Eine Luftfeder hat mit dem Schwingungsdämpfer nicht viel zu tun. Ob Luftfederung bei einem Fahrzeug ohne sowieso vorhandene Druckluftversorgung sinnvoll ist, ist zumindest fraglich. Nur, warum wartest Du mit dem Wechsel des Federbeines nicht, bis sich spürbare Änderungen im Verhalten zeigen? Ein nachlassender Schwingungdämpfer sollte sich doch wenigstens durch ungewohnt langes Nachschwingen nach dem Durchfahren von Fahrbahnunebenheiten bemerkbar machen.
Das Ändern der Federvorspannung ist übrigens nur eine unvollkommene Anpassung an unterschiedliche Beladezustände.