Das stimmt, die beiden Kurven muss man auseinanderhalten, aber irgendwo könnte da noch ein Mißverständis sein. Hier ist so ein Prinzipbild einer Federkennlinie: http://www.bs-wiki.de/mediawiki/images/Federkennlinie.jpg
Stahlfeder: Sind vom Prinzip linear, mit der Federhärte stellt man die Gerade steiler oder flacher. Will man eine progressive Stahlfeder bauen, dann werden zwei hintereinandergelegt oder sie hat verschiedene Windungssteigungen.
Luftfeder: Sind vom Prinzip progressiv. Mit dem Luftdruck "streckt" und verschiebt man die gebogene Kurve nach oben, mit der Kammergröße "streckt" man sie nach rechts (Debon-Air). Leute die in Luftgabeln "Token" einbauen, verkleinern die Kammer und stauchen die Kurve nach links.
Die Federkennlinie ist Kraft/Einfederweg, die Kinematikkurve ist Einfederweg/Federweg am Rad. Beide Kurven kombiniert der Konstrukteur. Für die Frage des TE spielen wir quasi den Konstrukteur. Die Kinematikkurve ist vorhanden, welche Federkennlinie wäre jetzt gut? Die ganze Rechnerei ist jetzt nur dazu da, unter den mindestens 20 Dämpfertypen von 150€ - 700€ den optimalen zu finden ohne die teuren Schleifen Kauf -> Probe -> Unzufrieden -> Neukauf -> Probe -> ....... Ausprobiert sollen dann nur noch die Einstellungen. Also für den TE wären die Fragen:
- Kann ein RS-Dämpfer aus der Debon-Air-Reihe genommen werden oder ist dann für den Lieger zu wenig Progression im System?
- Ist der Lieger wippgefährdet und muss dann dafür z.B. die Zugstufe so zugedreht werden, dass die Federung abgewürgt wird? Oder soll ein Dämpfer mit solchen "Anti-Wipp-Funktionen" ausgewählt werden (weiss gar nicht, wie die funktionieren)?
- Welchen "Tune", d.h. Druckstufe muss man nehmen (falls die nicht frei einstellbar ist)?
- Ist Lock-Out notwendig?
- ....
- Lieger klingt erst einmal nach harmlosem Fahrstil, man fährt nicht im Gelände. Dafür rumpelt man aber ohne Ausgleichsbewegung mit vollem Gewicht in die Schlaglöcher. Was bedeutet das für die Dämpferauswahl?
- ...
- Welche Funktionen sind völlig sinnlos, da bei dem Einsatz nie aktiv?
- ....