genau das ist es, was mich bei dieser etwas schwammigen Geschichte grübeln lässt:
War die "Frauke" etwa alleine mit dem Fahrrad unterwegs (wenn nicht, wo waren in dieser Situation ihre Begleiter?)
Die "Frauke" hat angeblich eine Tour in Italien gemacht - das Fahrrad wird also vermutlich bepackt gewesen sein.
Kann ein Dieb ein vollbepacktes Rad entreissen, und dann erfolgreich damit flüchten ???
Wie praktisch, dass das Rad direkt am Tag vor der Abreise entwendet worden ist - so macht das weniger Ärger...
Unserer "Frauke" scheint es alleine auf die finanzielle Wiedergutmachung anzukommen ("zahlt die Versicherung?", "Das Fahrrad war sehr wertvoll und ich möchte nicht auf dem Schaden sitzen bleiben")
Wo genau hat sich die Situation zugetragen? Hat man nach einem Raub nicht andere Sorgen (seelische Verunsicherung, geplatzer Urlaub, Ärger und Zorn) als sich in einem Forum im ersten Posting gleich nachzufragen, ob die Versicherung zahlt ??? Was ist mit ihren Begleitern ? Waren die nicht mit bei der Polizei? Haben die den Raub nicht mitbekommen....
Fragen über Fragen...