Obwohl ich die Argumentation nicht so ganz verstehe. Ein Großteil der Leistung geht doch in Lichtenergie, nur ein kleiner Teil in Wärme (?).
Also bei Deinen sehr interessanten Angaben fehlt mir irgendwie der Wirkungsgrad. Wieviel elektrische Leistung geht in Licht und wieviel in Wärme.
Auf Leistungen von ungefähr 40 W bin ich bei meinen Recherchen und Rechnungen ja auch schon gekommen, aber wird 40 Watt wirklich schon so heiß, dass da schon was abraucht? Diese Lampen sind ja auch gekühlt mit Blechen etc. Und die 40 Watt sind doch dann auch nicht die reine Heizleistung, sondern der größte Teil geht in Licht (siehe oben). Oder sehe ich da was grundsätzlich falsch?
Deine Angaben mit dem Akku-Gewicht hauen auch ganz gut hin. Mein Akku wiegt nur ca. ein halbes Kilo, und wenn man mal mit Deinen Zahlen für 1kg Akku rechnet und das durch 2 teilt, dann komme ich ganz gut auf die Dauer, die mein 1/2 Kg Akku hält. Also eigentlich verstehe ich nicht den Widerspruch von Deinen Zahlen und meiner Ansicht, dass meine China-Lampe 3000 Lumen hat. Die 6000 Lumen-Lampe hab ich übrigens noch nie am Fahrrad verwendet, aber mal auf Arbeit. Die wird tatsächlich ganz schnell so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen kann, da verbrennt man sich richtig die Finger. Und der Akku hält auch nicht lange.
Fahren tue ich bisher nur mit der 3000 Lumen-Lampe. Und auch nur im Winter. D.h., die hat da immer eine ganz gute Kühlung während der Fahrt. Ich schalte auch nie lange die volle Leistung an, weil ich ja ausmachen muss, wenn mir jemand entgegenkommt.
Und wenn die Lumen-Angaben der China-Leuchte falsch sind, dann sind aber alle Angaben falsch. Denn ich habe ja schon Lampen untereinander vergleichen, und da waren auch Europäische Lampen dabei.
Mag sein, dass 3000 Lumen nicht korrekt sind, aber korrekt ist, dass diese Lampen wirklich deutlich heller sind als die zugelassenen Lampen (auch die Aufblend-Lampe von Supernova), und das hat nicht nur mit dem größeren Lichtkegel zu tun.
Es ist ja nun auch nicht so, dass ich an 3000 Lumen glaube, und mich dadurch im wahrsten Sinne des Wortes "erhellt" fühle, sondern ich benutze diese Lampen seit ca 7 oder 8 Jahren und sie sind einfach heller.
Insofern ist es vielleicht nicht Physik, aber zumindest auch nicht nur gefühlt, sondern erfahrungsbasiert.
Aber übrigens muss ich mir wohl sowieso eines Tages Lupine kaufen, wenn die China-Lampen alle kaputt sind. Denn während ich diese Lampen im letzten Winter mit einigem Suchen bei Amazon noch gefunden habe, finde ich dieses Jahr nichts mehr. Entweder werden die nicht mehr hergestellt oder jemand hat die vom Europäischen Markt geklagt oder reguliert.
Dann spätestens werde ich ja sehen, ob die 3000 Lumen Leuchte von Lupine heller ist als die China-Leuchten waren. Oder bezweifelt Ihr auch die Lupine-Angaben?
Grüße Christoph