Wenn die Hebelverhältnisse so wie auf dem weiter oben verlinkten Bild sind, kann die Übersetzung nicht linear sein.
Gedanklich muß man einen Winkel aufspannen: Ein Schenkel geht durch die beiden Dämpferaugen, der andere durch das Hauptlager und das am Hinterbau befindliche Dämpferauge.
In Ausgangslage ist der Winkel grob geschätzt vielleicht 60°, beim Einfedern verändert er sich Richtung 90°. Das heißt, der Dämpfer drückt mehr und mehr im rechten Winkel auf den Hinterbau, der wirksame Hebel verlängert sich.
Der wirksame Hebel ist der Abstand des ersten Schenkels zum Hauptlager, rechtwinklig zum Schenkel gemessen. Bei 90° ist er am größten.

Viele Grüße,
Georg