Posted by: derSammy
Re: Suche Reiserad - 09/03/15 03:19 PM
So, war doch etwas aufwändiger als ich zunächst dachte. Natürlich trotzdem elmentar (d.h. mit Schulwissen machbar). Kurve malen ist mir jetzt zu aufwändig, Bildchen schenke ich mir auch mal.
Es bezeichne
h die Höhe des Hindernisses
r den Radumfang (inkl. Reifen)
phi den Winkel mit dem die Vorderradnabe gegenüber der Horizontalen ab dem Kontakt mit dem Hindernis nach oben steigt. Dann gilt
sin(phi/2) =wurzel(h/2r)
Du wolltest, dass ich mal plausible Zahlen einsetze? Gut, also für das 559er Laurad: r= 559mm/2 +50mm Reifen=329,5mm.
ergibt sich
Höhe (mm): 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
phi (°):____ 0 14 20 25 29 32 35 38 41 43 46
Die gleiche Rechnung für ein 622er-Laufrad (r=361mm)
Höhe (mm): 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
phi (°):____ 0 14 19 24 27 31 34 36 39 41 44
Also das sieht auf den ersten Blick eher marginal aus.
Als Vergleich noch mal für ein 406er-Laufrad gerechnet (r=203+50):
Höhe (mm): 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
phi (°):____ 0 16 23 28 33 37 40 44 47 50 53
Da ist der Unterschied schon deutlicher und deckt sich mit meiner Praxiserfahrung.
Es bezeichne
h die Höhe des Hindernisses
r den Radumfang (inkl. Reifen)
phi den Winkel mit dem die Vorderradnabe gegenüber der Horizontalen ab dem Kontakt mit dem Hindernis nach oben steigt. Dann gilt
sin(phi/2) =wurzel(h/2r)
Du wolltest, dass ich mal plausible Zahlen einsetze? Gut, also für das 559er Laurad: r= 559mm/2 +50mm Reifen=329,5mm.
ergibt sich
Höhe (mm): 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
phi (°):____ 0 14 20 25 29 32 35 38 41 43 46
Die gleiche Rechnung für ein 622er-Laufrad (r=361mm)
Höhe (mm): 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
phi (°):____ 0 14 19 24 27 31 34 36 39 41 44
Also das sieht auf den ersten Blick eher marginal aus.
Als Vergleich noch mal für ein 406er-Laufrad gerechnet (r=203+50):
Höhe (mm): 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
phi (°):____ 0 16 23 28 33 37 40 44 47 50 53
Da ist der Unterschied schon deutlicher und deckt sich mit meiner Praxiserfahrung.