Versuch mal, die Gleichung "elektrisch = teuer" aus dem Kopf zu bekommen, dann siehst du klarer. Ein mechanischer Trigger, zusammengesetzt aus einer Fülle präzise gefertigter Einzelteile, der möglichst 100 Jahre lang unter allen Bedingungen zuverlässig, verschleiß- und wartungsfrei funktionieren muß und dabei nix wiegen darf, ein Bowdenzug, den man verlegen, ablängen, mit einer Endhülse versehen, durch drei Hüllensegmente hindurchfädeln muß, die ihrerseits wieder je zwei Endkappen benötigen, samt Widerlagern am Rahmen, den man festklemmen und einstellen muß - das ist teuer! Genau so wenig, wie sich "Shimano an die Rohloff rantraut", traut sich Rohloff an die Alfine ran. Versuch mal, unter Rohloff-Bedingungen und -Stückzahlen die Alfine 11-Gangnabe herzustellen, dann wirst du ruck-zuck erkennen, daß die deutlich teurer wird als die Speedhub.

Die elektrische Schaltbetätigung ist mittlerweile immerhin schon mal bei der Alfine angekommen und ermöglicht dort z.B. erstmals den problemlosen Betrieb einer Getriebenabe zusammen mit einem Renn- oder Randonneurlenker.