In Antwort auf: FraukeWacher
... aber die Italiener haben es nicht so mit Englisch...

Versuch's mal mit Italienisch. schmunzel

Im Ernst: Was Fahrrad, Raub und Anzeige auf Italienisch heißen, sollte in Deinem Wörterbuch stehen. Die italienische Polizei verfügt darüber hinaus über mehrsprachige Formulare. Die bestehen aus allgemeinen Sätzen, in die man die konkreten Tatbestände (Wo, was, wie, wann, ...) einträgt. Im Ergebnis entsteht ein Dokument, dass von beiden unterschrieben werden kann. Hauptzweck ist das Aktenzeichen, dass man seiner Versicherung vorlegen kann.

Übrigens spricht man in tourismusrelevanten Bereichen (Hotel, Gastronomie) durchaus recht gut Englisch. Auf Deutsch wurden wir insbesondere im Süden (Apulien, Kalabrien, Sizilien) oft angesprochen. Fast immer von ehemaligen Gastarbeitern, die nach ihrer Rückkehr gern mal wieder die Sprache des Landes sprechen, an das sie viele schöne Erinnerungen haben.

In zwei Fällen sind uns auch deutsche Frauen begegnet, die nach Italien geheiratet haben und dann vorzugsweise im Tourismus arbeiten.

Gruß Dietmar