dem Forumslader passen, aber wenn beides der Fall ist, dann wäre das für mich echt interessant.
Naja, und STVO. Ich würde natürlich sofort umsteigen, wenn eine helle Lampe STVO zugelassen ist. Was die Supernova für EBikes ja sicherlich sein wird. Schon deshalb, weil ich dann nicht mehr eine zweite Lampe und einen Akku an den Lenker binden muss.
Dennoch, in diesem formalen Deutschland, ich weiss nicht, ob die Supernova-Lösung akzeptiert wird.
Es ist ja sicherlich so, dass bei diesem ganzen E-Bike-Gewerbe viel Geld drin ist, da geht eine STVO Zulassung ratz batz. Bei dem Forumslader ist das nicht der Fall, denke ich.
Es dürfte aber unwahrscheinlich sein, dass man da angehalten wird, wenn EBiker mit den gleichen Lampen legal herumfahren.
Viele Grüße Christoph