Komme zu meiner Aussage im Vergleich verschiedene Räder mit oder ohne Scheibe. Und da habe ich festgestellt, dass ich mit V-Brake Bremskraft satt habe (bis zum Abheben des HR) - was brauche ich mehr?!
Dosierbarkeit. Schon alleine durch die Elastizitäten und die Reibung in der mechanischen Kraftübertragung sind so viele Nachteile verbaut, dass diese auch durch geübte Nutzung nicht mehr auszugleichen sind.
Nur um es nochmal deutlich zu machen: Weder blockieren noch abheben des Hinterrades sind ein Maßstab für eine optimale Bremsung. Gerade bei Fahrrädern mit ungünstig gelegenem Schwerpunkt ist es wichtig, dass die Bremse gut zu kontrolliert ist um nicht mehr Impuls aufzubauen als die Kiste verträgt bevor das Hinterrad abhebt.
Anschauliche Beispiel aus meinem Erfahrungsschatz:
Da ich auch Motorrad fahre sind bei mir die Hände zugeordnet. Rechts bremst das Vorderrad, links zieht die Kupplung. Um Fehler bei Schreckbremsungen zu verhindern habe baue ich schon "immer" meine Fahrräder auf Vorderradbremse rechts um. Vor zwei Jahren hat mir bei der Probefahrt mit einem Fully ein Autofahrer die Vorfahrt genommen. Schreckbremsung, links natürlich voll durchgezogen. Bremswirkung null, trotzdem ein schicker Salto über den Lenker. Warum? Impuls zu groß, Spannung zu klein, Arsch zu hoch und zu weit vorne... ;-)