Die Gleichmßigkeit der Speichenspannung steht noch vor dem letzten Quäntchen Rundlauf.
Wenn du ein Tensiometer hättest und dieses an vielen Laufrädern getestet hättest, könntest du zu der Erkenntnis kommen, dass bei 100-prozentigem Rundlauf die wildesten Speichenspannungsmuster entstehen obwohl das Material wie die Speichenlängen in Ordnung sind. (Einige dieser Laufräder habe ich komplett entspannt und neu aufgebaut mit einem deutlich besseren Ergebnis.)
Gerade in Vielspeichenlaufrädern und je mehr Kreuzungen ein Laufrad hat, um so schwerer wird es, dass alle Speichen eine ähnliche Speichenspannung haben. Das gilt speziell an asymmetrischen Laufrädern mit Kassettennaben.
Als letzte Maßnahme für ein schnelleres Einspeichen habe ich mir einen Zentrierbit geholt, der alle Nippel gleich weit auf die Speichen schraubt. Früher habe ich die Nippel so weit drauf gedreht, dass die Nippelunterkante gerade so den letzten Gewindegang der Speiche verdeckt hat. Dann habe ich jeden einzelen Nippel immer um eine Speichenschlüsselumdrehung weiter auf die Speiche gedreht. Das wurde so oft weiderholt, bis die Speichen einigermaßen gespannt waren. Anschließend begann die eigentliche Arbeit des Zentrierens.
Nun hat sich die zweite Methode OHNE Zentrierbit aber nicht nur als zweitaufwendiger, sondern auch als ungenauer herausgestellt. Ich haben so außer bei Wenigspeichenlaufrädern oder radial gespeichten Laufräder, nie die homogenen Speichenspannungen am ausszentrierten Laufrad herstellen können wie mit dem Zentrierbit. Das sollte ein weitere Beweis sein, dass 100 prozentiger Rundlauf längst nicht zwangsläufig homogenen Speichenspannung bedingt.
Außerdem, wer häufiger mit normalen Nippeln (mit Schlitz im Kopf und keinen Sechskant)Laufräder aufbaut, für denn kann sich die Anschaffung eines Zentrierbits lohnen. Aufdrehen sollte man die Nippel in langsamster Stufe des Akkuschraubers und zudem sollte die Auslösung des Bohrkopfes auf recht leicht gestellt sein. So verhindert man den Nippelkopf zu beschädeigen und eventuell bei Fehleinstellung des Zentierbits Felge und Speichen zu übesrpannen.