So jetzt mein Feedback-Update dank Winter-Wetterlage zum Conti Winter Top Contact II (Faltversion) .
Als Vergleich dient mir ein Marathon Winter mit 200 Spikes, den ich seit 3 Jahren auf einem alten Rad ("Stadtschlampe") montiert habe, aber nur selten nutze.
Ich vergleiche hier zwar die Reifengrössen 622-42 (Schwalbe) und 559-50 (Conti), aber da ich nicht die Stiftung Warentest bin, halte ich das für zulässig.

Kurzkritik zum Conti :
Bei Neuschnee (<10 cm) sehr gute Haftung, absolut vergleichbar mit Marathon Winter
Auf festgefahrenem Schnee immer noch gute Haftung.
Bei rauem Eis/Reifglätte nimmt die Haftung des Conti deutlich ab, aber noch Note 3.
Auf feuchtem Eis/überfrierende Nässe gebe ich dem Conti noch Note 4, also gerade noch ausreichend.
Trockene Strasse : Klarer Vorteil für Conti, wie auch nicht anders zu erwarten.

Fazit : auf Schnee ist der Conti eine gute Alternative zum Marathon Winter mit Spikes.
Auf Eis lässt der Conti stark nach, aber man kann noch damit (vorsichtig) fahren.
Spass macht das aber nicht mehr.
Im Vergleich mit einem Sommerreifen ist der Conti tatsächlich um Welten besser auf Schnee, das ist ähnlich wie bei einem Autoreifen.

Für wen ist dieser Reifen jetzt geeignet ?? Für Leute , die keine Spikes mögen, im Winter fahren wollen, aber bei Glatteis das Rad stehen lassen und mit ÖPNV fahren.
Wer wirklich bei jedem Winterwetter mit Glatteis fahren will und muss, benötigt doch Spikereifen.

Gruss
Markus