In Antwort auf: schorsch-adel

Es fehlt bei der Rettung des Weltklimas nicht an Ideen, sondern an Interessen.

Ich glaube nicht einmal, das es bei der breiten Masse an Interesse mangelt. IMHO fehlt es an realen Lösungsansätzen und Umsetzung von Ideen - aus den verschiedensten Gründen - wie auch an der Vermittlung der selbigen.
Im übrigen will ich hier nix und niemand in Schutz nehmen. Nur, wenn man irgendwo draufhauen will, sollte man schon konkret mitteilen, auf was man da raufhaut und warum. Allgeimeine Anspielungen und Resignation führt zu rein gar nichts.

In Antwort auf: schorsch-adel

Persönliches Engagement Einzelner mag lobenswert sein, erkennbar bewirken wird es ohne politische Interessenvertretung (inner- oder außerparlamentarisch) überhaupt rein garnichts, außer das eigene Gewissen zu beruhigen.

Sicher ist eine politische/gesellschaftliche Interessenvertretung von Nöten. Ohne eine handelnde "Basis" wird diese allerdings auch rein garnichts bewirken. zwinker Außerdem ist die Politik IMHO nicht wirklich zur Meinungsbildung fähig. Sie kann nur fördernd wirken, der Rest muß schon "vom Volk" kommen.

In Antwort auf: schorsch-adel

Unsere Grünen haben im Verbund mit den Sozis kläglichst versagt. Damit ist für die nächsten Jahrzehnte keinerlei Bewegung in Sicht, die nennenswert etwas gegen die Klimakatastrophe unternehmen könnte.

Nun ja, Die Grünen hätten sicherlich auch etwas mehr erreichen können. Deine Darstellung finde ich jedoch auch etwas überzogen und sie ist von dir leider auch nicht näher begründet. Und das mit der Klimakatastrophe ist ja zu allem Überfluß kein lokales Thema sondern ein globales.

Wenn man kritisieren will, sollte man dies IMHO nach Möglichkeit konstruktiv tun schmunzel

Grüße,
André