Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz???

Posted by: MajaM

Re: Rahmen gravieren/Diebstahschutz??? - 12/13/12 08:38 AM

In Antwort auf: superaxel
Bilder oder konkrete Daten kann ich nicht liefern, die Fälle die ich gesehen habe sind einige Zeit her und damals herrschte noch die Chemiefotografie.

Schade.

In Antwort auf: superaxel
Wie gesagt, es gab eine Reihe zu tief gefräster Codes, Codes an falscher Stelle, z.B. am Oberrohr und aus den Fehlern folgend beschriebene Schäden.

Das gibt für mich jetzt immer noch kein klares Bild, wie denn nun genau der von Dir bezeugte Rahmenbruch genau aussah. Meine Gravur-Codierung sieht vermutlich infolge stumpfem Fräser auch nicht wirklich gut aus. Aber im Einsteckbereich der Sattelstütze unterhalb von Oberrohr und Anlötstelle der Sattelstreben scheint mir die Belastung bei einem klassichen Herrenrad-Rahmen wirklich gering. Selbst wenn man da ein Loch in den Rahmen bohren würde, würde das meiner Einschätzung nach nicht brechen - im Gegensatz zu Löchern im Unter- oder Oberrohr. Dort zu gravieren scheint mir schlicht Pfusch zu sein.

In Antwort auf: superaxel
Nach meiner Erinnerung sind alle diese Codings NICHT durch Fachhandelsbetriebe sondern eben durch den ADFC durchgeführt worden. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht. Der Rahmenbruch war die Ausnahme, meistens war es eben Rost und mangelhafte Konservierung.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich nehme das als Empfehlung für eine korrekt ausgeführte Gravier-Codierung am üblichen Ort samt ordentlich angeriebenem Aufkleber auf entfettetem Lack.

In Antwort auf: superaxel
Für sinnvoller halte ich es, die vorhandene Rahmennummer, evtl. mit einem Dremel oder so, nachzuarbeiten anstatt den ADFC Code zu verwenden.

Das sieht doch erst recht pfuschig aus und ist korrosionsempfindlich. Damit würde ich nicht erwarten, ungeschoren durch eine Polizeikontrolle zu kommen.

In Antwort auf: superaxel
Es gibt für diesen Code nach meinem Wissen KEINE allgemeinen Regeln und erst recht keine gemeinsame Datenbank. Ohne dies ist der Code in meinen Augen wertlos.

Meines Wissens basiert der Code auf offiziellen Schlüsselnummern aus den Wähler-Verzeichnissen, die auch sonst in der Verwaltung verwendet werden. Die ADFCler behaupteten zumindest, die Polizei würde exakt genauso codieren und könnte das problemlos ohne Extra-Datenbank entschlüsseln.

In Antwort auf: superaxel
Wie gesagt: den Code kann man ausserhalb deiner Gemeinde in der Regel nur teilentschlüsseln, ist bei Umzug "ungültig". Ausserdem ist der Code ohne weiteres mit Flüssigaluminium oder Kunststoffen zu füllern und ist dann ruckzuck verschwunden.

Dann erreicht er den Zustand der Rahmennummer mit Pulverlack.

In Antwort auf: superaxel
Ich rede immer von Markenherstellern und Qualitätsprodukten: dort ist IMMER klar WO die Rahmennummer zu finden ist. Auch wenn der Hersteller die Nummern nicht speichert, so ist doch die Produktionscharge zumeist erkennbar, das reicht.

Das nützt doch em Polizisten vor Ort wenig.

Mir scheint die Diskussion nun aber eigentlich abgeschlossen. Die Gravier-Codierung ist nicht der Hit. Rahmennummern sind nicht der Hit. Im Ausland hilft das alles garnichts. An einem guten Bügelschloß führt nichts vorbei.

Liebe Grüße
Maja