...
Richtig angewandt bedeutet es, dass man die Federung entsprechen der Beladung einstellen muss/müsste! Das ist doch vollkommen illusorisch, wo die meisten Radfahrer nicht ein Mal ihren Reifendruck regelmäßig prüfen...
Und sonst hat es (fast) gar keinen Wert, bzw. ist sogar schädlich, falls Du oft ohne Gepäck fährst, weil Du meistens die 30 kg Mehrgewicht für's Gepäck nicht korrigierst, wenn Du sie nicht mitschleppst. Das hat viele Gründe... Beispielsweise habe ich eine feine kleine Hochdruckpumpe für Federungen. Nur sie lässt sich nicht an dem AV der Hinterbaufederung des Rads anschließen (Koga-Miyata Accelance Lady, der Hinterbau ist da nicht gefedert), die meine Frau als Einkaufrads benutzt! Dafür passt der Ventiladapter des SKS-Rennkompressors, und so entsteht der Dämpferdruck an ihrem Rad, aber messen kannst Du fast gar nichts, weil beim Abziehen des Ventiladapters so viel Luft "wild" entweicht!
...
Nur als Tip von mir mit den verschiedenen Ventil-Systemen: die
Topeak Shock'N'Roll Federungs- und Reifen-Pumpe. Die funktioniert bei mir seit fast 2 Jahren hervorragend sowohl für Federung wie auch für die AV-Reifenventile. Sehr gut ist das Manometer, Druckablaßventil und frei drehbarer Schlauch mit dem ich in jeder Radposition pumpen kann. Bis auf den recht hohen Preis meine echte Kaufempfehlung!
