So, war doch etwas aufwändiger als ich zunächst dachte. Natürlich trotzdem elmentar (d.h. mit Schulwissen machbar). Kurve malen ist mir jetzt zu aufwändig, Bildchen schenke ich mir auch mal.
Es bezeichne h die Höhe des Hindernisses r den Radumfang (inkl. Reifen) phi den Winkel mit dem die Vorderradnabe gegenüber der Horizontalen ab dem Kontakt mit dem Hindernis nach oben steigt. Dann gilt
sin(phi/2) =wurzel(h/2r)
Du wolltest, dass ich mal plausible Zahlen einsetze? Gut, also für das 559er Laurad: r= 559mm/2 +50mm Reifen=329,5mm. ergibt sich