Hallo,

auch wenn deine Wahl wohl schon auf den Michelin Star Grip gefallen ist, hier noch mein kleiner Erfahrungsbericht zum Continental TopContact Winter II (Premium - 622-37) - vlt. hilft es ja später auch mal jemandem:

ich hatte den Reifen letztes Jahr erstmals einen Winter lang im Einsatz und muss sagen: ich bin begeistert!
Mein Fahrprofil: tägliches Pendeln in die Stadt in den Bergen (Tirol) (Morgens ca. 300 Hm bergab (bei einem max. Gefälle von 17°) - und Abends natürlich auch wieder hinauf (max. Steigung von 13°)). Wo ich früher an schneereichen Tagen schnell einmal ins Rutschen gekommen bin bzw. zur Vermeidung dessen weniger steile Umwege fuhr, denke ich mit dem Conti heute gar nicht mehr darüber nach. Sowohl auf frischem Neuschnee, hart niedergefahrener Schneefahrbahn, Schneematsch oder Kombinationen daraus fühle ich mich mit den Reifen stets sicher - bergab (auf steilen Wegen) wie bergauf (im Wiegetritt). Und da es auch in Tirol nicht eine ununterbrochene Schneefahrbahn hat: ebenso an trockenen Tagen war ich mit dem Reifen stets sehr zufrieden, Pannen gab es keine, übermäßiger Verschleiß war nach einer Saison (ca. 1.000km) nicht sichtbar.

Zu deiner Frage bezüglich der Dimensionierung: ich würde vorsichtshalber auch eher die 37mm nehmen (wenngleich 42mm vlt. gerade noch gehen würden).

LG


PS: einen weiteren Kandidaten im gesuchten Reifensegment habe ich noch gefunden: Nokian Rollspeed W

weitere Links zum Thema:
Test unterschiedlicher Winterreifen mit und ohne Spikes: http://www.conti.nl/wp-content/uploads/2011/12/2012_06_winterpneu__test-1.pdf
Zum Conti: http://www.simantik.de/fahrrad-winterreifen-test-continental.shtml
Zum Michelin: http://www.simantik.de/fahrrad-winterreifen-test-michelin-stargrip.shtml