Posted by: speerwerfer
Reiseplanung für Anfänger ... - 02/24/14 08:24 PM
... plötzlich muss es schnell gehen.
Hallo zusammen,
ich bin Martin habe die 40 schon überschritten und ich träume schon seit meiner Jugend (damals noch auf großer Generalkarte mit Stecknadeln und Wollfaden) davon auf dem Rad mal eine länger Tour zu fahren. Irgendwie bin ich nie dazu gekommen. Nun hab ich meine Radtouren (Tagestouren) in den letzten Jahren ausgeweitet und mittlerweile auch ein ordentliche Rad. Ich hatte mir für dieses Jahr im Sommer eine Mehrtagestour vorgenommen.
Nun ist es aber so, dass ich unplanmäßig im April drei Wochen Zeit habe und ich möchte in dieser Zeit für ca. eine Woche mit dem Rad losfahren. In den letzten Tagen hat sich immer mehr die Idee durchgesetzt einen Teil des deutsch-deutschen Radweges zu fahren. Vielleicht die Strecke von Kassel bis Lübeck (eigentlich lieber andersrum - aber da gehts gegen den Wind und den Berg hoch). Genau weiß ich das noch nicht.
Mein Problem: Ich hab das noch nicht gemacht. Und ich möchte vermeiden möglichst dämliche Anfängerfehler zu machen. Ich lese in den letzten Tagen schon viel hier im Forum und im WIKI. Aber je mehr ich lese um so mehr beschleicht mich ein Gefühl von "das läuft mir in der kürze der Zeit aus dem Ruder".
Ich werde alleine reisen. Mit Rad und Einspuranhänger. Am liebsten mit Zelt oder Bauernhof/Heuhotel. Küche will ich nur für den Notfall mitnehmen. Frühstück ist OK, aber kochen nur im Notfall mal ne Tütensuppe :-). Schlafsack, Thermomatte und Zelt sind vorhanden. Ein kleiner Gaskocher auch. Was mir noch fehlt ist tourentaugliche Kleidung.
Mir ist klar, das ich an dieser Tour auch scheitern kann. Ich will aber unbedingt los - wenn nicht jetzt, wann dann? :-) Ich werde so lange fahren, wie ich Lust habe. Und wenn ich nicht die ganze geplante Strecke schaffe ist das auch nicht schlimm.
Was sagt Ihr? Ist das sehr blauäugig? Was könnt Ihr mir für Tipps geben? Gibts zu dem Thema noch lesenswerte Seiten im Netz?
Gruß
Martin
Hallo zusammen,
ich bin Martin habe die 40 schon überschritten und ich träume schon seit meiner Jugend (damals noch auf großer Generalkarte mit Stecknadeln und Wollfaden) davon auf dem Rad mal eine länger Tour zu fahren. Irgendwie bin ich nie dazu gekommen. Nun hab ich meine Radtouren (Tagestouren) in den letzten Jahren ausgeweitet und mittlerweile auch ein ordentliche Rad. Ich hatte mir für dieses Jahr im Sommer eine Mehrtagestour vorgenommen.
Nun ist es aber so, dass ich unplanmäßig im April drei Wochen Zeit habe und ich möchte in dieser Zeit für ca. eine Woche mit dem Rad losfahren. In den letzten Tagen hat sich immer mehr die Idee durchgesetzt einen Teil des deutsch-deutschen Radweges zu fahren. Vielleicht die Strecke von Kassel bis Lübeck (eigentlich lieber andersrum - aber da gehts gegen den Wind und den Berg hoch). Genau weiß ich das noch nicht.
Mein Problem: Ich hab das noch nicht gemacht. Und ich möchte vermeiden möglichst dämliche Anfängerfehler zu machen. Ich lese in den letzten Tagen schon viel hier im Forum und im WIKI. Aber je mehr ich lese um so mehr beschleicht mich ein Gefühl von "das läuft mir in der kürze der Zeit aus dem Ruder".
Ich werde alleine reisen. Mit Rad und Einspuranhänger. Am liebsten mit Zelt oder Bauernhof/Heuhotel. Küche will ich nur für den Notfall mitnehmen. Frühstück ist OK, aber kochen nur im Notfall mal ne Tütensuppe :-). Schlafsack, Thermomatte und Zelt sind vorhanden. Ein kleiner Gaskocher auch. Was mir noch fehlt ist tourentaugliche Kleidung.
Mir ist klar, das ich an dieser Tour auch scheitern kann. Ich will aber unbedingt los - wenn nicht jetzt, wann dann? :-) Ich werde so lange fahren, wie ich Lust habe. Und wenn ich nicht die ganze geplante Strecke schaffe ist das auch nicht schlimm.
Was sagt Ihr? Ist das sehr blauäugig? Was könnt Ihr mir für Tipps geben? Gibts zu dem Thema noch lesenswerte Seiten im Netz?
Gruß
Martin