Ich habe mindestens einem halben Dutzend weiblichen Zweiradlerinnen Fahrräder gebaut, die Technik enthielten, von denen sie bislang keine Ahnung hatten. Wenn die Geometrie stimmt und sich Frau auf dem Gefährt wohl fühlt, dann kommt auch der Sinn für technische Verbesserungen/Revolutionen. Frauen sind nicht so dämlich, daß sie die Vorzüge moderner Technik nicht würdigen und schätzen könnten. Nur müssen eben andere, noch davor rangierende Faktoren stimmen. Es darf an dem neuen Rad nix sein, was Streß und Angst vor längeren Etappen und/oder gemeinsamen Fahrten auslöst.
Ein bestehendes Rad umrüsten würde *ich* nicht machen.