Deine Frage ist mehr als berechtigt und ich bin davon überzeugt, daß über kurz oder lang Drahtseile und Bowdenzüge am Fahrrad nur noch museal interessant sein werden.
...
Ist ein robustes elektrisches Schaltsystem erst einmal wirklich zuende entwickelt und in der Praxis erprobt, kann es zu geringsten Kosten produziert werden.
Ich glaube, wir alle hier (du auch) schauen nicht über den Tellerrand. In unserer hochtechnisierten Gesellschaft, in der wir im Geld und Überfluss ersticken, mag das alles vorkommen.
Ich bin auf meinen Radreisen aber auch schon durch Länder gekommen, da war an sowas überhaupt nicht zu denken.(*) Die Leute sind aufs Fahrrad angewiesen, weil es keinen andere Transportmöglichkeit gibt. Aber das große Geld haben sie nicht, also wird aus dem, was vorhanden ist, was funktionierendes gebaut. Mit Bowdenzügen funktioniert das, und auch gar nicht mal schlecht. Elektronik ist da ein großes Hemmnis, aber ein geschickter Mechaniker (die gibt es nahezu überall auf der Welt) bekommt nahezu jedes mechanische Fahrrad fahrbereit.
Gruß
Thoralf
(*) Da brauchen wir gar nicht mal so weit weg zu gucken, sondern können in der EU bleiben. In Rumänien war meine Deore-Gruppe am Reiserad schon für nahezu alle das Nonplusultra. Eine so hochwertige Gruppe hatten sie noch nie gesehen.