Naja, CO2 neutral meinte ich natürlich nur in Bezug auf's Radfahren (und auch da ohne die Herstellungskosten gerechnet). Klar, essen muss der Mensch.

Zur Supernova M99 DY Pro. Also das ist auf jeden Fall ein schönes Spielzeug und jedenfalls sicherlich die hellste Lampe für Nabendynamos. Auch die Tag/Nachtlicht-Automatik ist nett, fährt man durch einen Tunnel, geht das Licht an. Auch bei Dämmerung geht das Licht automatisch an. Also wer das Geld hat, der soll sich das natürlich gönnen. Aber wer mit dem Geld ein bißchen rechnen muss, und nur um helles Licht zu haben, ist der Preis sicherlich hoch. Da findet man immer noch im Internet chinesische No-Name-Produkte, die (inklusive Akku) viel heller für weniger Geld sind (auch wenn diese Produkte immer schwerer zu finden sind). Der gravierenste Einwand gegen ein Nabendynamo-betriebenes Fernlicht ist aber sicherlich der, dass man sehr helles Licht oft grad dann braucht, wenn man langsam fährt. Aber auf einem dunklen, gut ausgebauten Asphalt-Radweg, wo man richtig rasen kann, gibt einem das Supernova-Aufblendlicht ein sichereres Gefühl. Also wer nur auf solchen Wegen fährt und einigermaßen zügig fährt, für den ist das auf jeden Fall 'ne feine Sache.

Zur Leistungs-Abschnätzung. 5W Leistungsabgabe, stimmt, mehr haben Nabendynamos ja nicht. Ich fahre eine Stunde zur Arbeit. Macht ja dann max. 5Wh. Die chinesischen Produkte, die ich benutze, sind nicht gut dokumentiert, aber man kann ja mal bei Lupine schauen. Die empfehlen für eine 3400 Lumen Lampe einen Akku, der 50Wh hat. Und der soll dann 1,45h Leuchtdauer hellste Lichtstufe liefern. Wenn ich das auf 5Wh runterrechne, dann würde die helle LED Leuchte mit dem auf dem Hinweg zur Arbeit aufgeladenen Akku grad 10 Minuten leuchten. Das reicht vielleicht sogar für meinen Weg durch den Wald, aber vielleicht ist es auch zu knapp. Ich muss mal die Zeit messen.

Oder ist hier irgendwo ein Rechen- oder Denkfehler?

Für eine Herbst-Mehrtages-Radtour, wo man aber den ganzen Tag im Hellen radelt, da könnte das schon interessant werden, denn da kriegt man ja vielleicht 30 Wh zusammen. Vor allem, wenn man das Aufblenden nur für den seltenen Notfall braucht und sonst vielleicht die Supernova M99 DY Pro einsetzt. Aber da schleppt man für den Notfall natürlich ganz schön was mit.

Eine interessante Spielerei wäre es natürlich mal, aber die Spezialhersteller für solche Forumslader scheinen ja schon mit den anderen Wünschen der Radreisenden ziemlich ausgelastet zu sein?
Grüße Christoph