Bestätigt meine Vermutungen in schönster Weise. Obwohl der horizontale Verschiebebereich an der Gabel erheblich zu sein scheint, bewegt sich das Sitzrohr in seiner Verlaufsrichtung überhaupt nicht! Und das ist ja wohl das, was einen Federungskomfort im Bereich Hauptrahmen ausmachen würde. MaW: Wenn der Fahrer, sitzend, keine Auf-und-Ab-Bewegung des Sattels, ausgehend vom Sitzrohr, spürt, spürt er keinen Federungseffekt.
Und auch, was das Ober- und Unterrohr anbetrifft, zeigt das Video nur, daß es immer auf die Kraft ankommt, mit der operiert wird. Der Bereich des "Fachwerks", der im Steuerrohr mündet, ist ja auch relativ lang, nicht schwer vorzustellen, den zu verbiegen. Wären das Ober- und Unterrohr nur halb so lang, wäre die Ausweichung auch nur halb so groß.
Fazit: Das "Fachwerk" verhindert "Federung" in praxisrelevantem Ausmaß doch recht wirksam.