Hm, also mit Rillen im Eis hatte ich noch keine Haftungsprobleme. Oder meinst du tiefe Spurrillen, mindestens 1cm tiefe Rinnen im festgefahrenen Schnee/Eis? Ja, da ist Fahrkönnen gefragt, mit jedem Reifen.
Kritischer sind Spikes auf Fliesen (Bahnhof, Plätze, Fußgängerpassagen), das kann verdammt rutschig sein. Trotz allem möchte ich auf Spikes bei eisigem Untergrund nicht mehr verzichten müssen. Ich bin seit der Anschaffung damit nicht mehr weggerutscht. Und bei den Schwalbe (Marathon) Winter, die ich bisher nutze, finde ich den Rollwiderstand auf unvereistem Untergrund auch akzeptabel.
Dieser Ansicht kann ich zustimmen. Da ich 2015 genau 2 mal auf dem Weg zur Arbeit flachgelegt wurde, einmal Anfang Januar und einmal Mitte Dezember, habe ich meiner Winterschlampe jetzt auch Schwalbe Winter in Groesse 30-622 aufgezogen und bin bisher gut mit gefahren. Der Rollwiderstand verglichen zu meiner normalen Bereifung auf meinem Reiserad/Commuter mit Schwalbe Marathon Deluxe 40-622 ist ähnlich. Mit beiden Rädern fahre ich zwischen 33 und 36 Minuten zur Arbeit, je nach Windlage. Und auch bei schnellen Kurven ist der Schwalbe Winter bisher nicht aus der Ruhe zu bringen. Im Gegenteil er verleiht mit die Sicherheit, welche ich nach den 2 Stürzen benötige, um das abbiegen nicht im Schritttempo durchführen zu müssen.