Hallo Felix,
wenn die Kolbenstange komplett reingeht, fehlt auch noch nicht viel Öl. Oder ging sie ohne Widerstand rein? Dann fehlt auch Druck in der Stickstoffkammer.
Der Monarch hat als Anschlag einen dicken O-Ring. Im Großen und Ganzen ein recht robuster Dämpfer.
In wieweit die Progression eine Rolle spielt, hängt auch von den Hebelverhältnissen des Hinterbaus ab. Eigentlich muß in den Hinterbau der dafür vorgesehene Dämpfer, entweder ein progressiver Luftdämpfer oder ein relativ linearer Stahlfederdämpfer bzw. ein Luftdämpfer mit großer Luftkammer, die die Progessivität verringert. Wenn ich mir das Bild so ansehe, ist ein linearer Dämpfer wahrscheinlich die bessere Variante.
Wichtig ist, dem Dämpfer im Neuzustand einen kleinen Service zu gönnen und alle Luftkammerdichtungen zu schmieren. Den Abstreifer demontieren und dessen Nut mit Fett füllen, sonst arbeitet sich der Schmutz durch die Nut des Abstreifers. Macht man das, hält der Dämpfer deutlich länger.
Was das Ansprechverhalten angeht, sind die Luftfedern den Stahlfedern ebenbürdig, da sie über eine Negativfeder verfügen. Auch deshalb hat sich die "Mode" schon seit über 15 Jahren durchgesetzt.
Viele Grüße,
Georg