0 registered (),
357
Guests and
847
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts
During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#889354 - 12/10/12 09:40 PM
Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
Hallo alle Ich möchte, dass mein neues teures Bike, iB nach einem Diebstahl eindeutig identifizierbar ist. dabei denke hier konkret an eine Rahmennummer.
Mein neues Bike (Tout Terrain Silk Road) hat zwar eine Nummer im Rahmen eingestanzt, diese ist aber kaum lesbar und obendrein noch von der Seilführung (Plastik) für die Kettenschaltung abgedeckt. Ich denke nicht, dass sich die Polizze, oder sonst ein Finder die Mühe machen würde dieses Plastikteil ab zu schrauben, um an die Rahmennummer dran zu kommen.
Da eine Neugravur nicht infrage kommt, da bei TT, wie auch bei den anderen Hochwertigen Hersteller die Garantie auf den Rahmen danach erlischt, suche ich nach Alternativlösungen.
Ein Gedanke ist eine Alu Plakette mit derselben Wölbung wie der Rahmen zu machen, auf die dann Name und Adresse steht, und diese Plakette auf den Rahmen zu kleben. Mit dem richtigen Kleber ist so was dann nicht mehr so einfach zu entfernen und gut sichtbar.
Frage: Was haltet ihr von dieser Lösung oder was würdet ihr sonst vorschlagen?
|
Edited by velo 68 (12/10/12 09:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#889356 - 12/10/12 09:49 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 7,469
|
Und Du möchtest wirklich, dass der Dieb außer Deinem Rad auch noch Deinen Namen und Deine Anschrift bekommt?
|
Top
|
Print
|
|
#889357 - 12/10/12 09:49 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 1,955
|
Hallo, wie wäre es denn mit sowas ? Von einer aufgeklebten Plakette halte ich garnichts. Die lässt sich mit etwas Mühe immer entfernen und wenn sie auch noch so gut aufgeklebt wurde. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#889360 - 12/10/12 09:56 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Es gibt vom ADFC zu seiner Graviercodierung (das ist, was der wattkopfradler gemeint hat) ein paar Statements gerade die Garantie von Rahmen betreffend. Nachdem der ADFC mit seiner Codierung (und auch die Österreicher mit teils ähnlichen Ideen) nicht gerade ein Niemand in der Fahrradszene sind, und ein hinreichender Diebstahlsschutz oder besser eine Wiederbeschaffungserleichterungs- und Hehlereierschwerungsmaßnahme ein berechtigtes Anliegen ist, könnest Du TT mal konkret zum Thema ADFC-Codierung und Garantie befragen.
Abgesehen davon, wenn Du eine Nummer egal welcher Art machst, die nicht zerstörungsfrei vom Radl weggeht, dann nimm nicht die Rahmennummer, die wirklich kein Schwein interessiert, solang Du nicht angesichts eines Haufen durcheinanderliegender Fundräder vor Ort Dein Eigentumsrecht am richtigen Radl beweisen mußt. Dann nimm die ADFC-Codierungsnummer, mit der, sofern sich ein Polizist dafür halbwegs interessiert, Dein Rad von selbst einigermaßen sicher zu Dir zurückfindet, auch wenn sie es nach zwei Jahren aus der Alster oder der Oder fischen, im Gegensatz zur Rahmennummer, die nirgendwo registriert ist und die auch sonst keine Rückschlüsse auf die Heimat des Radls zuläßt. Und es ist trotzdem noch etwas "neutraler" bzw. kryptischer, als Anschrift und Name im Klartext anzubringen. Die Idee mit der gut angeklebten Metallplakette, sollte es mit Direktgravur Probleme geben, ist nicht schlecht. Sicher haltbarer als die Klebecodierung, die der ADFC mit gleichem Nummernschema für zartwandige oder sonstige ungravierbare (z.B. Carbon-) Teile anbietet. Das ist nix weiter als ein Ettikett aus einem Brother-Industrieettikettendrucker, zwar die Type mit dem widerspenstigsten Klebematerial, das die Ettikettenbranche je gesehen hat, aber man bekommt es weg.
lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (12/10/12 09:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#889363 - 12/10/12 10:05 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Hast Du Dir mal überlegt, was passiert, wenn ein Fahrrad mit graviertem Rahmen wegkommt? Der Dieb schlachtet es aus, verklimpert die Komponenten und der Rahmen landet irgendwo im Wasser.
Kann natürlich sein, dass das bei einem »Bike« anders aussieht.
|
Top
|
Print
|
|
#889366 - 12/10/12 10:15 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
JEDER Markenrahmen hat eine eindeutige Rahmennummer die irreversibel ist. Genauso gut kannst Du statt einer zusätzlichen Gravur einen Aufkleber anbringen "Bitte nicht klauen".
Früher gabs mal Aufkleber der Polizei "Langfinger weg! Mein Rad ist registriert". Wirkungslos. Zudem hat eine Gravur oftmals zur Folge, dass aufgrund der materialabtragenden Arbeiten die Garantie auf den Rahmen erlischt.
Lass es sein und bleib bei der vorhandenen Rahmennummer.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#889368 - 12/10/12 10:17 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Und ein ungraviertes oder mit einer nichtssagenden Rahmennummer und sonst nix versehenes endet entweder genauso (dann war aber nix verloren) oder wird am Stück aufgefunden und kommt so wieder zurück zum Besitzer, während es ohne Codierung ab einer gewissen geographischen Entfernung zum Klau-Ort mehr oder weniger herrenlos bleiben wird, weil's eben niemand mehr zuordnen kann. @ Axel, das ist ja der zweite Hauptzweck der Gravur nach ADFC-System statt der nichssagenden Rahmennummer. Eine Chance, diesmal sogar ganz ohne zentrale Datenbank ein Rad mit etwas Glück wieder nach Hause zu bekommen.
lG Matthias
PS.: Beispiel wozu das gut sein kann: vermißte Haustiere - ohne Chip teileise schon im übernächsten Nachbarort hoffnungslos unauffindbar, weil derjenige, dem die Katz zuläuft, keine Chance hat, den Originaltierhalter rauszubekommen. Mit Chip spätestens wenn der Eigentümer sein Vieh mit Chipnummer bei TASSO oder dem Deutschen Heimtierregister e.V. als vermißt gemeldet hat, kein Problem (Katz meiner Tante, die dem Urlaubs-Babysitter weggelaufen ist, kam so nach 4 Monaten unversehrt wieder an die richtige Heimat).
|
Edited by MatthiasM (12/10/12 10:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#889380 - 12/10/12 11:01 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Der ADFC informiert. Die Garanatie erlischt bei einer fachgerechten Gravur nicht: Gravieren gehört zum zu erwartenden Gebrauch eines Rades. Ausserdem sind dem ADFC keine Rahmenbrüche durch fachgerechte Gravuren bekannt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#889388 - 12/11/12 12:03 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
In Dresden graviert der ADFC nicht, sondern bringt besagte Aufkleber mit der Registriernummer an. Qualitativ kann ich das nicht beurteilen, geworben wird mit "praktisch nicht entfernbar", einen Versuch ist dies allemal wert.
Die Rahmennummer ist wie gesagt unpraktisch, da sie keine Rückverfolgung auf den Besitzer zulässt. Dann schon eher deine Plakette mit dem Registriercode, den der ADFC verwendet, versehen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#889399 - 12/11/12 07:16 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
Also ich hab die Muedliche Aussage (2012) von Tout Terrain in Freiburg und von Velotraum in Dngsbums, dass bei einer Gravur die Rahmengarantie erlischt. Das wurde mir auch von meinem Veloladen Velociped in Luzern bestaetigt. Die deutsche ADFC Kodierung finde ich auch nicht so toll, da diese standartmaessig keine Laenderkodierung hat. Auch bezweifele ich, dass ausserhalb von DLand und A irgend jemand mit der Nummer was anfangen kann. Alternativ faend ich die Gravur der Telefonnummer noch eine Idee, vorrausgesetzt, diese bleibt fuer die kommenden 10 Jahre gleich... Die Kodierung koennte anfangen mit
Tel: + und dann die Laendervorwahl usw.
was meint ihr?
|
Top
|
Print
|
|
#889400 - 12/11/12 07:23 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 14,844
|
velo68@rad.forum.de
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#889402 - 12/11/12 07:28 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Auch bezweifele ich, dass ausserhalb von DLand und A irgend jemand mit der Nummer was anfangen kann. Alternativ faend ich die Gravur der Telefonnummer noch eine Idee, vorrausgesetzt, diese bleibt fuer die kommenden 10 Jahre gleich... Die Kodierung koennte anfangen mit
Tel: + und dann die Laendervorwahl usw.
was meint ihr?
Es gibt doch genau zwei Möglichkeiten, wenn das Rad irgendwo 'auftaucht': entweder der 'Finder' hat Interesse daran, den wahren Besitzer herauszufinden oder er hat es nicht. Ist letzteres der Fall ist es völlig egal, was du drauf gravierst, ist ersteres der Fall traue ich den Behörden hier in Europa auch entsprechende Möglichkeiten zu (immer vorausgesetzt sie wollen es wirklich). Private Informationen wie Adresse oder Telefonnummer möchte ich nicht öffentlich spazierenfahren. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#889405 - 12/11/12 07:54 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Naja, eine Gewährleistung erlischt nicht, die Konditionen einer Garantie darf der Garantiegeber jedoch frei wählen, weil dies eben eine freiwillige Mehrleistung ist.
Leider habe ich in meinem Berufsleben mehr als eine nicht fachgerechte Codierung gesehen, die der ADFC angebracht hat. Frei nach dem Motto "viel hilft viel" wurde zu tief gefräst und der Rahmen geschädigt. Insbesondere bei Alurahmen tödlich!
Der Code des ADFC wird leider nicht überall einheitlich verwandt, ausserhalb Deiner Gemeinde sind Deine Gemeindeschlüssel für die Adresse meist nicht bekannt und da hilft das Ganze genauso viel oder wenig wie die reguläre Rahmennummer, weil dann eben in irgendwelchen, nicht einheitlichen und nicht bundesweiten Datenbank nach der Rahmennummer gesucht wird.
Es fehlt an einer landesweiten Struktur, ohne diese ist jede Kennzeichnung obsolet.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#889407 - 12/11/12 08:04 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 136
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889409 - 12/11/12 08:06 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Leider habe ich in meinem Berufsleben mehr als eine nicht fachgerechte Codierung gesehen, die der ADFC angebracht hat. Frei nach dem Motto "viel hilft viel" wurde zu tief gefräst und der Rahmen geschädigt. Insbesondere bei Alurahmen tödlich!
In den Anfangstagen der Rahmencodierung (muss über zwanzig Jahre her sein) gab es bei uns im Ort mal eine Aktion vor einem Einkaufszentrum. Die Kodierknechte haben sich dabei Räder aus dem Fahrradständer geschnappt, codiergefräst und die zurückkehrenden Radbesitzer mit der kostenlos erbrachten "Dienstleistung" überrascht bzw. um deren Daten für den Fahrradpass gebeten. Das gab teilweise etwas Ärger. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#889411 - 12/11/12 08:22 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Leider habe ich in meinem Berufsleben mehr als eine nicht fachgerechte Codierung gesehen, die der ADFC angebracht hat. Frei nach dem Motto "viel hilft viel" wurde zu tief gefräst und der Rahmen geschädigt. Insbesondere bei Alurahmen tödlich! Oh! Meinen Reiseradrahmen habe ich vor ein paar Jahren auch bei einer ADFC-Aktion gravieren lassen. Dort erzählte man mir, entgegen irgendwelchen Gruselgerüchten gäbe es keinen Fall eines Rahmenbruchs infolge einer solchen Codierung. Was konkret ist denn bei den von Dir genannten Rahmen kaputt gegangen? Worauf sollte ich bei meinem Rahmen jetzt schauen? Die ADFCler damals sagten mir - wenn ich mich recht entsinne - dass schließlich nur in dem Bereich graviert werde, wo das Sattelrohr eh durch die darinnen steckende Sattelstütze verstärkt sei. Schien mir einleuchtend. Gilt das nicht? Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
#889415 - 12/11/12 08:25 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Bremerin]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Die Idee ist gut. In meinen Augen gibt es aber nur ein einziges präventives Mittel: hochwertige Schlösser. ALLES andere zieht erst nach dem Diebstahl und setzt den großen Zufall eines Auffinden vorraus. Hochwertige Räder werden NIE in Deutschland und NIE komplett weiterverkauft. Das Material wird gestrippt und anonym weiterverkauft. Rahmen landen oft auf dem Schrott, da diese indentifizierbar wären. Räder im mittleren Preissegment werden dagegen teils komplett nach Osteuropa exportiert.
Lieber ein ordentliches Schloß als irgendein unnützer Code auf dem Rad.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#889416 - 12/11/12 08:27 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Bremerin]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Setzt die Überführung eines Täters nicht auch eine Suche voraus? Zumindest in Berlin mit einer Aufklärungsquote von derzeit 4% möchte ich nicht von großen Fahndungserfolgen sprechen. Es kann auch besser laufen, wenn die Polizei entsprechend Personal bereitstellt: Klick Meine Räder wurden bis heute noch nie kontrolliert, da hilft dann auch keine Codierung und keine App. PS: Dadurch, dass praktischerweise alle Daten auf dem Smartphone dabei sind, könnte im Falle eines Verlusts des Smartphones der "Finder" auch gleich sehen, ob es sich lohnt mal den Keller des Besitzers ausfindig zu machen
|
Edited by BaB (12/11/12 08:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#889417 - 12/11/12 08:29 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
ALLES andere zieht erst nach dem Diebstahl und setzt den großen Zufall eines Auffinden vorraus.
Es gibt ja ganz offensichtlich nach wie vor reichlich Fundräder. Ich glaub nicht, dass die *alle* absichtlich stehengelassen wurden. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#889418 - 12/11/12 08:31 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MajaM]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Was soll denn der ADFC auch sagen?!? Die bieten einen Service an, der Publicity bringt und ein wenig Geld in die Spendenkasse.
Ich hab einen Rahmen gesehen, der durch die Fräsung gerissen war, diese war auch recht hoch am Sitzrohr angebracht. Ansonsten viele Rostschäden, angefangen von unterwandertem Rost bis hin zu Lochfrass innerhalb der Fräsung, weil kaum noch Wandstärke übrig war.
Was willst Du bei Wandstärken von 1mm erwarten?!? Das verkennt der ADFC oft.
Keiner der Hersteller, die ICH kenne unterstützt diese Fräsungen, Alurahmenhersteller wie Maxcycles und Stevens untersagen sie ausdrücklich. ALLE Hersteller verweisen auf die eigene, einmalige Rahmennummer, die den Rahmen einmalig macht.
Lasst ihr euer Auto auch extra fräsen oder euren Namen in Karosserie und Motor einschlagen?!? DA ist eine Seriennummer drin und die ist ebenso einzigartig wie bei einem hochwertigen Rad.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#889419 - 12/11/12 08:34 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Martina]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Fundräder sind meist Kneipendiebstähle. Damit fährt jemand nach Hause statt zu laufen und schmeisst den Bock in die Ecke. Viele Diebstähle werden dann gar nicht erst angezeigt, die Räder haben keinen materiellen Wert mehr.
Schau mal bei Fundauktionen. Da werden kaum hochwertige Räder versteigert. Alles im Rahmen bis 500€ Neupreis, wenn überhaupt! Und wenn, dann haben die Ex-Besitzer die Versicherungsprämie erhalten und gar kein Interesse mehr an ihrem alten Radl.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#889424 - 12/11/12 08:48 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
ALLE Hersteller verweisen auf die eigene, einmalige Rahmennummer, die den Rahmen einmalig macht.
Die aber z.B. bei einem meiner Räder nicht eindeutig lesbar ist, weil überlackiert. Wenn ich eine Suchmeldung nach diesem Rad unter Angabe der Rahmennummer losschicken würde, müsste ich drei oder vier mögliche Varianten angeben, das ist auch nicht mehr praktikabel. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#889425 - 12/11/12 08:50 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Diebstahlrisikoverminderungsmaßnahme - kommt aber für TT-Räder vermutlich eher nicht in das engere Auswahlverfahren.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#889436 - 12/11/12 09:26 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,899
|
Frage: Was haltet ihr von dieser Lösung Nichts. Spiel mal durch, was ein Dieb macht, wenn er dein Rad gestohlen hat und was die Polizei / ein Fundbüro, falls es auffällt / entdeckt wird. Welchen Mehrwert gegenber einer eindeutigen Rahmenummer soll eine zusätzliche Markierung bringen? Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#889453 - 12/11/12 10:54 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Ich hab einen Rahmen gesehen, der durch die Fräsung gerissen war, diese war auch recht hoch am Sitzrohr angebracht. Hast du Details? Wo und wie tief wurde codiert, welches Rahmenmaterial? An welcher Stelle ist der rahmen gerissen? Hat sich der Besitzer beim Codierer gemeldet? Ansonsten viele Rostschäden, angefangen von unterwandertem Rost bis hin zu Lochfrass innerhalb der Fräsung, weil kaum noch Wandstärke übrig war. Was willst Du bei Wandstärken von 1mm erwarten?!? Das verkennt der ADFC oft. Die Codierung sollte nicht 1mm, sondern etwa 0,1mm betragen. Außerdem wird die Stelle wetterfest überklebt. Wie man fachgerecht codiert, erläutert der ADFC detailliert auf der von mir verlinkten Seite. Dort wird auch die "Codierung light" mit Aufklebern beschrieben, die auf Wunsch angeboten wird. Bestimmte Rahmenformen oder -materialien können nämlich nicht graviert werden. Keiner der Hersteller, die ICH kenne unterstützt diese Fräsungen, Alurahmenhersteller wie Maxcycles und Stevens untersagen sie ausdrücklich. ALLE Hersteller verweisen auf die eigene, einmalige Rahmennummer, die den Rahmen einmalig macht. Nochmals: die Gewährleistung erlischt bei einer fachgerechten Gravur nicht. Garantiebedingungen kann jeder Hersteller allerdings frei bestimmen. Rahmennummern sind nur innerhalb eines Herstellers (hoffentlich) einmalig. Ansonsten sind sie belegbar mehrfach vorhanden. Lasst ihr euer Auto auch extra fräsen oder euren Namen in Karosserie und Motor einschlagen?!? DA ist eine Seriennummer drin und die ist ebenso einzigartig wie bei einem hochwertigen Rad. Die vom Kraftfahrtbundesamt verwalteten Fahrgestellnummern bei KFZ sind in der Tat eindeutig, Dubletten gibt es nicht. Das ist bei den lediglich vom Hersteller oder Importeur verwalteten Fahrradrahmennummern (Rahmen kommen heute fast ausschließlich aus Asien!) nicht so: da weiß der Hersteller manchmal selber nicht mehr, welche Nummern er für welchen Rahmen vor 10 Jahren vergeben hat.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#889456 - 12/11/12 11:00 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Die Idee ist gut. In meinen Augen gibt es aber nur ein einziges präventives Mittel: hochwertige Schlösser. ALLES andere zieht erst nach dem Diebstahl und setzt den großen Zufall eines Auffinden vorraus. Hochwertige Räder werden NIE in Deutschland und NIE komplett weiterverkauft. Das Material wird gestrippt und anonym weiterverkauft. Rahmen landen oft auf dem Schrott, da diese indentifizierbar wären. Räder im mittleren Preissegment werden dagegen teils komplett nach Osteuropa exportiert.
Lieber ein ordentliches Schloß als irgendein unnützer Code auf dem Rad. Das eine schließt das andere nicht aus. Übrigens kann man durchaus die Codierung auch auf hochwertige Einzelkomponenten machen. Rohloffnaben, bei denen noch in der Zeit der gelben Banderole Rohloff selber erlaubt hat, die lfd. Seriennummer garantieunschädlich eingravieren zu lassen, wenn man den gelben Aufkleber nicht haben wollte, könnte man mit Codierung vollends unverkäuflich machen, und dieses Rad bleibt dann im Fall des Falles bei gezieltem Auftragsklau wahrscheinlich unangetastet stehen. Nebenbei bemerkt, der Markt für geklaute Rohloffnaben ist sowieso relativ überschaubar, weil mit der Registrierung eine Nabe (wenn auch nicht ohne Mithilfe vom Hersteller) durchaus häufig schon allein mit der deutlich sichtbaren Seriennummer zum rechtmäßigen Eigentümer zurückfinden kann - soweit zum Nutzen einer auffälligen Individualisierung. Ich hab einen Rahmen gesehen, der durch die Fräsung gerissen war, diese war auch recht hoch am Sitzrohr angebracht. Ansonsten viele Rostschäden, angefangen von unterwandertem Rost bis hin zu Lochfrass innerhalb der Fräsung, weil kaum noch Wandstärke übrig war.
Was willst Du bei Wandstärken von 1mm erwarten?!? Das verkennt der ADFC oft. EIne vernünftige ADFC-Graviertruppe wird z.B. einen dünnwandigen Rahmen aus konifizierten Columbusrohren o.ä. nicht graviercodieren, bzw. würde ich selbst den Teufel tun und mit so einer Coladose zum Gravieren aufkreuzen. Mein Bridgestone T700 hat als "besser als nix" den Aufpapper. Lasst ihr euer Auto auch extra fräsen oder euren Namen in Karosserie und Motor einschlagen?!? DA ist eine Seriennummer drin und die ist ebenso einzigartig wie bei einem hochwertigen Rad. Der Vergleich mit Fahrgestellnummern vom Auto hinkt etwas. Autos WERDEN in nahezu allen "zivilisierten" Nationen, wo eine Zulassung erforderlich ist, mit diesen Nummern in einer etablierten, einheitlichen Datenbank geführt und darüberhinaus sind sie meistens vom Hersteller ab rückverfolgbar. lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#889457 - 12/11/12 11:02 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Keiner der Hersteller, die ICH kenne unterstützt diese Fräsungen, Alurahmenhersteller wie Maxcycles und Stevens untersagen sie ausdrücklich. ALLE Hersteller verweisen auf die eigene, einmalige Rahmennummer, die den Rahmen einmalig macht. Nochmals: die Gewährleistung erlischt bei einer fachgerechten Gravur nicht. Garantiebedingungen kann jeder Hersteller allerdings frei bestimmen. Trotzdem schon bitter: Gewährleistung sollte doch ein Jahr sein und ein weiteres mit Beweislastumkehr. Da es auf Fahrradrahmen nicht selten 10 Jahre Garantie gibt, würde ich mir eine Codierung schon zweimal überlegen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#889460 - 12/11/12 11:09 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Wie man fachgerecht codiert, erläutert der ADFC detailliert auf der von mir verlinkten Seite. Dort wird auch die "Codierung light" mit Aufklebern beschrieben, die auf Wunsch angeboten wird. Bestimmte Rahmenformen oder -materialien können nämlich nicht graviert werden.[...] Nochmals: die Gewährleistung erlischt bei einer fachgerechten Gravur nicht. Garantiebedingungen kann jeder Hersteller allerdings frei bestimmen. Rahmennummern sind nur innerhalb eines Herstellers (hoffentlich) einmalig. Ansonsten sind sie belegbar mehrfach vorhanden. Gewährleistung vs. Garantie, das ist ein wichtiger Punkt. Beim hessischen ADFC auf dieser Seite http://hessen.adfc.de/fahrradcodierung/inhalt.html werden leider Garantie und Gewährleistung durcheinandergeworfen. Stephan, hast Du da einen Ansprechpartner? Die Idee, statt eines Brother-Etiketts aus Plastik eine gravierbare Metallplakette ordentlich festzupappen (mit gegenüber Plastiketikketten erheblichen Mehraufwand und nur mit Zerstörungsrisiko für den Rahmen entfernbar) wäre eine sinnvolle Alternative zur Klebecodierung, wenn das Fleisch für Gravur nicht reicht oder das Material nicht paßt. Eine mit Zweikomponentenkleber angepappte Metallplakette von einem Carbonrahmen zu entfernen dürfte den Rahmen killen, und wenn der Rahmen nicht das teuerste Teil ist, warum nicht, wie ich vorher geschrieben habe, z.B. eine R-Dose codieren lassen statt dem Rest? lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (12/11/12 11:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#889464 - 12/11/12 11:29 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Stephan, hast Du da einen Ansprechpartner? Alfred Linder, unten auf der Seite.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#889473 - 12/11/12 12:09 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 76
|
Meine Räder wurden bis heute noch nie kontrolliert, da hilft dann auch keine Codierung und keine App. PS: Dadurch, dass praktischerweise alle Daten auf dem Smartphone dabei sind, könnte im Falle eines Verlusts des Smartphones der "Finder" auch gleich sehen, ob es sich lohnt mal den Keller des Besitzers ausfindig zu machen Noch nie kontrolliert? Ich, wohnhaft in einer Kleinstadt, wurde bereits mehrfach in diesem Jahr kontrolliert. Beim letzten Mal waren 9 Beamte mit 4 PKW vor Ort. Das gab früher - bei den ersten Kontrollen - immer irrwitzige Gespräche mit denen. Heute sage ich bei den Kontrollen fast nichts mehr. Das macht aber verdächtig - das wenig sagen. Insgesamt ist deren Sollstärke der Polizei hier in der Stadt 57. Demnach sind fast 20% von denen regelmässig mit Fahrradkontrollen beschäftigt. Noch verdächtiger mache ich mich, weil an meinem Alltags-Rad keine Rahmennummer zu finden ist. Da ist nur eine DIN (!) Nummer am Sitzrohr, die von den polizeilichen Experten auch schon als Rahmennummer erkannt worden ist und mit der Einsatzleitung über Funk abgefragt wurde. Früher habe ich die korrigiert. Das brachte mir allerdings wieder Ärger ein. Heute sage ich dazu nichts mehr und lasse die machen. Ich finde diese Kontrollen jedes Mal aufs Neue aufregend. Im schlimmmsten Fall muss ich meine Satteltaschen abbauen. Die Klingel umdrehen. Den Scheinwerfer der Ixon IQ abbauen und mein Rad auf den Kopf stellen damit die Damen und Herren nach einer Rahmennummer suchen können. Die Putzen mir regelmässig den Bereich vom Tretlager sauber, um dort nach einer Rahmennummer zu suchen. Am Anfang sollte ich das machen. Habe mich aber geweigert. Eine grössere rostige Stelle am Steuerrohr löst auch deren Verdacht aus. Da bin ich mal gegen einen Poller gestürzt. Jetzt sieht das aus als wenn ich dort eine Rahmennummer abgefräst hätte. Dafür nehmen die dann eine Leselupe um nach Verdachtspuren zu suchen. Abschließend die Frage "haben Sie einen Kaufnachweis"? Da ich die Frage jedes Mal mit NEIN beantworte (das Fahrrad ist Baujahr 1984) löst das sofort einen weiteren Diebstahlverdacht aus. Wüssten die das ich ein 1987iger Campagnolo Super Record Titantretlager verbaut habe, die würden das Fahrrad wahrscheinlich sofort beschlagnahmen und mich verhaften. Je jünger die Damen und Herren sind, umso bemerkenswerter und interessanter - in jeder Hinsicht - wird die Kontrolle. Bei den ersten Kontrollen vor 2 oder 3 Jahren nahm ein Polizist/-in die Fahrradkontrolle vor und ein zweiter stand mit der Hand an der Waffe im gebührenden Abstand daneben. Offensichtlich hat sich jemand beschwert. Das mit der Hand an der Waffe machen die nicht mehr. Diese Kontrollen finden bei uns bei gutem Wetter etwa alle zwei Wochen statt. Die regionale Presse berichtet jedes Mal in grösseren Artikeln darüber. Regelmässig werden Fahrrader beschlagnahmt, weil die Besitzer keine Eigentumsnachweise beibringen können. Mit welchen Auswahlkriterien die Damen und Herren von der Polizei dabei vorgehen ist mir allerdings völlig unklar. Wie gesagt, ich habe ebenfalls keinen Kaufnachweis für mein fast 30 Jahre altes Fahrrad. Wobei allerdings nur der Rahmen alt ist. Die Anbauteile sind alle neueren Datums. Aber um die geht es nicht. Das könnte ich mir alles zusammengeklaut haben. Das spielt keine Rolle. Es geht immer nur um den Rahmen.
|
Top
|
Print
|
|
#889478 - 12/11/12 12:23 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
ALLE Hersteller verweisen auf die eigene, einmalige Rahmennummer, die den Rahmen einmalig macht.
Die aber z.B. bei einem meiner Räder nicht eindeutig lesbar ist, weil überlackiert. Wenn ich eine Suchmeldung nach diesem Rad unter Angabe der Rahmennummer losschicken würde, müsste ich drei oder vier mögliche Varianten angeben, das ist auch nicht mehr praktikabel. Dreimal darfst du raten, was man mit eingravierten ADFC-Nummern machen kann. - Überlackieren! Ein Bekannter hatte vor einigen Jahren sein nicht ganz billiges Stahlroß vom ADFC "benummern" lassen. Nach nicht allzu langer Zeit, kam es zu leichten Rostschäden. (Ob das Gravieren nun ordnungsgemäß erledigt wurde, vermag ich so nicht zu beurteilen.) Letztlich hat der gute Mann Rost und beschädigten (unterrosteten) Lack entfernt, die Stelle grundiert und überlackiert. Endzustand: Sehr gut. Reparaturstelle und Gravur sind nicht erkennbar. Wenn ein Fahrrad nach Diebstahl aufgefunden wird und die Rahmennummer polizeibekannt ist, dann spielt es kaum eine Rolle, wenn eine Ziffer kaum identifizierbar ist. Zumal man ja mittlerweile meist noch Fotos vom Rad, Quittungen von Anbauteilen etc. hat. Nur, meist tauchen die Räder sowieso nicht mehr auf. PS. Selbst wenn man über die Gravur nur ein wenig Isoband wickeln würde, mir wäre kein Fall bekannt, dass die Polizei im normalen Verkehr eine Entfernung vornehmen würde. So etwas passiert frühestens, wenn mal ein Diebeslager hochgenommen wird. Und das ist ja auch eher selten.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#889479 - 12/11/12 12:24 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Ich hab einen Rahmen gesehen, der durch die Fräsung gerissen war, diese war auch recht hoch am Sitzrohr angebracht. Gibt es dazu Bilder? Alternativ der Hersteller des Rahmens, bei dem ich um solche bitten kann. Das würde ich den Knaben vom hiesigen ADFC gerne unter die Nase reiben! Aber halt nur, wenn ich was in den Fingern habe und nicht bloß mit unscharfen "Hörensagen" dienen kann. Also bitte: Liefere Fakten! Ansonsten viele Rostschäden, angefangen von unterwandertem Rost bis hin zu Lochfrass innerhalb der Fräsung, weil kaum noch Wandstärke übrig war. Das halte ich für vergleichsweise harmlos an einer gering belasteten Stelle. Ist halt unschön. Bei mir sehe ich zwar eine etwas unsaubere Fräsung, aber keinen Rost. Der Bereich wurde nach dem Fräsen gut entfettet und der Aufkleber fest angerieben. Was willst Du bei Wandstärken von 1mm erwarten?!? Das verkennt der ADFC oft. Keiner der Hersteller, die ICH kenne unterstützt diese Fräsungen, Alurahmenhersteller wie Maxcycles und Stevens untersagen sie ausdrücklich. ALLE Hersteller verweisen auf die eigene, einmalige Rahmennummer, die den Rahmen einmalig macht. Nunja - verbieten ist einfach. Ob da immer seriöse Tests/Berechnungen dahinter stecken, würde ich mal bezweifeln. Ich erinner mich düster mal auf einer Messe mit dem Chef von Maxcycles geplaudert zu haben - das schien mir nun nicht gerade ein Berechnungs-Ingenieur zu sein. Lasst ihr euer Auto auch extra fräsen oder euren Namen in Karosserie und Motor einschlagen?!? DA ist eine Seriennummer drin und die ist ebenso einzigartig wie bei einem hochwertigen Rad. Eine Freundin hat im letzten Frühjahr ein Velotraum Rad gekauft. Sie ist damit sehr zufrieden. Die Rahmennummer ist unter dem Pulverlack aber mit bestem Bemühen nicht eindeutig abzulesen. Pulvern andere Hersteller dünner oder fräsen die Nummer nach dem pulvern? Zudem ist die Rahmennummer halt meist unterm Tretlager und dort ist es i.A. maximal dreckig. Am Auto gibt es hingegen definierte Plätze für die Nummer und sie ist eindeutig ablesbar. Mir leuchtet das Codiersystem des ADFC schon ein: Jeder Polizist kann die Nummer leicht finden und ablesen. Ohne große Mühe kann er damit die Adresse des Eigentümers herausfinden. Wenn eine Wagenladung Fahrräder an der Grenze kontrolliert werden sollte, hat er so schnell einen Anfangsverdacht. Ich selber als bestohlene muß mir gar keine Nummer merken. Die Gefahr, dass ich die Rahmennummer anders falsch ablese als der kontrollierende Polizist oder derjenige, der ein paar Wochen nach meiner Diebstahlmeldung die Nummer vom Formular in die Datenbank der Polizei hackt, scheint mir hoch. Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#889480 - 12/11/12 12:36 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Die vom Kraftfahrtbundesamt verwalteten Fahrgestellnummern bei KFZ sind in der Tat eindeutig, Dubletten gibt es nicht. Das ist bei den lediglich vom Hersteller oder Importeur verwalteten Fahrradrahmennummern (Rahmen kommen heute fast ausschließlich aus Asien!) nicht so: da weiß der Hersteller manchmal selber nicht mehr, welche Nummern er für welchen Rahmen vor 10 Jahren vergeben hat. Wobei das bei Fahrrädern in der Praxis unerheblich ist. Diebstahlsanzeige erfolgt mit Rahmennummer, ggf. noch mit Fotos. Wenn nun doch mal Fahrräder aufgefunden werden und die Nummer paßt, dann gibt es ja noch zusätzliche Identifikationsmerkmale: Hersteller, Rahmentyp, -größe, Material, Farbe, Anbauteile, ... Der Hersteller hat mit dem ganzen Kram ohnehin nichts mehr zu tun. Hauptsache, die Rahmennummer wurde im Kaufvertrag festgehalten. (Aber das ist Sache von Händler oder Verkäufer.) Von zwei Leuten weiß ich, dass das so ganz gut funktioniert. Einer bekam so sein Rad zurück, beim Anderen wurde so bewiesen, dass sein Rad Bestandteil von Diebesbeute war. - Rahmen war beschädigt, die Anbauteile fehlten. Hat ihm zwar nichts geholfen, aber die Täter kamen mit "Der alte Rahmen gehört uns." nicht davon.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#889488 - 12/11/12 12:52 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Dreimal darfst du raten, was man mit eingravierten ADFC-Nummern machen kann. - Überlackieren!
Klar, man kann auch einen Aufkleber drüberkleben. Aber bei meinem Rad ist die Rahmennummer *vom Hersteller* überlackiert, d.h. es war noch nie möglich, herauszufinden, was das Rad für eine Rahmennummer hat. Was die von Superaxel behauptete eindeutige Rahmennummer, die angeblich jeder Hersteller vergibt ad absurdum führt. Das wäre genauso wie wenn ein Auto mit einer von Anfang an unleserlichen Fahrgestellnummer ausgeliefert würde. Wenn ein Fahrrad nach Diebstahl aufgefunden wird und die Rahmennummer polizeibekannt ist, dann spielt es kaum eine Rolle, wenn eine Ziffer kaum identifizierbar ist.
Stell dir das mal praktisch vor: Polizei findet ein Rad, liest als Rahmennummer W2X-2ZV, während die Rahmennummer meiner Ansicht nach V2Y-Z2W heißt. Ich weiß nicht, ob wir da so schnell und reibungslos zusammenkommen. (Das Beispiel ist fiktiv, aber an die tatsächlichen Verhältnisse bei meinem Rahmen angelehnt) Eine Beschreibung des Rades dürfte in meinem Fall wesentlich weiterführen, benötigt aber etwas mehr Aufwand, um sie in eine 'suchbare' Form zu bringen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#889496 - 12/11/12 01:04 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Magst du verraten, in welchem Stadt die Polizei so eifrig Räder kontrolliert? Mir ist nämlich keine Polizeistelle bekannt, die bereit ist, dafür solche Kapazitäten bereit zu stellen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#889498 - 12/11/12 01:11 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,899
|
Magst du verraten, in welchem Stadt die Polizei so eifrig Räder kontrolliert?
... und vielleicht auch warum und was die kontrollieren? Ich selber bin noch nie kontrolliert worden und mir sind solche Kontrollen auch nur im Rahmen von ganz seltenen "Licht-am- Fahrrad"-Aktionen zur dunklen Jahreszeit bekannt. Dass die Polizei in Rahmen solcher Kontrollen nach einem Eigentumsnachweis fragt und ggf. sogar Räder beschlagnahmt, kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, da sie dieses nur bei begründeten Zweifeln am Eigentumsverhältnis machen dürfen. "Einfach mal so" prüfen, ob das Rad auch dem Fahrer gehört, ist nicht. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#889515 - 12/11/12 01:59 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Also ich hab die Muedliche Aussage (2012) von Tout Terrain in Freiburg und von Velotraum in Dngsbums, dass bei einer Gravur die Rahmengarantie erlischt. Der Geschäftsführer von Tout Terrain weiß von solch einer Aussage anscheinend Nichts.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#889518 - 12/11/12 02:04 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Trotzdem schon bitter: Gewährleistung sollte doch ein Jahr sein und ein weiteres mit Beweislastumkehr. Da es auf Fahrradrahmen nicht selten 10 Jahre Garantie gibt, würde ich mir eine Codierung schon zweimal überlegen. Also noch mal detaillierter und genauer mit Hilfe meines ADFC-Juristen. Die gesetzliche Sachmängelhaftung kann nicht durch Erklärungen des Händlers oder Herstellers eingeschränkt werden. Anders ist es bei der freiwilligen Garantiezusage: Da sie nicht auf einer gesetzlichen Verpflichtung beruht, kann der Garantiegeber ihren Inhalt oder Umfang begrenzen. Doch nicht jede Einschränkung ist zulässig, weil die Garantiebedingungen auch "Allgemeine Geschäftsbedingungen" sind. Der Hersteller darf seine Garantieerklärung nicht durch Klauseln einschränken, die den Kunden unangemessen benachteiligen. Auf die Codierung übertragen bedeutet das: Ein Garantieausschluss für gravierte Rahmen ist unwirksam, wenn die Garantiebedingungen keine Rücksicht darauf nehmen, ob die Codierung überhaupt Ursache des Schadens gewesen sein kann.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#889521 - 12/11/12 02:09 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Auf die Codierung übertragen bedeutet das: Ein Garantieausschluss für gravierte Rahmen ist unwirksam, wenn die Garantiebedingungen keine Rücksicht darauf nehmen, ob die Codierung überhaupt Ursache des Schadens gewesen sein kann. Bedeutet allerdings, egal wie die Garantieklauseln sind, daß man sich im "worst case" zügig in einem Gutachterkrieg vor dem Richter findet, wenn dem Fahrradhersteller die Wörtchen Kundenbindung und Kulanz fremd sind. Es geht dann um die Klauseln und/oder es geht darum, ob die Gravur nun ursächlich war oder nicht. >> Ein Hersteller, der so ein (möglicherweise unwirksames) Sätzchen gar nicht erst in der Garantiebedingungen drin hat oder idealerweise eine Vorschrift gibt, wo und wie eine Gravur zulässig wäre, dürfte hier entspannter damit umgehen.
|
Edited by MatthiasM (12/11/12 02:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#889542 - 12/11/12 03:33 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Regelmässig werden Fahrrader beschlagnahmt, weil die Besitzer keine Eigentumsnachweise beibringen können. Mal abgesehen vom s-Fehler, der hier leider schon zum schlechten Ton gehört, mit einer Beschlagnahme mangels Eigentumsnachweis ist die Rennleitung auf sehr dünnem Eis. Nirgendwo steht, dass ich von allem, was ich dabei habe, ständig mein Eigentumsrecht nachweisen können muss. Das können auch die Autobesitzer nicht, denn dort ist der Eigentumsnachweis der Fahrzeugbrief. Der soll ausdrücklich nicht im Fahrzeug aufbewahrt werden. Bei Lieschen Teilzahlungsmüller hat den ohnehin der Dahrehnsgeber. Wir sind nicht in Texas. Zu beweisen ist die Schuld und nicht die Unschuld (auch, wenn das einigen gar nicht schmeckt). Dass die Hose, die ich anhabe, mir gehört, kann ich auch nicht beweisen. Ich werde sie mir bestimmt nicht einfach so ausziehen lassen. @MatthiasM, dass ein R-Getriebe zu seinem Eigner zurückfindet, habe ich schon mehrmals geschrieben. Nicht klar ist mir, wie man sein gerade erst verrohlofftes Fahrrad einfach so vergessen oder stehenlassen kann. Der, der das Getriebe beim Hehler gekauft hat, hatte das allerdings drauf.
|
Top
|
Print
|
|
#889545 - 12/11/12 03:41 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Nicht klar ist mir, wie man sein gerade erst verrohlofftes Fahrrad einfach so vergessen oder stehenlassen kann. Der, der das Getriebe beim Hehler gekauft hat, hatte das allerdings drauf. Pech für den Zweitbesitzer (nicht -eigner). ICH vergesse mein Radl aber nirgendwo, ich müßte es mir tatsächlich klauen lassen, und dann würde ich hoffen, daß zumindest Rahmen + R-Dose wegen Unverkäuflichkeit dank Codierung und Seriennummer wieder zurückfinden - der "anonyme" Rest ist allein wohl schon lohnend genug zum Ausschlachten.
|
Top
|
Print
|
|
#889547 - 12/11/12 03:44 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 2,593
|
Ich hatte ja auch mal ein TT SIlkroad und DER Profi-Gravierer hier im Norden musste erkennen, dass das Rad fast nicht gravierbar ist … bzw. im Echtzeittelefonat stellte sich heraus, dass überall dort wo man noch hätte gravieren können, nicht graviert werden "durfte" und überall wo man gedurft hätte, es nicht ging … Ich habe mich dann für die Bikefinder Lösung entschieden, aber nicht weil ich daran glaube, sondern weil mir die Radversicherung daraufhin sehr netten Rabatt eingeräumt hat.
|
|
Top
|
Print
|
|
#889554 - 12/11/12 03:57 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 998
|
Die regionale Presse berichtet jedes Mal in grösseren Artikeln darüber. Hast Du da mal einen Link dazu ? Viele Grüße Andi
|
Top
|
Print
|
|
#889555 - 12/11/12 04:02 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
Also ich hab die Muedliche Aussage (2012) von Tout Terrain in Freiburg und von Velotraum in Dngsbums, dass bei einer Gravur die Rahmengarantie erlischt. Der Geschäftsführer von Tout Terrain weiß von solch einer Aussage anscheinend Nichts. wie gemeint???
|
Top
|
Print
|
|
#889558 - 12/11/12 04:14 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: haegar]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
Ich habe mich dann für die Bikefinder Lösung entschieden, aber nicht weil ich daran glaube, sondern weil mir die Radversicherung daraufhin sehr netten Rabatt eingeräumt hat.
Das war genau was ich suchte! http://www.bikefinder.de/shop/fahrrad-kennzeichen-detail.htmlFrage noch: Welche Nummern kommen genau auf den Kleber drauf? Die Rahmennummer oder diese deutsche Adresskodierung vom ADFC? Kann man auch Namen, Telefon oder email drauf machen lassen?
|
Top
|
Print
|
|
#889565 - 12/11/12 04:47 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Alle meine Räder habe ich durch die Polizei vor Ort durch eine Gravur markieren lassen. Ich hatte letzthin einen Polizeibeamten gesprochen, der folgende, mir recht sinnvoll erscheinende Anmerkungen dazu machte: - Die von der Polizei verwendeten Codes können eindeutig einem Besitzer zugeordnet werden und Fundämter hätten kein Problem diesen ausfindig zu machen. Rahmennummern seien völlig nutzlos, da kein Fundamt sich die Mühe machen würde, sich bundesweit auf die Suche nach Besitzern vermisster Fahrräder zu machen. Nur wenn der Besitzer selber das Glück hat, eine Anfrage bei dem richtigen Fundamt zu machen, würde die Rahmennummer bei der Zuordnung helfen.
- Bei echten Profis wird die Gravur nicht viel helfen, da diese entweder das Rad ausschlachen, ins Ausland verbringen oder sogar die Gravur ausscheifen oder "übergravieren".
- Im näheren europäischen Ausland seien die deutschen Fahrradcodierungen nicht unbekannt und ab und zu kämen sogar Fahrräder nach Deutschland (z. B. aus den Niederlanden) zurück. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Codes identifiziert würden, sei aber geringer, je weiter man sich von der deutschen Grenze entfernen würde.
- Der größte Nutzen sei bei "Gelegenheitsdiebstählen" zu sehen, also dort, wo jemand sich das Fahrrad lediglich "ausleiht" oder es gerne schnell zu Geld machen möchte. In ersterem Falle würde ein wieder aufgefundenes und ehrlich abgegebenes Fahrrad sofort wieder dem Besitzer zugeordnet werden können. Im letzteren Falle würde beobachtet werden, dass "Nicht-Profis" Fahrräder mit Codierung lieber stehenlassen oder in Unkenntnis (es gibt ja so ein paar geistig minderbemittelte Kandidaten) einfach mit Codierung angeboten würden. Letzteres hätte, seiner Aussage nach, auf gewissen Flohmärkten der Polizei (die offensichtlich doch ab und zu kontrollieren geht) schon wertvolle Hilfe geleistet, ein paar unangenehme Zeitgenossen aus dem Weg zu schaffen. Zudem würde ein Käufer verpflichtet sein, den Code zu hinterfragen (die Initialen des Besitzers werden z. B. im Code verwendet). Ob es da gesetzliche Vorschriften gibt, weiß ich nicht, aber es ist ja bekannt, dass man ziemliche Schwierigkeiten bekommt, wenn man mit einem z. B. bei Online-Auktionen ersteigerten Rad erwischt wird, welches sich als gestohlen herausstellt. Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht.
- Je teurer das Fahrrad, desto mehr würden Besitzer darauf achten. Würde dann so ein Exemplar gestohlen, dann würde das meist durch Profis geschehen und wir landen wieder bei dem zweiten Punkt oben. Dennoch würde es nicht schaden, einen Code einzugravieren (vielleicht aber auch nichts nützen).
Dann hatte ich ihn bzgl. Rahmengarantie gefragt. Hierzu konnte er mir nichts sagen. Ich selber habe aber erst vor gut einem Jahr von KTM meinen 18 Jahre alten Rahmen durch einen neuen ersetzt bekommen. In dem alten Rahmen prangte auch auf dem Foto, welches ich an KTM geschickt hatte, eine nette Gravur. Es wurde darauf gar nicht eingegangen. Wenn ein gravierter Rahmen an einer Stelle bricht, die überhaupt nichts mit der Gravur zu tun hat, und der Hersteller macht Schwierigkeiten, so würde dieser Hersteller für mich inakzeptabel sein. Ich müsste dann erwarten, dass auch in allen anderen Punkten nach Ausflüchten gesucht würde, wenn es um Garantieleistungen geht. Daher denke ich nicht, dass ein ernsthafter Radhersteller wirklich Rahmengarantien wegen Gravuren ausschließen wird, es sei denn der Rahmen ist tatsächlich an der Gravur gebrochen.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (12/11/12 04:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#889567 - 12/11/12 04:53 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Ich habe mich dann für die Bikefinder Lösung entschieden, aber nicht weil ich daran glaube, sondern weil mir die Radversicherung daraufhin sehr netten Rabatt eingeräumt hat.
Das war genau was ich suchte! http://www.bikefinder.de/shop/fahrrad-kennzeichen-detail.htmlFrage noch: Welche Nummern kommen genau auf den Kleber drauf? Die Rahmennummer oder diese deutsche Adresskodierung vom ADFC? Kann man auch Namen, Telefon oder email drauf machen lassen? Das würde ich aber wirklich nur wegen eines Rabattes als Markierung wählen. Ein Rad mit dieser Markierung erhalte ich nur zurück, wenn es jemand gestohlen hat, der es nicht verkaufen wollte und nach einer Spritztour in den Graben geschmissen hat. Diesen Aufkleber wird man sicher abkratzen können. Der Lack ist an der Stelle schnell wieder soweit repariert, dass die Sache nicht mehr ins Auge fällt und selbst wenn, so ist keine Zuordnung mehr möglich. Ausschleifen einer Gravur führt zum gleichen Ergebnis, macht einen Käufer aber schon eher stutzig.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (12/11/12 04:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889578 - 12/11/12 05:16 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Regelmässig werden Fahrrader beschlagnahmt, weil die Besitzer keine Eigentumsnachweise beibringen können. Mal abgesehen vom s-Fehler, der hier leider schon zum schlechten Ton gehört, mit einer Beschlagnahme mangels Eigentumsnachweis ist die Rennleitung auf sehr dünnem Eis. Nirgendwo steht, dass ich von allem, was ich dabei habe, ständig mein Eigentumsrecht nachweisen können muss. Das können auch die Autobesitzer nicht, denn dort ist der Eigentumsnachweis der Fahrzeugbrief. Der soll ausdrücklich nicht im Fahrzeug aufbewahrt werden. Bei Lieschen Teilzahlungsmüller hat den ohnehin der Dahrehnsgeber. Wir sind nicht in Texas. Zu beweisen ist die Schuld und nicht die Unschuld (auch, wenn das einigen gar nicht schmeckt). Dass die Hose, die ich anhabe, mir gehört, kann ich auch nicht beweisen. Ich werde sie mir bestimmt nicht einfach so ausziehen lassen. @MatthiasM, dass ein R-Getriebe zu seinem Eigner zurückfindet, habe ich schon mehrmals geschrieben. Nicht klar ist mir, wie man sein gerade erst verrohlofftes Fahrrad einfach so vergessen oder stehenlassen kann. Der, der das Getriebe beim Hehler gekauft hat, hatte das allerdings drauf. Hallo Falk, wie kommst Du darauf, daß das s bei Eigentumsnachweis falsch sei? Gehört das zur neuen Rechtschreibung? Ich habe hier leider nur einen alten Duden und nach der damaligen Rechtschreibung gehört da ein s rein. Wenn die neue Rechtschreibung das geändert hat, müsste dann doch auch das s in Darlehnsgeber falsch sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889585 - 12/11/12 05:32 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Thomas S]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
"Regelmässig" ist seit gefühlt 300 Jahren kein korrektes deutsches Wort, nie gewesen. Vielleicht gibt es "Regelessig", aber "regelmäßig" mit "ss" macht so ziemlich jeden, der entweder die alte oder die neue RS verstanden hat, sauer .
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#889593 - 12/11/12 05:43 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
Ein Rad mit dieser Markierung erhalte ich nur zurück, wenn es jemand gestohlen hat, der es nicht verkaufen wollte und nach einer Spritztour in den Graben geschmissen hat. Diesen Aufkleber wird man sicher abkratzen können. Der Lack ist an der Stelle schnell wieder soweit repariert, dass die Sache nicht mehr ins Auge fällt und selbst wenn, so ist keine Zuordnung mehr möglich. Ausschleifen einer Gravur führt zum gleichen Ergebnis, macht einen Käufer aber schon eher stutzig.
Genau, der Aufkleber macht es wahrscheinlicher, dass das Rad wieder gefunden wird, wenn Sonntags- oder Gelegenheitsdiebe am Werk waren und dieses anschliessend irgend wo liegen lassen, oder bei Profis, sofern diese noch keine Zeit hatten den Kleber zu entfernen. Damit bin ich schon zufrieden!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889725 - 12/11/12 10:10 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Vielleicht gibt es "Regelessig", aber "regelmäßig" mit "ss" macht so ziemlich jeden, der entweder die alte oder die neue RS verstanden hat, sauer Richtig, und genau die s-Fehler, die auch schon vor 1996 welche waren, werden uns hier seit geraumer Zeit praktisch täglich um die Ohren gehauen. Bei »Strasse«, »Spass«, »Verschleiss« und dergleichen halte ich es für legitim, Absicht zu unterstellen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889733 - 12/11/12 10:37 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Online
Posts: 25,197
|
Es gibt allerdings auch Fälle, da ist es nicht nur aus Rechtschreibgründen wichtig, genau zu sein. Ich möchte da nicht weiter ins Detail gehen, aber jeder kann sich Interessensgebiete/anschauungssubjekte vorstellen, wo es einen erheblichen Unterschied macht, ob nach den Maßen oder den Massen gefragt wird....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889741 - 12/11/12 11:06 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Vielleicht gibt es "Regelessig", aber "regelmäßig" mit "ss" macht so ziemlich jeden, der entweder die alte oder die neue RS verstanden hat, sauer Richtig, und genau die s-Fehler, die auch schon vor 1996 welche waren, werden uns hier seit geraumer Zeit praktisch täglich um die Ohren gehauen. Bei »Strasse«, »Spass«, »Verschleiss« und dergleichen halte ich es für legitim, Absicht zu unterstellen. Ihr habt Probleme .... echt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889744 - 12/11/12 11:23 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Vielleicht gibt es "Regelessig", aber "regelmäßig" mit "ss" macht so ziemlich jeden, der entweder die alte oder die neue RS verstanden hat, sauer . Kennt die Gravurmaschine von Kirba überhaupt das Eszet?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889751 - 12/12/12 01:00 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Soweit ich das beobachten konnte, ja. Umlaute übrigens auch.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889777 - 12/12/12 08:16 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Auch das Versal-Eszett?
... scnr ;-)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889783 - 12/12/12 08:28 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
ẞ Nur, kommt das in der Kodierung überhaupt vor? Unwahrscheinlich (und die Nutzung der Feststelltaste sei denen angeraten, die dieses Zeichen doch mal brauchen)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889839 - 12/12/12 10:29 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Bei »Strasse«, »Spass«, »Verschleiss« und dergleichen halte ich es für legitim, Absicht zu unterstellen. Ich muss zur Verteidigung so mancher Nichthochdeutschmuttersprachler mal festhalten, dass "Spaß" in manchen Gegenden tatsächlich als "Spass" ausgesprochen wird. Ferner hält der Duden in Regel 160 fest, dass in der Schweiz ß generell durch ss ersetzt werden kann. Anscheinend haben die keine Ingenieure, die die Maße und Masse eines Bauteils auseinanderhalten müssen (ohne Quatsch: meine Schwester ist in einem "Werkentest" mal an der Aufgabenstellung gescheitert, die "Masspfeile" an einer technischen Zeichnung anzubringen ).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (12/12/12 10:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889850 - 12/12/12 10:45 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 14,844
|
. .....alle Masze sind zu prüfen und, obwohl in Bussen des ÖPNV keine Bußen verhängt werden, wenn der Busen nicht bedeckt ist, ändert das nichts daran, dass, wenn der Schaffner in den Busen bisse, er von seiner Liebsten deshalb kein Busserl mehr bekommen würde.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#889903 - 12/12/12 12:48 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Offline
Posts: 378
|
In Bremen sehe ich regelmäßig (fast jedes Wochenende) die Polizei über die Flohmärkte streifen und sich dort die angebotenen Fahrräder ansehen und nach Nummern gucken, die durchgegeben werden und mit den bundesweiten Datenbanken abgeglichen werden.
Fahrend bin ich in dem Bereich noch nie kontrolliert worden.
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... | |
Top
|
Print
|
|
#889918 - 12/12/12 01:30 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: EisbaerLES]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
(...) die durchgegeben werden und mit den bundesweiten Datenbanken abgeglichen werden.
Es gibt in DLand also eine Bundesweite Datenbank für gestohlene Farhrräder???
|
Top
|
Print
|
|
#889923 - 12/12/12 01:40 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
Ich war heute morgen hier bei der Kantonspolizei. Ich hab zwar nicht mit dem Spezialisten für geklaute Velos gesprochen, der Anwesende hat mir aber bestätigt, dass 1. es in der CH eine Landesweite Datenbank gibt, in der gestohle Velos aufgeführt werden 2. Das diese Datenbank (mehr oder weniger) nur nach Rahmennummern sucht und 3. dass die Kantonspolizeien nichts mit der Fahrradcodierung des ADFC an zu fangen wüssten bzw sich nicht die Mühe dazu machen würde, da es danaben auch noch eine ganze Reihe anderer Privater "Kodierer" hier in der Schweiz geben würde.
|
Top
|
Print
|
|
#889944 - 12/12/12 02:30 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: EisbaerLES]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
...und mit den bundesweiten Datenbanken abgeglichen werden..... Kann nur Fahndungsregister sein, aber wie bundesweit vernetzt ist das? Ansonsten gibt es keine bundesweiten Register... Mit ADFC/Fein-Codierungen könnten sie ganz ohne Registerabfragen zumindest hochverdächtige Räder = welche, die anhand des Landkreiskürzels = Autonummer in der Codierung als von weit weit her stammend zu erkennen sind, gezielter überprüfen. (OK, eine Art "diskriminierender Fahrradrassismus", aber bei Autonummern fallen "auswärtige" ja auch eher auf als einheimische...).- lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889975 - 12/12/12 03:38 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
. Bei »Strasse«, »Spass«, »Verschleiss« und dergleichen halte ich es für legitim, Absicht zu unterstellen. Nö, ist es nicht. Durch Wiederholung wird es auch nicht richtiger. Es ist reiner Dünkel soetwas zu unterstellen.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#889980 - 12/12/12 03:55 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Ich war heute morgen hier bei der Kantonspolizei. Ich hab zwar nicht mit dem Spezialisten für geklaute Velos gesprochen, der Anwesende hat mir aber bestätigt, dass 3. dass die Kantonspolizeien nichts mit der Fahrradcodierung des ADFC an zu fangen wüssten bzw sich nicht die Mühe dazu machen würde, da es danaben auch noch eine ganze Reihe anderer Privater "Kodierer" hier in der Schweiz geben würde. So lange sie nach dem Ein-System codieren, ist es egal, wer es durchführt. Mit dem Code-Generator können deine Kantonscheriffs auch rückwärts suchen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#889984 - 12/12/12 03:59 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Tun sie aber nicht, weder alle codierer noch die Kantonscheriffs.
Das zählt unter anderem deshalb und wegen dem enorm geschwächten Material ist eine Codierung Schwachsinn, Unfug, Sinnlos oder sogar gefährlich.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#889995 - 12/12/12 04:55 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Oldmarty]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Vielleicht gibt es "Regelessig", aber "regelmäßig" mit "ss" macht so ziemlich jeden, der entweder die alte oder die neue RS verstanden hat, sauer Richtig, und genau die s-Fehler, die auch schon vor 1996 welche waren, werden uns hier seit geraumer Zeit praktisch täglich um die Ohren gehauen. Bei »Strasse«, »Spass«, »Verschleiss« und dergleichen halte ich es für legitim, Absicht zu unterstellen. Ihr habt Probleme .... echt Ich denke, dass hier Falk schon recht hat (alternative Rechtschreibung: "Recht hat"), wenn er darauf hinweist (nicht hinweißt oder hinweisst), dass Rechtschreibung nicht ganz aus dem Auge verloren gehen sollte. Leider ist die E-Mail- und SMS-Generation dazu übergegangen, auf so etwas keinen Wert mehr zu legen. Man kann natürlich sagen, dass das nicht von Bedeutung ist, solange der Leser versteht, worum es geht. Aber ehrlich gesagt, ist es denn nicht schöner, einen korrekt geschriebenen Text zu lesen? Leider wird die Ursache für schlechtes Deutsch oder viele Rechtschreibfehler bei manchen Beiträgen durchaus auch in der fehlenden Befähigung des Schreibers zu suchen sein. Daher halte ich mich zurück mit Kritik, die dann evtl. auch überheblich wirken kann. Ich plädiere aber dafür, dass jeder zumindest versuchen sollte, auch in Beiträgen zu diesem Forum, nach seinen/ihren Möglichkeiten, ordentlich zu schreiben. Ich halte es zumindest für keine Zeitverschwendung. P.S. Das, was ich hier sage, bedeutet übrigens nicht, dass ich alles richtig schreibe - ich versuche es aber normalerweise, obwoll für ahn ächden Frangen doh auch ab und an amoll Schwierichgaiden aufdreden dunn
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#889998 - 12/12/12 05:03 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 99
|
Hallo , etwas spät , aber immerhin : Ich habe bei einigen meiner Räder einen laminierten Zettel im Tretlagergehäuse versteckt ; darauf steht : Dieses Rad ist geklaut und meine Telefonnummer . Natürlich : ein echter Schrauber wechselt auch mal selbst das Lager aus , aber sollte es mal in einer Werkstatt landen .... Bingo
Boddi
|
Top
|
Print
|
|
#890007 - 12/12/12 05:30 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Auberginer]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Das zählt unter anderem deshalb und wegen dem enorm geschwächten Material ist eine Codierung Schwachsinn, Unfug, Sinnlos oder sogar gefährlich. Nachdem "Superaxel" noch zögert mit Bildern oder konkreten Daten: Kannst Du konkrete Fälle von Rahmenbrüchen wegen der Materialschwächung beim Gravieren beibringen? Meine Bekannte mit dem Velotraumrad und der nicht lesbaren Rahmennummer überlegt nämlich eine Gravier-Codierung machen zu lassen. Gebt mir den Nachweis eines Rahmenbruchs und ich rate ihr ab. Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#890023 - 12/12/12 06:36 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
Ich war heute morgen hier bei der Kantonspolizei. Ich hab zwar nicht mit dem Spezialisten für geklaute Velos gesprochen, der Anwesende hat mir aber bestätigt, dass 3. dass die Kantonspolizeien nichts mit der Fahrradcodierung des ADFC an zu fangen wüssten bzw sich nicht die Mühe dazu machen würde, da es danaben auch noch eine ganze Reihe anderer Privater "Kodierer" hier in der Schweiz geben würde. So lange sie nach dem Ein-System codieren, ist es egal, wer es durchführt. Mit dem Code-Generator können deine Kantonscheriffs auch rückwärts suchen. Ich hab mal probiert meine Schweizer Adresse in das http://www.fa-technik.adfc.de/code/eines geht nicht!
|
Top
|
Print
|
|
#890041 - 12/12/12 07:30 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MajaM]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Das zählt unter anderem deshalb und wegen dem enorm geschwächten Material ist eine Codierung Schwachsinn, Unfug, Sinnlos oder sogar gefährlich. Nachdem "Superaxel" noch zögert mit Bildern oder konkreten Daten: Kannst Du konkrete Fälle von Rahmenbrüchen wegen der Materialschwächung beim Gravieren beibringen? Meine Bekannte mit dem Velotraumrad und der nicht lesbaren Rahmennummer überlegt nämlich eine Gravier-Codierung machen zu lassen. Gebt mir den Nachweis eines Rahmenbruchs und ich rate ihr ab. Liebe Grüße Maja Ich denke, dass Du auf so einen Nachweis lange warten wirst. Eine Gravur wird einen Rahmen nicht gefährden, wenn kein grober Pfusch vorliegt. Da das Gravurwerkzeug, welches ich bei der Polizei gesehen habe, gar keinen Spielraum für zu tiefe Gravuren lässt, könnten die höchstens einen Carbonrahmen mit vordefinierten Bruchstellen versehen. Allerdings wusste der Polizist, der die Gravuren bei meinem Fahrrad durchgeführt hat, darüber sehr gut Bescheid. Falls ein Radhersteller wirklich die Rahmengarantie nicht mehr geben will, weil eine Gravur angebracht wurde, selbst wenn der Rahmen an ganz anderer Stelle bricht, so sollte das hier im Forum publik gemacht werden und der Hersteller über den Forumsbeitrag informiert werden. Ich glaube, dass ich mich dann daran machen würde, so einem Hersteller selber noch eine E-Mail hinterherzuschicken. Die Ablehnung einer Gravur würde dann nämlich eindeutig ein Vorwand sein und viel über den Laden aussagen. Also, rate Deiner Bekannten, direkt bei Velotraum anzurufen und zu fragen, ob eine Gravur wirklich zu einem generellen Garantieverlust für den Rahmen führt. Wegen einer Gefährdung des Rahmens würde ich mir keine Gedanken machen. Bitte vergiss nicht, die Information, die Deine Bekannte dann von Velotraum erhält, hier publik zu machen!
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#890094 - 12/12/12 10:10 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MajaM]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Ich zögere nicht, ich war einfach nicht zuhause.
Bilder oder konkrete Daten kann ich nicht liefern, die Fälle die ich gesehen habe sind einige Zeit her und damals herrschte noch die Chemiefotografie.
Wie gesagt, es gab eine Reihe zu tief gefräster Codes, Codes an falscher Stelle, z.B. am Oberrohr und aus den Fehlern folgend beschriebene Schäden. Nach meiner Erinnerung sind alle diese Codings NICHT durch Fachhandelsbetriebe sondern eben durch den ADFC durchgeführt worden. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht. Der Rahmenbruch war die Ausnahme, meistens war es eben Rost und mangelhafte Konservierung.
Für sinnvoller halte ich es, die vorhandene Rahmennummer, evtl. mit einem Dremel oder so, nachzuarbeiten anstatt den ADFC Code zu verwenden. Es gibt für diesen Code nach meinem Wissen KEINE allgemeinen Regeln und erst recht keine gemeinsame Datenbank. Ohne dies ist der Code in meinen Augen wertlos.
Wie gesagt: den Code kann man ausserhalb deiner Gemeinde in der Regel nur teilentschlüsseln, ist bei Umzug "ungültig". Ausserdem ist der Code ohne weiteres mit Flüssigaluminium oder Kunststoffen zu füllern und ist dann ruckzuck verschwunden. Ich rede immer von Markenherstellern und Qualitätsprodukten: dort ist IMMER klar WO die Rahmennummer zu finden ist. Auch wenn der Hersteller die Nummern nicht speichert, so ist doch die Produktionscharge zumeist erkennbar, das reicht.
Mir persönlich ists wurscht ob Deine Freundin ihren Rahmen fräsen lässt oder nicht. Von mir aus kann sie ihr Rad gerne auch "borrutisieren" und sich die Freude an einem schönen Produkt verderben. Macht was ihr wollt.
ICH würde es eben nicht tun aus oben aufgeführten Gründen.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#890150 - 12/13/12 07:56 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Für sinnvoller halte ich es, die vorhandene Rahmennummer, evtl. mit einem Dremel oder so, nachzuarbeiten anstatt den ADFC Code zu verwenden. Es gibt für diesen Code nach meinem Wissen KEINE allgemeinen Regeln und erst recht keine gemeinsame Datenbank. Ohne dies ist der Code in meinen Augen wertlos.
Wie gesagt: den Code kann man ausserhalb deiner Gemeinde in der Regel nur teilentschlüsseln, ist bei Umzug "ungültig". Ausserdem ist der Code ohne weiteres mit Flüssigaluminium oder Kunststoffen zu füllern und ist dann ruckzuck verschwunden. Ich rede immer von Markenherstellern und Qualitätsprodukten: dort ist IMMER klar WO die Rahmennummer zu finden ist. Auch wenn der Hersteller die Nummern nicht speichert, so ist doch die Produktionscharge zumeist erkennbar, das reicht.
Ich kann nachvollziehen, warum du gegen die Codierung bist, verstehe aber nicht, was an der Rahmennummer besser sein soll. Auch die ist an keiner zentralen Stelle abgelegt, beim Hersteller nachfragen funktioniert auch nur, wenn es ihn noch gibt, auch bei Qualitätsprodukten soll es manchmal vorkommen, dass Hersteller vom Markt verschwinden. Manchmal ist sie von Haus aus schon nicht lesbar, also ist sie mindestens genauso leicht zu übermalen wie die Codierung und warum das Nachbearbeiten mit einem Dremel weniger Korrosionsprobleme bringen soll wie die Codierung verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#890151 - 12/13/12 07:58 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Bilder oder konkrete Daten kann ich nicht liefern, Mein Fazit zu den vielen Behauptungen über Rahmenbrüche und Rahmenschäden, die ursächlich durch eine Codierung entstanden sein sollen: Fakten liefert Niemand. Wenn ein Rahmen zum Beispiel am Tretlager bricht, so hat es sicherlich Nichts mit einer Gravur zu tun, wenn der Rahmen an den Muffen rostet ebenso wenig.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#890154 - 12/13/12 08:05 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Für sinnvoller halte ich es, die vorhandene Rahmennummer, evtl. mit einem Dremel oder so, nachzuarbeiten anstatt den ADFC Code zu verwenden. Es gibt für diesen Code nach meinem Wissen KEINE allgemeinen Regeln und erst recht keine gemeinsame Datenbank. Ohne dies ist der Code in meinen Augen wertlos.
Ausserdem ist der Code ohne weiteres mit Flüssigaluminium oder Kunststoffen zu füllern und ist dann ruckzuck verschwunden. Ich rede immer von Markenherstellern und Qualitätsprodukten: dort ist IMMER klar WO die Rahmennummer zu finden ist. Auch wenn der Hersteller die Nummern nicht speichert, so ist doch die Produktionscharge zumeist erkennbar, das reicht. Willst du es nicht verstehen? Der Charme des EIN-Codes (den meines Wissens nicht der ADFC, sondern die Polizei entwickelt hat) ist es ja gerade, dass er ohne eigene Datenbank zu entschlüsseln ist. Herstellerseitige Rahmennummern werden ganz im Gegenteil zu deiner Behauptung an den unterschiedlichsten Stellen angebracht. So wie man jede Markierung eines Gegenstandes zum Verschwinden bringen kann, kann man sogar das ganze Rad verschwinden lassen. Was hilft eine "Produktionscharge" als Merkmal eines bestimmten Rades und was ist das?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#890155 - 12/13/12 08:07 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Wenn ein Rahmen zum Beispiel am Tretlager bricht, so hat es sicherlich Nichts mit einer Gravur zu tun *Das* liegt garantiert an der Rahmennummer des Herstellers, die ist ja recht oft am Tretlagergehäuse. scnr Martina
|
Top
|
Print
|
|
#890158 - 12/13/12 08:24 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Doch, ich verstehe das schon! Das Problem an dem Code ist folgendes: im Code wird Deine Adresse mit Hilfe des lokalen Gemeindeschlüssel versteckt. DIESER Gemeindeschlüssel ist ausserhalb DEINER Gemeinde aber in der Regel nicht verfügbar. Nach meinem Wissen gibt es keine zentrale Datenbank bundesweit aller Gemeindeschlüsselnummern. Ebenso gibt es keine Datenbank in der alle codierten Räder erfasst werden.
Codierst Du ein Rad in Münster und dieses wird gestohlen, kann der Polizist wahrscheinlich schon in Dortmund, ganz sicher aber in Hamburg den Code nicht mehr auflösen, weil er keinen Zugriff auf die Gemeindeschlüssel hat.
Wenn JETZT eine Identifikation möglich ist, DANN über die Diebstahlmeldung und die Ausschreibung des Rades zur "Fahndung" mit den Daten die Du übermittelt hast.
Das ist KEINE Prävention!!! Da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen!!!
Meine Botschaft: die Codierung ist KEINE PRÄVENTIONSMASSNAHME!!! Die hilft erst NACH dem Diebstahl und dann genausoviel wie der Herstellercode. Und auch das braucht einige Stunden bist Tage, bis die Rahmennummer und Beschreibung bundesweit in Datenbanken eingesickert ist. Fahrraddiebstahl ist immer noch ein Bagatelldelikt und dementsprechend aufmerksam wird das ganze behandelt... Polizei ist Ländersache und die kommunizieren auch nur bei wichtigen Dingen miteinander.
Da keine Prävention durch den ADFC Code möglich ist, brauch ich meiner Meinung nach den Rahmen auch nicht zu versauen durch einen oftmals unsachgemäß eingebrachten Code.
Ist meine Botschaft soweit angekommen?
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#890159 - 12/13/12 08:24 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Ich kann nachvollziehen, warum du gegen die Codierung bist, verstehe aber nicht, was an der Rahmennummer besser sein soll.
Es gibt einen kleinen aber dezenten Unterschied. Die Rahmennummer ist bereits vorhanden. Die lustige Rahmengravur, die den Wiederverkaufswert deines Rahmens schmälert muß erst angebracht werden. Dazu bringt die Gravur nur was wenn du nicht umziehst.
|
Top
|
Print
|
|
#890161 - 12/13/12 08:30 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
http://www.code-knacker.de/fahrradcodierung.htmund wenn der Polizist in Münster wirklich zu dämlich sein sollte, dann ist er mit sicherheit in der Lage seinen Kollegen in welcher anderen Stadt auch immer anzurufen. :job
|
Edited by Job (12/13/12 08:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
#890162 - 12/13/12 08:31 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: mgabri]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Es gibt einen kleinen aber dezenten Unterschied. Die Rahmennummer ist bereits vorhanden.
Schon klar, das gilt aber nicht mehr, wenn ich sie wie vorgeschlagen mit einem Dremel nachbearbeite. Ich befürchte, wenn *ich* das mache, wird der Wiederverkaufswert mindestens so stark geschmälert wie mit einer Gravur... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#890165 - 12/13/12 08:38 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Bilder oder konkrete Daten kann ich nicht liefern, die Fälle die ich gesehen habe sind einige Zeit her und damals herrschte noch die Chemiefotografie. Schade. Wie gesagt, es gab eine Reihe zu tief gefräster Codes, Codes an falscher Stelle, z.B. am Oberrohr und aus den Fehlern folgend beschriebene Schäden. Das gibt für mich jetzt immer noch kein klares Bild, wie denn nun genau der von Dir bezeugte Rahmenbruch genau aussah. Meine Gravur-Codierung sieht vermutlich infolge stumpfem Fräser auch nicht wirklich gut aus. Aber im Einsteckbereich der Sattelstütze unterhalb von Oberrohr und Anlötstelle der Sattelstreben scheint mir die Belastung bei einem klassichen Herrenrad-Rahmen wirklich gering. Selbst wenn man da ein Loch in den Rahmen bohren würde, würde das meiner Einschätzung nach nicht brechen - im Gegensatz zu Löchern im Unter- oder Oberrohr. Dort zu gravieren scheint mir schlicht Pfusch zu sein. Nach meiner Erinnerung sind alle diese Codings NICHT durch Fachhandelsbetriebe sondern eben durch den ADFC durchgeführt worden. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht. Der Rahmenbruch war die Ausnahme, meistens war es eben Rost und mangelhafte Konservierung. Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich nehme das als Empfehlung für eine korrekt ausgeführte Gravier-Codierung am üblichen Ort samt ordentlich angeriebenem Aufkleber auf entfettetem Lack. Für sinnvoller halte ich es, die vorhandene Rahmennummer, evtl. mit einem Dremel oder so, nachzuarbeiten anstatt den ADFC Code zu verwenden. Das sieht doch erst recht pfuschig aus und ist korrosionsempfindlich. Damit würde ich nicht erwarten, ungeschoren durch eine Polizeikontrolle zu kommen. Es gibt für diesen Code nach meinem Wissen KEINE allgemeinen Regeln und erst recht keine gemeinsame Datenbank. Ohne dies ist der Code in meinen Augen wertlos. Meines Wissens basiert der Code auf offiziellen Schlüsselnummern aus den Wähler-Verzeichnissen, die auch sonst in der Verwaltung verwendet werden. Die ADFCler behaupteten zumindest, die Polizei würde exakt genauso codieren und könnte das problemlos ohne Extra-Datenbank entschlüsseln. Wie gesagt: den Code kann man ausserhalb deiner Gemeinde in der Regel nur teilentschlüsseln, ist bei Umzug "ungültig". Ausserdem ist der Code ohne weiteres mit Flüssigaluminium oder Kunststoffen zu füllern und ist dann ruckzuck verschwunden. Dann erreicht er den Zustand der Rahmennummer mit Pulverlack. Ich rede immer von Markenherstellern und Qualitätsprodukten: dort ist IMMER klar WO die Rahmennummer zu finden ist. Auch wenn der Hersteller die Nummern nicht speichert, so ist doch die Produktionscharge zumeist erkennbar, das reicht. Das nützt doch em Polizisten vor Ort wenig. Mir scheint die Diskussion nun aber eigentlich abgeschlossen. Die Gravier-Codierung ist nicht der Hit. Rahmennummern sind nicht der Hit. Im Ausland hilft das alles garnichts. An einem guten Bügelschloß führt nichts vorbei. Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#890166 - 12/13/12 08:38 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Bei dieser Codierung klappt es dann aber nicht, oder? ADFC-Berlin Sonderweg
|
Edited by BaB (12/13/12 08:38 AM) |
Top
|
Print
|
|
#890168 - 12/13/12 08:41 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: mgabri]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Es gibt einen kleinen aber dezenten Unterschied. Die Rahmennummer ist bereits vorhanden. Ich sollte mal ein Foto der Rahmennummer an dem Velotraumrad machen und Euch hier unabhängig voneinander raten lassen, welche Ziffern-Buchstabenfolge das wohl bedeutet. Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#890171 - 12/13/12 08:43 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Für sinnvoller halte ich es, die vorhandene Rahmennummer, evtl. mit einem Dremel oder so, nachzuarbeiten anstatt den ADFC Code zu verwenden.
Na, damit möchte ich aber nicht in die Polizeikontrolle kommen Ich rede immer von Markenherstellern und Qualitätsprodukten: dort ist IMMER klar WO die Rahmennummer zu finden ist. Sollten wir uns mal in NRW treffen, dann kannst du mir an meinem Giant-Fahrrad vielleicht mal die Rahmennr. zeigen. Ich konnte sie nicht finden und auch die Leute aus der ADFC-Werkstatt nicht, darum habe ich den Rahmen codieren lassen. Oder ist Giant kein Markenhersteller?
|
|
Top
|
Print
|
|
#890182 - 12/13/12 09:10 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
hawiro
Unregistered
|
Doch, ich verstehe das schon! Das Problem an dem Code ist folgendes: im Code wird Deine Adresse mit Hilfe des lokalen Gemeindeschlüssel versteckt. DIESER Gemeindeschlüssel ist ausserhalb DEINER Gemeinde aber in der Regel nicht verfügbar. Nach meinem Wissen gibt es keine zentrale Datenbank bundesweit aller Gemeindeschlüsselnummern. Letztere braucht es auch nicht. Dass keine zentrale Datenbank verwendet wird, ist auch Teil des Konzeptes und damit so gewollt. Das System funktioniert folgendermaßen (ich hab' mir das mal erklären lassen, als unsere Räder codiert wurden und hab' es dann auch nochmal nachgelesen): - Die ersten zwei bzw. drei Stellen sind das Autokennzeichen des Landkreises, aus dem das Fahrrad stammt. Jeder Polizist in dieser Republik kann also schon mal relativ genau eingrenzen, wo das Fahrrad herkommt.
- Danach kommt eine dreistellige Ortskennzahl, die Du hier abfragen kannst. Die fehlenden fünf ersten Stellen bei der Abfrage ergeben sich übrigens aus dem Landkreis, den Du ja schon hast.
Mit diesen beiden Informationen rufst Du bei der zuständigen Polizeidienststelle an, die dir im Rahmen der Amtshilfe sicher gerne helfen wird, den Rest des Codes zu entschlüsseln. Was genau an dem Verfahren hast Du jetzt nicht verstanden? Dass ein solches System natürlich keine perfekte Prävention darstellt (es werden gar keine codierten Räder mehr gestohlen), ist klar, aber die Abschreckung ist deutlich höher als ohne, da die Codierung doch ziemlich auffällt. Ich bin jedenfalls schon mehrmals auf die Codierung angesprochen worden. Ebenso gibt es keine Datenbank in der alle codierten Räder erfasst werden. Das ist Absicht, da Du sie nicht benötigst. Codierst Du ein Rad in Münster und dieses wird gestohlen, kann der Polizist wahrscheinlich schon in Dortmund, ganz sicher aber in Hamburg den Code nicht mehr auflösen, weil er keinen Zugriff auf die Gemeindeschlüssel hat.[ ... ] Er kann ihn aber leicht bekommen, wie oben beschrieben. Ergänzend noch zwei weitere Punkte: - Die Vorbehalte gegenüber den Rahmennummern kann ich absolut nachvollziehen. An unseren Rädern hatten sowohl wir zuhause als auch die Kollegen des ADFC bei der Codierung erhebliche Schwierigkeiten, die Nummern korrekt abzulesen, weil die durch den dicken Pulverlack teilweise (fast) nicht mehr zu erkennen waren. Und die Idee, sowas mit der Hand nachdremeln zu wollen, ist mit Sicherheit keine gute, sondern die sicherste Methode, bei einer Polizeikontrolle direkt zu einem ausführlichen Besuch des Reviers eingeladen zu werden.
- Wenn die Rahmen wirklich brechen würden wie die sprichwörtlichen Fliegen sterben, hätte sich der ADFC sicher schon eine andere Methode ausgedacht, da die Schadensersatzforderungen mit Sicherheit erheblich wären.
|
Edited by hawiro (12/13/12 09:17 AM) Edit Reason: Ergänzung / Korrektur |
Top
|
Print
|
|
#890186 - 12/13/12 09:21 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Codierst Du ein Rad in Münster und dieses wird gestohlen, kann der Polizist wahrscheinlich schon in Dortmund, ganz sicher aber in Hamburg den Code nicht mehr auflösen, weil er keinen Zugriff auf die Gemeindeschlüssel hat. Ach ja, mit dem wahrscheinlich irrst du: er kann schon. Gemeindeschlüssel sind den Behörden zugänglich. Lies doch bitte erst mal die vom ADFC BV veröffentlichten und von mir verlinkten Infos oder die noch detaillierteren vom ADFC Hessen, bevor du solche Behauptungen aufstellst.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (12/13/12 09:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
#890187 - 12/13/12 09:24 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Boddi]
|
Member
Offline
Posts: 14,844
|
Ich habe bei einigen meiner Räder einen laminierten Zettel im Tretlagergehäuse versteckt ; darauf steht : Dieses Rad ist geklaut und meine Telefonnummer .
gefällt mir zusätzlich halte ich eine Mailadresse sichtbar am Rahmen auch für nützlich, wenn die Fuhre auf einer Reise verschwindet. Richtig ist aber auch, dass Du gegen klauende Profis keine Chance hast. Jürgen, der codiert unterwegs ist
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Edited by Juergen (12/13/12 09:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
#890190 - 12/13/12 09:32 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Ich weiss, dass das Fehlen einer Datenbank Teil des Plans ist, das ist aber meines Erachtens eben die Achillesferse an der ganzen Sache.
Eine Kuh macht muh, viele Kühe ... ich denke je mehr Aufwand es macht den Besitzer zu identifizieren, desto eher hat der Wachtmeister keine Lust mehr und wird den Radlfahrer ziehen lassen.
Wie auch immer, von meiner Seite ist alles gesagt, ich mag das System nicht.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#890209 - 12/13/12 10:41 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MajaM]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Ich sollte mal ein Foto der Rahmennummer an dem Velotraumrad machen und Euch hier unabhängig voneinander raten lassen, welche Ziffern-Buchstabenfolge das wohl bedeutet.
So ein Bilderrätsel kann ich auch problemlos beisteuern. Es hat sich dabei übrigens um das erste wirklich teure Rad gehandelt, das ich gekauft habe. Bei allen weiteren hab ich mir die Mühe, die Rahmennummer rauszufinden gleich gar nimmer gemacht. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#890210 - 12/13/12 10:44 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Und Deine Statements machen da keine Ausnahme. => Wenn ein Rahmen zum Beispiel am Tretlager bricht, so hat es sicherlich Nichts mit einer Gravur zu tun, Immerhin aber spricht Axel von selber beobachteten Dingen, also ist er ein direkter Augenzeuge. Du rätst hingegen nur und tust so, als wäre die Arbeit "des ADFC" die eines Fachbetriebes.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#890216 - 12/13/12 11:12 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MajaM]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Ich sollte mal ein Foto der Rahmennummer an dem Velotraumrad machen und Euch hier unabhängig voneinander raten lassen, welche Ziffern-Buchstabenfolge das wohl bedeutet.
Wenn du Wert auf die Rahmennummer legst dann solltest du das mit dem Lieferanten abklären. Sollte bei einem Hochpreisprodukt eigentlich kein Thema sein, oder etwa nicht? lg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#890239 - 12/13/12 11:51 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Immerhin aber spricht Axel von selber beobachteten Dingen, also ist er ein direkter Augenzeuge. Du rätst hingegen nur und tust so, als wäre die Arbeit "des ADFC" die eines Fachbetriebes. Dann lass dir doch mal von Velo 68 erläutern: Um welche Rahmenform handelt es sich? An welcher Stelle war der Rahmen codiert? An welcher Stelle ist der Rahmen gebrochen? Ohne diese Details sind die beiden Aussagen "ein Rahmen ist codiert und der Rahmen ist gebrochen" wertlos. Ausserdem spricht er (oder war es jemand Anderes?) zusätzlich von Rahmen, die "gerissen" seien.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#890256 - 12/13/12 12:17 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: mgabri]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Ich sollte mal ein Foto der Rahmennummer an dem Velotraumrad machen und Euch hier unabhängig voneinander raten lassen, welche Ziffern-Buchstabenfolge das wohl bedeutet. Wenn du Wert auf die Rahmennummer legst dann solltest du das mit dem Lieferanten abklären. Sollte bei einem Hochpreisprodukt eigentlich kein Thema sein, oder etwa nicht? Die Nummer (oder besser: eine Nummer) steht auf der Rechnung - das ist nicht das Problem. Aber ein Polizist, der die Nummer am aufgefundenen Rad ablesen will, hat nur geringe Chance dieses richtig zu tun. Theoretisch könnte er den Pulverlack abkratzen - aber das würde ich mit bei einer Routinekontrolle verbeten Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#890463 - 12/14/12 07:41 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Immerhin aber spricht Axel von selber beobachteten Dingen, also ist er ein direkter Augenzeuge. Du rätst hingegen nur und tust so, als wäre die Arbeit "des ADFC" die eines Fachbetriebes. Zumindest in der ersten "Codierwelle" wurde nicht selten direkt auf das Oberrohr gefräst. Warum auch immer. Ich gestehe dem ADFC aber zu, seitdem dazugelernt zu haben.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#890464 - 12/14/12 07:52 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MajaM]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Die Nummer (oder besser: eine Nummer) steht auf der Rechnung - das ist nicht das Problem. Aber ein Polizist, der die Nummer am aufgefundenen Rad ablesen will, hat nur geringe Chance dieses richtig zu tun. Theoretisch könnte er den Pulverlack abkratzen - aber das würde ich mit bei einer Routinekontrolle verbeten Wobei ich das Problem nicht so wirklich nachvollziehen kann. Normalerweise gehört die Rahmennummer entweder unters Tretlager oder seitlich ans Sattelrohr. (Zumindest kenne ich an Fahrrädern der letzten 40 Jahre keine andere Stellen mehr. Früher gab es auch noch welche an den Steuerkopfrohren.) Bei ordnungsgemäßer Lackierung oder Pulverung ist die Nummer gut erkennbar. Und da diese Nummer nicht nur für Garantieansprüche, sondern auch der "Halterfeststellung" zu dienen hat, hat diese Nummer immer gut erkennbar zu sein. Wenn da ein Hersteller zu dick aufträgt, wäre das für mich ein Reklamationsgrund. (Je teurer, desto mehr.) Zusätzlich zur gut lesbaren Rahmennummer noch einen ADFC- oder Polizei-Aufkleber aufkleben, könnte ich mir noch vorstellen. Gravieren eher nicht. Zumal bei vielen Raddiebstählen ohnehin der Teileklau im Vordergrund steht. Da wäre viel zu gravieren.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#890477 - 12/14/12 08:50 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Wenn es um Eintragen in Fahndungslisten geht, ist eine beim Fund explizit falsch abgelesenegeratene zugepulverte Rahmennummer natürlich fatal. Da sollte man sich beim eigenen Radl mal Gedanken machen, welche Fehlablesungsvarianten drin sein dürften (6=9=0, 3=8) und im Zweifel bei der Diebstahlsanzeige auch diese Möglichkeiten angeben. Wenn es um einen Eigentumsnachweis bei Kontrollen geht (schlimmstenfalls mit Vorlage der Rechnungen im Polizeirevier) ist es nicht so extrem kritisch, wenn die komplette Rahmennummer auf der Rechnung zu dem, was man entziffern kann, nicht offensichtlich im Widerspruch mit dem Rahmen steht (geratene 3 oder 8 sollte auf der Rechnung keine 7 sein...), denn es sind ja auf der Rechnung meistens noch ehrheblich mehr schwer veränderbare Eigenschaften, die zum Rad passen müssen. OK, bei bis zur Unkenntlichkeit umgebauten oder gar Eigenbaurädern wird es schwerer - ich müßte hier mit einem ganzen Ordner aus eBay-Abwicklungen, R-Dosen-Umregistrierung, Einzelrechnungen antanzen.
Hier hilft natürlich, wenn die Rechnung mit ganz genauer Beschreibung ist. Gut (auch bei Eigenbauten) ist auch ein "offizieller" Fahrradpaß mit Stempel der "ausstellenden Dienststelle", egal ob Polizei bei irgendeiner Aktion oder ein ADFC-Ortsverein), da werden ja normalerweise die Rahmennummern mit allen möglichen anderen Merkmalen zusammengeführt (eventuelle Codierungen, Farbe, wesentliche Ausstattungsbestandteile, R-Dosen-Seriennummer usw.)
lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (12/14/12 08:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
#890481 - 12/14/12 09:16 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 11
|
Ich hab es noch in Erinnerung, dass ich bei meiner Versicherung ohnehin die Rahmennummer angeben musste. Zusätzlich hatte ich zum Fahrrad ein Schriftstück wo drauf stand wie die Nummer lautet. Technische Details waren darauf auch vermerkt. Fand ich nicht schlecht!
|
Top
|
Print
|
|
#890489 - 12/14/12 09:44 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Nett ist die Android-App Fahrrad-Pass .
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#890492 - 12/14/12 09:56 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Wobei es völlig egal ist, in welcher Form - um die Daten parat zu haben tut's ein längliches abgespeichertes Textmemo mit allen Angaben, das man auf jedem gerade mal SMS-fähigen Uralthandy hinbekommt sowie ein paar halbwegs brauchbare Handyphotos, was auch schon Dummphones mit rudimentärer Knipsfunktion können. Ggf. redundant dasselbe auf der Speicherkarte seiner Immerdabeiknipse als lesbares Foto vom Fahrradpaß zzgl. Fotos vom Rad schreibgeschützt. Da braucht's gar keine App.
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#890525 - 12/14/12 11:29 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Wenn es um Eintragen in Fahndungslisten geht, ist eine beim Fund explizit falsch abgelesenegeratene zugepulverte Rahmennummer natürlich fatal. Da sollte man sich beim eigenen Radl mal Gedanken machen, welche Fehlablesungsvarianten drin sein dürften (6=9=0, 3=8) und im Zweifel bei der Diebstahlsanzeige auch diese Möglichkeiten angeben. Wenn es um einen Eigentumsnachweis bei Kontrollen geht (schlimmstenfalls mit Vorlage der Rechnungen im Polizeirevier) ist es nicht so extrem kritisch, wenn die komplette Rahmennummer auf der Rechnung zu dem, was man entziffern kann, nicht offensichtlich im Widerspruch mit dem Rahmen steht (geratene 3 oder 8 sollte auf der Rechnung keine 7 sein...), ... Die wichtigste Nummer bleibt aber immer noch die Rahmennummer. Letztlich wird doch nur codiert, wenn der Eigentumsnachweis erfolgt. Ohne Rahmennumer, Kaufvertrag oder Quittungen eher schwierig. Eigentumsnachweis bei Kontrollen wäre mir nun völlig unbekannt. Das Einzige, was mir bekannt ist, ein polizeibekannter ehemaliger Fahrraddieb wurde mal mit neuem Rad angehalten. Per Funk wurde nachgefragt, ob das Rad als gestohlen gemeldet wäre (Rahmennummer und Beschreibung). Ob er den Eigentumsnachweis später noch beibringen mußte, weiß ich nicht. Erstmal durfte er jedenfalls weiterfahren. (Das Ganze während irgendeinem Fahrradaktionsmonat der Polizei. - Sonst kontrolliert die Polizei ja auch keine Fahrräder.)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#890540 - 12/14/12 12:20 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Eigentumsnachweis bei Kontrollen wäre mir nun völlig unbekannt.
Das *kann* ja im allgemeinen auch gar nicht funktionieren. Ich bin doch nicht dazu verpflichtet, für alles was ich besitze einen Eigentumsnachweis beibringen zu können und ich glaube es würde mir auch nicht für alle meine Fahrräder gelingen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#890573 - 12/14/12 01:18 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Wenn ich auf dem Rad sitze, gehört es mir (die geliehenen Geschichten, etc. lass ich mal außen vor). Jeder, der was anderes behauptet, muss mir das Gegenteil beweisen - und nicht umgekehrt. Sollte in einem Rechtsstaat eigentlich selbstverständlich sein.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#890582 - 12/14/12 01:42 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 14,844
|
bei 330.000 geklauten Fahrrädern, 10% Aufklärungsquote und 100.000.000,- Euro Schaden in 2011 zuzüglich der Dunkelziffer, wäre es vielleicht sinnvoll umzudenken. Ich habe nichts dagegen, einen Eigentumsnachweis verpflichtend mitzuführen. edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrraddiebstahl#Deutschland
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Edited by Juergen (12/14/12 01:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#890584 - 12/14/12 01:48 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
bei 330.000 geklauten Fahrrädern, 10% Aufklärungsquote und 100.000.000,- Euro Schaden in 2011 zuzüglich der Dunkelziffer, wäre es vielleicht sinnvoll umzudenken. Ich habe nichts dagegen, einen Eigentumsnachweis verpflichtend mitzuführen.
Ist so ne Sache. Erstens müsste dazu denke ich der Eigentumsnachweis in eine handhabbare Form gebracht werden. Irgendwelche Zettel im A4-Format, die erstens sperrig, zweitens nicht haltbar und drittens problemlos selber ausdruckbar sind könnens ja wohl nicht sein. Zweitens soll man ja nicht umsonst den Kraftfahrzeugbrief *nicht* dabei haben. Wird er mit dem Auto geklaut, kann es völlig legal verkauft werden. Ach ja und drittens, warum beim Fahrrad aufhören? Ich könnte mit genau derselben Begründung einen Eigentumsnachweis für mein Handy, meinen Laptop, meine Kamera, meinen Haustürschlüssel und wasweißichnoch mitführen müssen. Irgendwann ist das nicht mehr praktikabel. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#890593 - 12/14/12 02:14 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
bei 330.000 geklauten Fahrrädern, 10% Aufklärungsquote und 100.000.000,- Euro Schaden in 2011 zuzüglich der Dunkelziffer, wäre es vielleicht sinnvoll umzudenken. Ich habe nichts dagegen, einen Eigentumsnachweis verpflichtend mitzuführen. Hmm, bei meiner 1979er Bahnhofsmühle, die ganz genau nach "unabgesperrt mitgenommen, um sie nach Gebrauch in die Hecke zu werfen" aussieht, würde ich mich auch verdammt schwer tun, noch einen wie auch immer gearteten Eigentumsnachweis zu führen, da gibt's nix mehr. Am einfachsten hätt ich's mit meinem 1986er Bridgestone T700, da hab ich irgendwo gut abgeheftet den Originalkassenzettel noch, der den unverbastelten Jetztzustand auch noch weitestgehend wiedergibt - ob da die Rahmennummer draufsteht, weiß ich aber nicht auswendig; beim aktuellen Alltagsrad wird es tatsächlich ein dicker Packen. Wie soll rein technisch dann so ein mitzuführender Eigentumsnachweis aussehen? lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#890598 - 12/14/12 02:28 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Das sehe ich ähnlich wie meine Vorredner. Dass wir uns richtig verstehen: Ich bin durchaus dafür, effektivere Mittel zu finden, um gegen Fahrraddiebstahl vorgehen zu können - aber ein Eigentumsnachweis für Fahrräder ist völlig unpraktikabel. Man denke nur an die zahlreichen jahrzehntealten Drahteselrentern in den Großstadtkellern, da lohnt es meist keinen Zehner mehr für auszugeben. Solls also ne Freigrenze für Rostlauben geben? Wo ist dann die Grenze? Was ist mit Rädern, die gemeinschaftlich (WG, Betrieb, etc.) genutzt werden? Soll die Nachweispflicht auch für Kinder und betagte Rentern, die das Rad nur noch als Rollator nutzen, gelten? Was ist, wenn ich den Nachweiszettel verloren habe/er mir geklaut wurde, abgebrannt ist? Die Idee einer Nachweispflicht, dass man wirklich Besitzer ist, funktioniert so einfach nicht.
Schon eher ist an ein System denkbar, wo Räder eindeutig markiert werden können (auf Initiative der Besitzer!) und wenn man so ein markiertes Rad fährt, man nachweisen muss, dass es einem selbst gehört. Genau dies ist ja die Idee der Codierung, eigentlich nicht so dumm, wenn man 1) eine möglichst eindeutige, nicht entfernbare Markierung hat und 2) diese das Rad nicht schädigt.
Außerdem besteht der Vorteil eines Codes darin, dass man keinen Eigentumsnachweis (der verlustig gehen kann!) mitführen muss, Name&Adresse reichen für die eindeutige Zuordnung i.A. aus.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (12/14/12 02:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#890604 - 12/14/12 02:45 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Genau, wurde aber auch schon tausendfach betont.
Zumindest mit dem System der ADFC/FEIN-Codierung und zumindest für den Ersteigner, für den die Codierung paßt, ist es bei einer Kontrolle für die Damen und Herren in grün oder blau ganz einfach, nachzuprüfen, ob alles zusammenpaßt. Name + Wohnsitz gemäß Ausweispapieren, so man sie dabei hat, muß mit Landkreiskennzeichen + Gemeindekennzahl + Straßenkennzahl oder -Kürzel/Hausnummer + Initialen zusammenpassen.
Bei einem gebraucht gekauften Rad sollte der neue Eigner zumindest in der Lage sein, auswendig die überprüfbare Anschrift des Vorbesitzers anzugeben, auf den die Codierung gepaßt hat.
Das alles funktioniert im ersten Vorgriff ohne zentrale Datenbank. Bei Zweifeln und völlig unplausiblen Geschichten hat die Polizei immer noch die Personalien und kann den Betreffenden bitten, zeitnah den Gebrauchtkaufvertrag vom Voreigner zu zeigen, wenn die Geschichte zur abweichenden Codierung zu unplausibel ist. Selbe Verfahrensweise, wenn ich im Auto nur mit dem fotokopierten Fahrzeugschein unterwegs bin, weil das Original meine Frau spazierenfährt..
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#890605 - 12/14/12 02:50 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Bei Zweifeln und völlig unplausiblen Geschichten hat die Polizei immer noch die Personalien und kann den Betreffenden bitten, zeitnah den Gebrauchtkaufvertrag vom Voreigner zu zeigen, wenn die Geschichte zur abweichenden Codierung zu unplausibel ist. Klar kann sie das, eine Nachweispflicht hat man dadurch aber nicht. Auch ohne Nachweis eines Kaufes bleibt es deine Sache. Zu einem Auto gehören immer Papiere die müssen vorhanden sien und können dann eben auch überprüft werden, ist eine ganz andere Geschichte.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. |
Edited by Auberginer (12/14/12 02:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#890608 - 12/14/12 03:07 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Auberginer]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Klar kann sie das, eine Nachweispflicht hat man dadurch aber nicht. Auch ohne Nachweis eines Kaufes bleibt es deine Sache.
Wenn ein hinreichender Verdacht besteht, z.B. wenn dich 10 Leute unabhängig voneinander beim Klauen beobachtet haben wollen, könnte das anders aussehen. Natürlich kann man dann immer noch keinen *formalen* Eigentumsnachweis fordern, aber es könnte schon sinnvoll sein, irgendwie belegen zu können, dass du das Rad schon 10 Jahre vorher besessen hast. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#890610 - 12/14/12 03:10 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 14,844
|
Wie soll rein technisch dann so ein mitzuführender Eigentumsnachweis aussehen? Wenn ich das Rad codieren lasse, dann brauche ich einen Eigentumsnachweis (RE oder KV). Bei einer Kontrolle bin ich also eindeutig zu identifizieren. Bei nicht codiertem Rad würde mich die Rechnung ebenfalls als Eigentümer legitimieren. Wenn nun jedes neue Rad mit einer Scheckkarte (Rahmennummer, Händler und Käufer) ausgeliefert würde, dann wäre das ein einfacher Schritt für den Anfang. Dauert natürlich und ist nicht von heute auf morgen zu verwirklichen. hm, vielleicht doch: wenn Du mit einem Zeugen zur Polizei oder zu einem Händler gehst und ihr gemeinsam erklärt, dass dieses Rad Dein Eigentum ist, könnten dir Polizei oder Händler das abstempeln. Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#890613 - 12/14/12 03:12 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Ne tut mir leid Tina. Jemand andere muss behaupten es wäre sein Rad und dies glaubhaft belegen.
Andererseits kann die Polizei nur kurzfristig festhalten.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#890614 - 12/14/12 03:13 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Auberginer]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Ne tut mir leid Tina. Jemand andere muss behaupten es wäre sein Rad und dies glaubhaft belegen.
Ist das beibringen von 10 Zeugen nicht glaubhaft? Martina
|
Top
|
Print
|
|
#890616 - 12/14/12 03:15 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Dann musst du dich richtig ausdrücken.
Wenn du sagst 10 Zeugen sagen aus du hast das Rad gestohlen ist das nix. WEnn 10 Zeugen sagen das Rad gehört aber Person X ist das was anderes.
Egal, lassen wir das.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#890621 - 12/14/12 03:31 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Juergen, Wie soll rein technisch dann so ein mitzuführender Eigentumsnachweis aussehen? Wenn ich das Rad codieren lasse, dann brauche ich einen Eigentumsnachweis (RE oder KV). Bei einer Kontrolle bin ich also eindeutig zu identifizieren. Meinen Sebstbaurahmen hamse (ADFC) OHNE kodiert ... aber die Nummer ist jetzt so dick unter dem Lack, dass sie niemand mehr lesen könnte (habe das Ding mal von lila nach schwarz um lackiert). Ich glaube aber nicht so recht an die Codiererei. Vielleicht kommt das auch daher, das es fast 20J her ist, als mir (quasi selbstverschuldet) ein Rad geklaut wurde und ich mich heute auch nicht sooo bedroht fühle. Solange hybschere Räder um meins rum schlechtere Schlösser haben ... ich denke, nicht putzen, möglichst wenig "mainstream" und "blingbling" und mit einem gutenanschliessen Bügelschloss reicht locker. Zur Not richtig boruttisieren (etwas Aufwand, wenns über "Dreck" hinausgeht ...)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#891807 - 12/18/12 11:20 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,804
|
ich war heute nochmals beim Kantonalen Polizei Und hab folgende interessante Information bekommen:
In der Schweiz werden gestohlene Bikes von der Polizei primäre ueber die Rahmennumer gesucht bzw gefunden.
Ich habe der Polizei die Rahmen Nummer von 2 mir gestohlenen und als solches gemeldeten Bikes gegeben und diese wurde im System nach 30 Sekunden identifiziert und mir zu geordnet. Besagtes System seit allen Schweizer Polizeiposten zugänglich (muss ich noch testen)
Ich schiesse draus, dass in der Schweiz die deutsche ADFC Kodierung oder sonstige System wie Bikefinder usw keinen Sinn machen. Man muss lediglich dadrauf achten, dass man die Rahmennummer hat, dass diese richtig ins Polizei System eingegeben wird und diese auf dem Bike gut zu finden und zu lesen ist. Das hat mir auch der anwesende Polizist bestätigt und explizit gesagt, dass man keinen anderen Kodierungen nach gehen würde. Eine gute Idee sei es noch gut sichtbar die Adresse, Telefonnummer oder Email ans Bike an zu bringen, was die Wahrscheinlichkeit der Kontaktaufnahme durch die Polizei noch deutlich erhöhen würde. Unausgesprochen meinte der Polizist damit, dass man nicht immer Zeit hätte, bei allen aufgefundenen Bikes nach der Rahmennummer zu suchen und diese dann auch noch ins System ein zu geben um nach Treffern bzw Besitzern zu suchen.
Ich würde deshalb einen Sicherheitskleber anbringen, der wir folgt beschrieben wird:
Frame Nr: xxxxxxxxxxx If found, please contact: velo68@provider.ch
hat jemand eine bessere Idee für die Beschriftung des Klebers?
|
Top
|
Print
|
|
#891810 - 12/18/12 11:29 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Frame Nr: xxxxxxxxxxx If found, please contact: velo68@provider.ch
hat jemand eine bessere Idee für die Beschriftung des Klebers? Ist völlig ok so. Hilft natürlich nur bei Wiederauffinden, wenn der Dieb das Rad nur zwischenzeitlich "nutzte". Aber so wird vielleicht das Fundbüro umgangen.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#892668 - 12/23/12 11:15 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 76
|
Magst du verraten, in welchem Stadt die Polizei so eifrig Räder kontrolliert? Mir ist nämlich keine Polizeistelle bekannt, die bereit ist, dafür solche Kapazitäten bereit zu stellen. Eine Hansestadt in Niedersachsen. Wir haben hier übrigens auch das härteste Asylrecht der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Weiter oben lese ich was von überlackierten Rahmennummern. Damit würde ich mich hier nicht erwischen lassen.
|
Top
|
Print
|
|
#892670 - 12/23/12 11:23 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Weiter oben lese ich was von überlackierten Rahmennummern. Damit würde ich mich hier nicht erwischen lassen.
Nochmal: was soll da bitteschön konkret passieren? Ich bin definitiv weder verpflichtet, einen Eigentumsnachweis für meine Räder zu haben, noch ist es verboten, ein Rad neu zu lackieren. Ganz abgesehen davon, dass bei mir die Rahmennummer ab Werk überlackiert war. Hm, vielleicht sollte ich mich damit mal erwischen lassen. Ich bin normalerweise nicht streitsüchtig, aber *den* Prozess würde ich durchaus gerne führen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#892672 - 12/23/12 11:24 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 76
|
Das sehe ich ähnlich wie meine Vorredner. Dass wir uns richtig verstehen: Ich bin durchaus dafür, effektivere Mittel zu finden, um gegen Fahrraddiebstahl vorgehen zu können - aber ein Eigentumsnachweis für Fahrräder ist völlig unpraktikabel. Man denke nur an die zahlreichen jahrzehntealten Drahteselrentern in den Großstadtkellern, da lohnt es meist keinen Zehner mehr für auszugeben. Solls also ne Freigrenze für Rostlauben geben? Wo ist dann die Grenze? Was ist mit Rädern, die gemeinschaftlich (WG, Betrieb, etc.) genutzt werden? Soll die Nachweispflicht auch für Kinder und betagte Rentern, die das Rad nur noch als Rollator nutzen, gelten? Was ist, wenn ich den Nachweiszettel verloren habe/er mir geklaut wurde, abgebrannt ist? Die Idee einer Nachweispflicht, dass man wirklich Besitzer ist, funktioniert so einfach nicht.
Schon eher ist an ein System denkbar, wo Räder eindeutig markiert werden können (auf Initiative der Besitzer!) und wenn man so ein markiertes Rad fährt, man nachweisen muss, dass es einem selbst gehört. Genau dies ist ja die Idee der Codierung, eigentlich nicht so dumm, wenn man 1) eine möglichst eindeutige, nicht entfernbare Markierung hat und 2) diese das Rad nicht schädigt.
Außerdem besteht der Vorteil eines Codes darin, dass man keinen Eigentumsnachweis (der verlustig gehen kann!) mitführen muss, Name&Adresse reichen für die eindeutige Zuordnung i.A. aus. Das scheint nicht unpraktikabel zu sein. Bei uns wird der bei den Polizeikontrollen gefordert und es wird offensichtlich auch der Aufwand betrieben den beizutreiben. Ich habe davon jetzt mehrfach in der regionalen Presse gelesen. Von mir wurde der bisher nicht verlangt, aber zumindest mehrfach abgefragt. Warum der eim Endeffekt bei mir nicht gefordert wurde, weiss ich nicht und ich werde auch nicht fragen. Wahrscheinlich bin ich mit zu altem Material unterwegs und mein Fahrrad entspricht 100% den gesetzlichen Forderungen.
|
Top
|
Print
|
|
#892675 - 12/23/12 11:30 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 76
|
Weiter oben lese ich was von überlackierten Rahmennummern. Damit würde ich mich hier nicht erwischen lassen.
Nochmal: was soll da bitteschön konkret passieren? Ich bin definitiv weder verpflichtet, einen Eigentumsnachweis für meine Räder zu haben, noch ist es verboten, ein Rad neu zu lackieren. Ganz abgesehen davon, dass bei mir die Rahmennummer ab Werk überlackiert war. Hm, vielleicht sollte ich mich damit mal erwischen lassen. Ich bin normalerweise nicht streitsüchtig, aber *den* Prozess würde ich durchaus gerne führen. Martina Natürlich wird Dich niemand foltern. Du weisst was Rechtssicherheit bedeutet? Dazu gehört ein Kaufnachweis für Sachen. Warum sollte es zum Prozess kommen? Dein Fahrrad wird beschlagnahmt und fertig. Es wird eingelagert, 1 Jahr, 2 Jahre. Das ist eine gängige Polizeipraxis. Wenn Du Dein Fahrrad als Transportmittel nutzt, darauf angewiesen bist und keinen Ersatz hast, dann hast Du ein Problem. Kein deutscher Staatsanwalt wird wegen einer überlackierten Rahmennummer und einem unwilligen Fahrradbesitzer eine Anklage tippen lassen.
|
Top
|
Print
|
|
#892686 - 12/23/12 12:03 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
OK, dann zeige mir DEN, der für eine 30 Jahre alte Bahnhofsschlampe, organisch gewachsen und aus Einzelteilen stets ergänzt und aktualisiert, einen Eigentumsnachweis zu führen in der Lage ist. Soll das Rad dann beschlagnahmt/eingezogen werden? Daß ich für meinen 1986er Randonneur den Originalkassenzettel noch habe, von einem übrigens nicht mehr existierenden Händler (und der dank Nadeldrucker lesbar ist,. was ja bei vergleichbaren Thermopapierzetteln auch eher selten wäre) ist qaich nicht so selbstverständlich.
|
Top
|
Print
|
|
#892705 - 12/23/12 01:01 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 14,075
|
Magst du verraten, in welchem Stadt die Polizei so eifrig Räder kontrolliert? Mir ist nämlich keine Polizeistelle bekannt, die bereit ist, dafür solche Kapazitäten bereit zu stellen. Eine Hansestadt in Niedersachsen. Warum bist du nicht bereit, konkret einen Namen zu nennen?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#892715 - 12/23/12 01:26 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
bezüglich Eigentumsnachweis: Das scheint nicht unpraktikabel zu sein. Bei uns wird der bei den Polizeikontrollen gefordert und es wird offensichtlich auch der Aufwand betrieben den beizutreiben.
Auf welcher rechtlichen Grundlage soll denn solch eine Überprüfung fußen? Ist mir völlig schleierhaft! Für welche Gegenstände, die man noch so mit sich mitführt, braucht man denn noch einen Eigentumsnachweis? Juwelenschmuck? Smartphone? Outdoorfunktionsjacke? Unterwäsche? Einkaufstüte? Viele Grüße, Sammy, der zwar noch die Bedienungsanleitung seines fast 10 Jahre alten Rades, hat aber in den letzten Tagen den Kaufbon nicht mehr auftreiben konnte...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#892722 - 12/23/12 02:16 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Du weisst was Rechtssicherheit bedeutet? Dazu gehört ein Kaufnachweis für Sachen. Eben nicht. Ein wichtiger rechtsstaatlicher Grundsatz ist, dass Schuld und nicht Unschuld zu beweisen ist. Man muss Dir nachweisen, dass Du etwas gestohlen oder sonstwie unredlich erworben hast. Sollte das gelingen, dann erst wird der Eigentumsnachweis interessant. Der bringt die ganze Beweiskonstruktion zum Einsturz. Auf der Straße musst Du gar nichts beweisen. Interessant wird es mit der Entschädigung für den Fall einer widerrechtlichen Beschlagnahme. Bekanntlich ist die Entschädigung für widerrechtlichen Freiheitsentzug infolge eines Fehlurteils lächerlich. Möglicherweise ist es in unserem Fall genauso. Die Staatsanwaltschaft ist hier nicht notwendig. @Sammy, eben. Vielleicht versucht ein übereifriger Sheriff noch, meine Hose zu beschlagnahmen?
|
Edited by Falk (12/23/12 02:17 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892726 - 12/23/12 02:36 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,246
|
Man muß wirklich nicht jeden offensichtlichen Trollversuch ernst nehmen...
Für wie wahrscheinlich haltet Ihr es, daß irgendeine Polizeibehörde regelmäßig Fahrräder ohne Rechtsgrundlage beschlagnahmt, dies über die Presse kommuniziert und niemand, auch der mitdiskutierende ADFC-Funktionär, hat davon jemals etwas gehört?
|
|
Top
|
Print
|
|
#892732 - 12/23/12 02:47 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: StephanBehrendt]
|
Nordisch
Unregistered
|
In Greifswald haben sie vor ein paar Jahren mal eifrig kontrolliert. Genau zu Zeiten, wo alle eilig zu Uni/Vorlesung mussten.
Ich sollte mein Rad auf dem Kopf in den Dreck stellen, damit sie die Rahmennummer ablesen könne. Ich habe das Rad stattdesssen umgedreht und die Tretlagermuffe dem Polizisten vor das Gesicht gehalten. Der hat seiner Kollegin die Rahmenummer genannt und sie gab die Nummer per Sprechfunk an eine externe Stelle, die dann endlich grünes Licht gab für mich weiterzufahren ...
In der Zeit wurden aber viele Radkontrollen durchgeführt. Man munkelt, dass es daran lag, dass wegen klammer Kassen der Stadt auch die Tanks der Polizeiwagen recht leer waren. Da war es praktikabler Wegelagerer für Fahrradfahrer zu spielen als Streife zu fahren.
Mich ärgert so etwas, denn den Besitzern der Räder nütz es nicht viel ihre von Dieben abgerockte Fahräder (oder nur Rahmen) zurück zu bekommen. Tatsächlich nützt es nur der Versicherung (Hausrat oder spezielle Radversicherung), die selbst falls nur ein Fahrradwrack gefunden wird nicht zahlen müssen.
Ob es in dem Kontext sinnvoll ist, für eine noch einfachere Identifikation der Räder zu sorgen?
|
Top
|
Print
|
|
#892733 - 12/23/12 02:53 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: derSammy]
|
Nordisch
Unregistered
|
bezüglich Eigentumsnachweis: [zitat=asdfgqw]
der zwar noch die Bedienungsanleitung seines fast 10 Jahre alten Rades, hat aber in den letzten Tagen den Kaufbon nicht mehr auftreiben konnte... Ich habe extra einen Ordner für solche Sachen. Alternhativ kannst du auch zum Radhändler gehen und dir ein Wertgutachten ausstellen lassen. Einige machen es gar kostenlos. Und wenn es etwas kostet, nicht so schlimm, meist werden die Räder eh teurer bewertet, als es der Wiederbeschaffungsbewert für dich als informierten Kunde wäre.
|
Top
|
Print
|
|
#892737 - 12/23/12 03:07 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich habe extra einen Ordner für solche Sachen.
Ich auch, aber vor 9 Jahren noch nicht. Der Bon ist bei den vielen Umzügen seit dem irgendwo verlustig gegangen. Alternhativ kannst du auch zum Radhändler gehen und dir ein Wertgutachten ausstellen lassen. Einige machen es gar kostenlos. Und wenn es etwas kostet, nicht so schlimm, meist werden die Räder eh teurer bewertet, als es der Wiederbeschaffungsbewert für dich als informierten Kunde wäre.
Der Händler hat (*klopf aufs Holz*) in einem Buch noch die handschriftliche Eintragung der Erwerbung gefunden. In soweit ist da schon noch was zu machen. Ein Wertgutachten taugt aber wohl definitiv nicht als Eigentumsnachweis - den man in Dt. aber auch nicht haben muss!
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#892849 - 12/23/12 11:21 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Warum sollte es zum Prozess kommen? Dein Fahrrad wird beschlagnahmt und fertig.
Dann *wird* es zu einem Prozess kommen, verlass dich drauf. Den würde ich nämlich anstrengen und wahrscheinlich recht problemlos gewinnen. Es gibt keinerlei Rechtsgrundlage, etwas nur dann zu beschlagnahmen, weil kein formeller Eigentumsnachweis vorhanden ist. Abgesehen davon: wie soll der aussehen? Im Zeitalter von Laserdruckern und Grafikprogrammen kann ich mir sehr problemlos selbst eine professionell aussehende Rechnung selbst erstellen. Sogar mit der gewünschten Rahmennummer. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#892856 - 12/24/12 01:03 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
In Greifswald haben sie vor ein paar Jahren mal eifrig kontrolliert. Genau zu Zeiten, wo alle eilig zu Uni/Vorlesung mussten. So läuft das bei den m.E. viel zu seltenen "allg. Verkehrskontrollen" für die Autofahrer auch ab. Logisch. Wenn man viel kontrollieren will, dann stellt man sich nicht unbedingt gegen 14.00 Uhr am Sonntag auf die Straße. Ich sollte mein Rad auf dem Kopf in den Dreck stellen, damit sie die Rahmennummer ablesen könne. Ich habe das Rad stattdesssen umgedreht und die Tretlagermuffe dem Polizisten vor das Gesicht gehalten. Der hat seiner Kollegin die Rahmenummer genannt und sie gab die Nummer per Sprechfunk an eine externe Stelle, die dann endlich grünes Licht gab für mich weiterzufahren ... Ist doch eine ganz andere Geschichte. Da wurde einfach mal eine Kontrolle durchgeführt, um evtl. gestohlene Räder zu finden. Und da das "Nummernschild" des Fahrrades nunmal meist unter dem Tretlager ist ... Einen Eigentumsnachweis hat die Polizei ja offensichtlich nicht gefordert.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#892862 - 12/24/12 01:41 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: kona]
|
Nordisch
Unregistered
|
Sehr sinnvolle Aktion ... Beschäftigungstherapie halt. Dann hätten sie auch 100 m weiter gehen und Autofahrer lasern können. Da war das Tauchen im Ryck ergiebiger. Alleine 20 oder 30 Räder als ich passiert habe. Die arme Säue, die ihre Räder zurück bekommen ... Wie gesagt es dient eher der Versicherungsbrachne (in letzen Fall noch dem Gewäser). Die Versicherten werden dadurch nicht in selben Maße entlastet. Wie kann man von Radfahrer fordern ihre Räder kopfüber auf den feuchten Asphalt zu stellen. Irgendwas zum Unterlegen hätte man doch noch finden können.
|
Edited by Nordisch (12/24/12 01:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
#892992 - 12/24/12 11:51 PM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Sehr sinnvolle Aktion ... Beschäftigungstherapie halt. Warum? Ich finde es durchaus sinnvoll, auch mal nach gestohlenen Fahrrädern zu suchen. Das kann auch mal dazu führen, dass nicht jedes gebrauchte Rad mal einfach so ohne Kaufvertrag verkauft wird. Schlicht deswegen, weil man dann ein gestohlenes Fahrrad schwerer verkaufen kann. Dann hätten sie auch 100 m weiter gehen und Autofahrer lasern können. Oder nur "Dunkelradler" anhalten, mehr Fußstreife laufen, ... Es wird immer etwas geben, was die "Betroffenen" für sinnvoller erachten. Es gibt sicher auch viele Autofahrer, die sich als Schikaneopfer sehen, wenn sie mal 5 Minuten ihrer wertvollen Zeit in einer "allg. Verkehrskontrolle" verbringen müssen. Die meisten haben es ja auch immer sehr eilig. Wie kann man von Radfahrer fordern ihre Räder kopfüber auf den feuchten Asphalt zu stellen. Irgendwas zum Unterlegen hätte man doch noch finden können. Ich fand es ja auch ganz frech, als ich bei einer Kfz-Kontrolle im Regen an den Kofferraum mußte, um Verbandkasten und Warndreieck vorzuzeigen. Nicht mal einen Schirm haben mir die Beamten aufgespannt. Eine Überdachung wäre eigentlich das Mindeste gewesen.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#1051840 - 06/27/14 10:46 AM
Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Ich grabe den Thread mal aus weil ich keinen neuen T. aufmachen wollte und es doch ein bisschen auch hier hinein passt: Der Weg der geklauten Fahrräder (gerade auf Radio 1 und heute Abend im RBB-Fernsehen).
|
Edited by BaB (06/27/14 10:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
|