@asfriensrust, »Multitools« sind das letzte, was ich empfehlen kann. Wer sowas nutzen will, sollte seinen Hobel damit vor der ersten Reise zerlegen und wieder aufrüsten. Ich musste schon zu vielen mit Regelwerkzeug aus der Patsche helfen.
Verbringst du die Pausen deiner Radreisen spasseshalber mit der Demontage und Wiederaufbau deines Rades?
Ich hatte mir vor vier Jahren im Aldi fuer einen Euro das im Angebot befindliche Werkzeug fuer Fahrraeder gekauft.
Sowas hier:
http://farm3.staticflickr.com/2256/1968536797_030dab4000_o.jpgUnd, was soll ich sagen, damit bisher etwa 30000 km, davon grob 10000 km auf Reisen hervorragend gefahren. Das die das Non-plus-ultra sind behaupte ich ja gar nicht. Aber zum Nachstellen der Bremsen oder justieren des Schaltwerkes reicht's in jedem Falle. Was schlaegst du denn vor? Die halbe Werkstatt?
Kettennietdruecker macht sich natuerlich meist ganz gut.
Anderer Leute Packlisten finde ich insoweit nuetzlich, dass man sich hinterher relativ sicher sein kann, nichts allzu wichtiges vergessen zu haben (zumindest fuer radtouren hierzulande). Zumindest ich bin immer verdammt zerstreut. Haette auf meiner ersten Reise nichts zum Fotografieren dabei gehabt. Inzwischen hab ich natuerlich meine eigene Gedankenstuetze.
Keiner redet von gedankenlosem Packen nach fremden Listen.