Hallo Andre,
Bisher habe ich aus dem Thread auch nur gelernt, was genau an dem Dämpfer hin ist und dass er irgendwann nicht mehr federn wird.
Ersetzen werde ich ihn durch einen RS Monarch, der koscht mit Buchsen 230€, was ich ok finde. Mein Einstieg in die Luftfederung. Ich wollte eh wechseln, das darf jetzt ruhig der Anstoß sein.
Das Fahrzeug ist ein
Flux S800. Der Dämpfer ist wunderbar zugänglich, da habe ich auch schon andere gesehen, wo es komplizierter würde.
Das Federverhalten merke ich eigentlich sofort, da es mich sonst durchschüttelt. Gestern bin ich 40km ohne Gepäck gefahren, der Fahreindruck allerdings ist völlig für die Katz weil ich noch mit Gepäck gewohnt war und rein gar nix an Unterschied oder Veränderung zu "unbeladen vor 3,5 Wochen" bemerken konnte. Allerdings habe ich die Feder mal rausgenommen, die Kolbenstange geht noch komplett rein. Bisschen merkwürdig.
Ach so, macht ein Luftdämpfer im Allgemeinen und der RS Monarch im Besonderen Beladene Fahrten über Schlaglochpisten und öfter mal nen hohen Bordstein runter mit Gepäck mit? Richtigen Druck natürlich vorausgesetzt. Haben die Dinger im Inneren einen Anschlag oder geht das alles über das Progressiv komprimierte Luftpolster?
Viele Grüße
Felix