Also, ich bin vorher mit der Supernova gefahren, die jetzt so irgendwas über 100 Euro kostet, Typ habe ich jetzt nicht parat, die liegt zu Hause unbenutzt in der Ecke, aber es gab da lange nur diese, bevor Supernova die M99 Dy Pro herausgebracht hat. Von den Parametern entsprach diese Leuchte (die damals so um die 150 Euro gekostet hat) wohl ungefähr der IQ-X, war vielleicht sogar noch etwas heller, sowie auch der, die von SON i diesem Preisbereich angeboten wird. Diese 150 Euro teure Supernova war einfach nicht ausreichend hell, wenn man im komplett Dunklen gefahren ist. Der Helligkeit der über 300 Euro teuren neuen Supernova M99 Dy Pro ist wirklich nicht nur ein bißchen höher sondern entscheidend höher!
Wenn ich mit der alten Supernova Leuchte die chinesische Blendgranate dazu geschaltet habe, wurde es plötzlich taghell, während ich vorher nur mit der alten Supernova kaum was gesehen hatte.
Wenn ich jetzt zu der Supernova M99 Dy Pro (im Aufblendmodus) die chinesische Blendgranate dazu schalte, dann ist die Supernova M99 Dy Pro weiterhin in Fahrtrichtung voraus dominant. D.h., man nimmt in Fahrtrichtung keinen Unterschied war, wenn man die chinesische Blendgranate dazuschaltet. Es wird durch die chinesische Blendgranate nur noch in der Breite heller, also links und rechts vom Weg. Schon an dieser Beobachtung sieht man, dass diese Lampe enorm viel heller als die Lampen im Preisbereich zwischen 100 und 200 Euro ist.
Wer also auch nachts ein schneller Radfahrer ist (oder werden will), dem würde ich diese Investition empfehlen. Wer aber nur 15km/h radelt, für den lohnt sich diese Lampe vielleicht nicht. Das Aufblendlicht schaltet irgendwo zwischen 20 und 10 km/h automatisch ab (habe leider keinen Fahrradcomputer an dem Rad, wie die Lampe jetzt montiert ist). Das Abblendlicht ist zwar auch bei geringen Geschwindigkeiten sehr hell (deutlich heller als das von der Vorgänger-Supernova zwischen 100 und 200 Euro), aber ich weiss nicht, ob das allein die Investion wirklich lohnt. Den entscheidenden Vorteil hat diese Lampe erst, wenn man über 20 km/h fährt. Bei 20km/h ist das Aufblendlicht noch nicht maximal hell, wie ich jetzt aber überraschend im Wald festgestellt habe, ist es aber tatsächlich schon ordentlich hell. Es gibt einem auch bei 20km/h im Wald schon das Gefühl ausreichender Sicherheit, das festzustellen hat mich echt begeistert (alle Geschwindigkeiten sind wie gesagt leider nur gefühlte Geschwindigkeiten).
Mit dieser Lampe wird intensives Rennrad-, Gravelbike- oder Mountainbike-Training nachts bzw. spätabends meiner Meinung nach möglich. Vorher hat das zumindest bei mir nicht funktioniert, mit einer nicht ausreichend hellen Lampe traue ich mir einfach nicht, so richtig schnell zu fahren.
Auch Radreisen im Oktober in unseren Breitengraden ins Dunkle hinein sollte mit der neuen Supernova M99 Dy Pro besser möglich sein, man kann sogar auf einem unbefestigten Radweg bleiben, die Lampe ist auch dafür hell genug. Grad wenn man schnell fährt, ist es wirklich toll, wenn man den dunkel bekleideten Jogger oder Hundeausführer samt Hund schon weit im Voraus sehen kann. Das ist mit der Supernova M99 Dy Pro im Aufblendmodus gut möglich.
Im Moment fällt mir eigentlich nur ein Nachteil dieser Lampe ein. Dass man durch enge Kurven weiterhin ausgesprochen langsam fahren muss, oder eine zusätzliche Helmleuchte braucht. Aber in der Regel hat man ja Strecken mit einem hohen Geradeaus-Anteil. (Leicht gekrümmte Strecken gehen auch noch gut.) Dann kann man die drei oder vier Mal, die man vor einer engen scharfen Kurve stark abbremsen muss, vielleicht verschmerzen, man kann ja dafür geradeaus wieder volle Pulle heizen und holt die Zeit wieder rein.
Was eben auch ein echter Spaß ist, ist die Tag/Nachlicht-Automatik. Du führst tagsüber durch eine dunkle Passage, zum Beispiel eine Unterführung unter der Autobahn. Und das Licht geht an. Kommst Du wieder in s Helle, geht es wieder aus. Wie man das auch bei modernen Autos kennt.
D.h., wenn Du in die Dämmerung reinradelst, kann Dir nicht passieren, dass Du vergißt, das Licht einzuschalten. Das macht die Supernova M99 Dy Pro schon für Dich. Auch von großem Vorteil bei häufig wiederkehrenden kurzen dunklen Waldpassagen. Da muss man nicht ständig Licht an und abschalten, man kann beide Hände am Lenker lassen.
Über 300 Euro sind natürlich ne Menge Geld. Wer es locker hat, sollte sich die Lampe kaufen, finde ich. Wer nicht so mit Geld um sich schmeißen kann, aber regelmäßig im Winter lange Dunkelpassagen radeln muss, sollte sich die Lampe meiner Meinung nach auch vom Budget abknapsen, der Gewinn an Sicherheit (und Sportlichkeit) ist die Investition wert.
Wir im Winter mit dem Rennrad, Gravelbike oder Mountainbike im Dunkeln trainieren will, sollte sich entweder Lupine (oder China - Produkte, aber die scheint es gar nicht mehr zu geben) mit Akku oder Supernova M99 Dy Pro mit Nabendynamo leisten. Im Zweifelsfall würde ich eher Supernova M99 Dy Pro und Nabendynamo empfehlen, weil vom Gewichtsverhältnis besser, und weil nicht passieren kann, dass der Akku unterwegs alle ist (die halten mit den sehr hellen Lampen wirklich nicht sehr lange).
Wer überlegt, ob er, weil die Sommer demnächst zu heiß werden, auch noch eine Radreise in unseren Breitengraden Ende Oktober machen will (ich überlege das zum Beispiel), und bis abends 19 Uhr radeln will, für den ist die Supernova M99 Dy Pro fast schon ein Muss.
Und nein, ich werde nicht von Supernova für Werbung bezahlt, aber ich finde den Unterschied zu der 150 Euro Lampe davor schon wirklich gewaltig.
Nicht zu vernachlässigen ist auch der psychologische Effekt. Im Winter bin zumindest ich oft in Gefahr, in trübe Stimmung zu geraten. Diese neue Lampe gibt einem wirklich erst mal einen echten Euphorie-Schub.
Also echt, wer das Geld hat, man kann sich für knapp über 300 Euro kaum mit was anderem so glücklich machen wie mit dieser Lampe. Kein Rockkonzert, keine Szene-Kneipe, kein Kurztrip ans Mittelmeer ist ein so nachhaltiger Glücksbringer wie die Supernova M99 Dy Pro. Selbst die grausame Weihnachtszeit werde ich mit dieser Lampe gut überstehen (hoffe ich).
Viele Grüße
Christoph
PS: Du musst übrigens dran denken, den Halter (zur Befestigung am Lenker) mitzubestellen, der ist nicht im Lieferumfang enthalten (mir hat mein Händler irgendeinen anderen Halter rangeschraubt, den er wohl grad da hatte). Man kann sie aber sicherlich auch am Rahmen befestigen, werde ich bei meinen neuen Gravelbike jetzt so machen, damit ich den Lenker frei habe, um da meine Rolle mit Sachen ranzubinden.