Pack doch mal deinen gesamten Krempel zusammen und mach ne Tour übers Wochenende "vor der Haustür". Stockfehler bekommt man da schon mit, ansonsten lernt man mit jeder Tour dazu, lässt i.d.R. immer mehr Dinge weg oder ersetzt sie duch leichtere. Du bist doch in Deutschland, man kann eigentlich immer unterwegs improvisieren, falls doch irgendwas fehlt.
Das mit dem Kochen würde ich mir vorher genauer überlegen. Wenn du das Geld zum Essengehen hast und ausgeben willst, dann ist das in Deutschland problemlos umsetzbar, da findet sich was. Zur größten Not gibts ein Brötchen mit Kräuterquark aus dem Discounter. Wenn du den Kocher mitnimmst, würde ich den auch einsetzen wollen, so für den eigentlich nicht angestrebten Notfall wäre mir das zu viel Gepäckmasse und Volumen. Ist ja nicht nur der Kocher, sind ja auch Töpfe, Geschirr, Abwaschzeug. Und von der Tütensuppe wirst du sicher nicht satt, ne 4er-Portion Tütennudeln könnte grade reichen.
Ach ja Kleidung? Da haben wir auch noch nicht den großen Wurf gelandet. M.E. kann man da auch mehr Brimborium drum machen als nötig. Dein Hintern dankt dir sicher ne Radhose, (wenn sie nicht scheuert und gut sitzt), ansonsten eben dem Wetter angemessen kleiden und möglichst immer noch einen Satz trockener Wechselsachen vorhalten. Mit nassen Klamotten Zelten ist echt bescheiden.