Bange musst Du nicht sein. Es ist kein Hexenwerk. Ich habe bisher noch nie ein Tensiometer verwendet. Sheldon Brown empfiehlt ja als Möglichkeit, nach dem Klang zu gehen. Ich vertraue hier einfach auf mein Gefühl und wenn man die Speichen anfangs gleichmäßig festzieht und erst für die genaue Zentrierung bei den Speichen korrigiert, wird die Spannung auch o.k. sein. Hier kann man auch die Speichenspannung mit den Fingern zuvor an einem schon fertig eingespeichten Rad testen, um einen Vergleichswert zu erhalten.
Wichtig ist aber ein Zentrierständer oder ein Ersatz dafür (z. B. Gabel). Du musst abschätzen können, ob die Felge mittig in der Gabel (oder im Zentrierständer) läuft. Sobald die Speichen mit vielleicht zwei Umdrehungen der Speichennippel in der Felge sind, geht das Rad bei mir in den Zentrierständer und das weitere Festdrehen erfolgt dann von Speiche zu Speiche (z. B. immer eine weitere Umdrehung), bis die Speichen fest sind, unter gleichzeitiger Beobachtung, ob noch alles ungefähr mittig ist. Dann gehe ich erst zum richtigen Zentrieren über.
Das klingt eigentlich schwieriger als es ist. Man sollte nur nicht schlampig arbeiten und lieber in kleinen Schritten die Speichen weiter festziehen.
P.S. Erfreut sehe ich, dass Andreas sinngemäß das Gleiche schreibt
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)