Bitte nur antworten, wenn ihr das schon wirklich lange, so ca. 10 Jahre und länger macht
10 Jahre sind's nicht, eher 8. Aber ich habe mittlerweile einiges aufgerüstet und bin sogar in der Lage, Tandemräder einzuspeichen die auch halten. Reicht das als Qualifikation
Zentrierständer kauft man nach Gewicht Ich habe meinen ersten von Rose vor einigen Jahren entsorgt und bin mit dem Park Tool Zentrierständer sehr zufrieden. Er lässt sich gut einstellen, ist robust, hat sehr gut brauchbare 'Fühler' um Seiten- und Höhenschlag zu erkennen. Irgendwann habe ich mir mal die Meßuhren dazu geleistet, empfinde sie jedoch eher als nette Spielerei -- es geht ohne die Meßuhren fast genausogut. Wenn man den Park Tool-Ständer richtig einstellt, ersetzt er auch eine Zentrierlehre.
Ich habe auch das Tensiometer TM-1 von Park Tool, und empfinde es als sehr hilfreich, aus zwei Gründen: Zum einen bekommt man damit eine gleichmäßige Spannung auf allen Speichen hin, d.h., man vermeidet, dass einzelne Speichen fester oder lockerer sind als ihre Nachbarn. Zum anderen kann man damit sehr gut die vom Hersteller empfohlene Maximalspannung einstellen. Beides geht zwar auch einigermaßen, wenn man mit dem Fingernagel an die Speichen klopft und den Klang abhört. Mit dem Tensiometer ist das aber weitaus komfortabler und zuverlässiger (es sei denn du hast das perfekte Gehör^^) Der Hauptnachteil vom TM-1 ist, dass man es bei dreifach gekreuzten Laufrädern kleiner 20 Zoll aufgrund seiner Größe nicht mehr vernünftig einsetzen kann.