In Antwort auf: derSammy
Aber ich vermute, dass man mit einem gefederten Rad etwas weniger vorsichtig über unwegsame Wege brettert (genau das ist ja der Sinn der Federung).

Auch wenn man mit gleicher Geschwindigkeit z.B. eine Kante überfährt, ist die Beschleunigung am gefederten Hinterbau viel höher als beim starren. Stell dir die Geschwindigkeit vor, bei der am Starrrad der Reifen gerade so bis auf die Felge durchschlägt. Beim gefederten Hinterbau ist man da noch absolut im grünen Bereich und merkt kaum etwas davon. Das heißt aber nichts anderes, als daß sich das gefederte Rad viel schneller nach oben bewegt, also viel härter nach oben beschleunigt, also einen wesentlich härteren Schlag auf's ungefederte Gepäck ausübt.
Wenn der Fahrer des starren Rades vor der Kante aus dem Sattel geht, erzeugt er allerdings fast den selben Effekt. Einer der Gründe, weswegen Mountainbiker möglichst alles im Rucksack transportieren