International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 303 Guests and 858 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#681832 - 01/07/11 03:44 PM Tour de France - Anregungen gesucht
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Liebe Frankreichfahrer,

ich will im Sommer 2011 eine 4 wöchige Tour de France fahren und hab auf der Seite Tour de France 2011 eine Wegstrecke zusammengeplant und unten mal ein paar der Sehenswürdigkeiten bzw. Städte mit Sehenswürdigkeiten verlinkt, die mir so auf den ersten Durchgang eingefallen sind (sowie als "Sehenswürdigkeiten" auch die Pässe in den Pyrenäen eingetragen). Die grossen Alpenpässe will ich dieses Jahr etwas östlich liegen lassen, da ich letzten Sommer erst die Route des Grandes Alpes von Genf nach Nizza (und zurück) geradelt bin.

Habt Ihr Anregungen und Ideen, wie man die Strecke landschaftlich und kulturell noch anreichern könnte (ohne unendlich viele Kilometer hinzuzufügen, denn aktuell ist sie mit 4500km/4Wochen schon ambitioniert - für meine Verhältnisse; wobei ich auch bereit bin in Genf in den Zug zu steigen, falls die Zeit am Ende knapp würde)?

Strasbourg,Saverne, Schiffshebewerk Saint-Louis-Arzviller, Nancy, Toul, Bar-le-Duc, Reims, Laon, Noyon, Beauvais, Chateau Gaillard, Rouen, Houlgate, Caen, Mont Saint-Michel, Saint-Malo, Cap Frehel, Josselin Castle, Quiberon, Carnac, Saint-Nazaire, La_Rochelle, Biarritz, Col d'Haltza, Col de Burdincurutcheta, Col Heguichouria, Col Bagargui, Col d'Orgambideska, Col de Sustousse, Col de Soudet, Col de Labays, Col d'Ichère, Col de Marie-Blanque, Col d'Aubisque, Col du Soulor, Cirque de Troumouse, Col du Tourmalet, Col d'Aspin, Col de Peyresourde, Col du Portillon, Port de la Bonaigua, Collado del Canto, Port d'Envalira, Col de Puymorens, Col de Llous, Col de la Perche, Axat, Puilaurens Castle, Les Gorges de Galamus, Peyrepertuse, Chateau de Queribus, Carcassonne, Montpellier, Camargue, Pont du Gard, Avignon, Chateauneuf-du-Pape, Mont Ventoux, Canyon George de Nesque, Verdon Gorge, Colmars, Col d'Allos, Grenoble, Basel

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
#681852 - 01/07/11 04:27 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Bei den Gorges de Galamus Badezeug bereithalten, man kann dort entweder von südwärts geführt eine Art "Canyoning light" machen oder flußaufwärts von Norden aus an zauberhaft schönen (aber beileibe nicht einsamen) Stellen fast gleichneben der Straße einfach so baden gehen. Die Schlucht ist spektakulär. Es ist hier immer Einbahnverkehr, d.h. Blockabfertigung der PKW mit jeweils einem Hinterherfahrzeug. Inwieweit da für Fahrradler eine Ausnahme ist, weiß ich nicht, aber nachdem auch genügend Leute m Nord- oder besser südlochen Ende der Einbahnstrecke ihr Auto abstellen und die Strecke zu Fuß ablaufen, sollte da für einen schmalen Reiseradler auch Platz sein. Peyrepertuse und Queribus sind spektakulär und sehenswert (aber auch nicht einsam). Wir waren ohne Rad mit Familie im Sommer 2009 dort.

lG Matthias
Top   Email Print
#681857 - 01/07/11 05:03 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Ich versuch's mal, für die Gegenden, in denen ich mich bereits halbwegs auskenne. Südlich der Loire gehört leider noch nicht dazu.

Also: Den Anfang der Tour bist Du ja letztes Jahr schon mal gefahren. Zwischen dem Schiffshebewerk und Arzviller würde ich im Tal fahren, ist landschaftlich sicherlich schöner. Später sind vielleicht Commercy und Valmy eine parallele Alternative zu Bar-le-Duc und Châlons, kenne allerdings beide Orte noch nicht.

Laon steht bei mir selbst demnächst auf dem "Speisezettel". Vorher kommst Du am Chemin des Dames mit Caverne du Dragon vorbei - WK I lässt grüßen. Noyon fand ich ganz hübsch, Beauvais weniger interessant, abgesehen von der obligatorischen Kathedrale, die hier nur halb fertig wurde. Gisors hat eine ganz nette Burgruine.

In Les Andelys unbedingt den Anstieg zu einem Aussichtspunkt am südlichen Ortsrand machen (Parkplatz neben der Gokart-Bahn - Blick auf die Seite und die Burgruine - Schlüssel zur französischen Eroberung der Normandie). Zur Seine siehe auch meinen Reisebericht, die Bilder sind inzwischen hier. Den nachfolgenden Seinebogen auszufahren, halte ich für unnötig. Die Steigung hinter Romilly-sur-Andelle ist die sog. "Côte Jacques Anquetil", sein späterer Wohnsitz ist an der Spitze der Steigung.

Evtl. würde ich ab Rouen weiter an der Seine fahren - erst nördlich (Jumièges, Caudebec), dann über die Pont de Brotonne und am Südufer weiter, Quillebeuf, den Marais Vernier und die Landschaft um den Phare de la Roque fand ich landschaftlich ganz nett (relativ gesehen zur sonst manchmal reizarmen nordfranzösischen Landschaft).

Nach Caen (nett) evtl noch Bayeux besuchen und den Bilderteppich anschauen. Danach kenne ich erstmal nichts mehr, dann wieder Josselin (sehr schön, Altstadt wie Burg). Nach Vannes evtl. landeinwärts über Museumsdorf Kerhinet, dann Guérande besuchen und die Küste zwischen Batz und St-Nazaire mitnehmen. Danach kann ich nicht mehr viel sagen, aber wenn es eine Tour de France sein soll, gehört dieses Jahr vielleicht die Passage du Gois nach Nourmoutier hinzu schmunzel

Im Jura kommst Du in der Nähe des Saut du Doubs vorbei. Ansonsten ist da auch die parallele Schweizer Jura-Route, vor allem Vallée de la Brévine fand ich sehr hübsch.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#681858 - 01/07/11 05:11 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,114
Hat Du mal die Gesamtkilometer zusammengerechnet? Ich schätze mal, daß Du Dir um einiges mehr als 3000Km vorgenommen hast.
Lg Jo

Edited by cyclejo (01/07/11 05:12 PM)
Top   Email Print
#681866 - 01/07/11 06:24 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: MatthiasM
Inwieweit da für Fahrradler eine Ausnahme ist, weiß ich nicht

Als Radfahrer darfst du, wie auch als Fußgänger unanbhängig von der Blockabfertigung durchfahren, sollst aber immer anhalten und absteigen wenn die Autos kommen. Hinter der Schlange fährt ein Wagen mit Blinklich als Schlußlicht, dann kannst du weiterfahren.

Die Strecke ist ziemlich eindrucksvoll und windig.

Ein Stück weiter südlich bei Ille sur tête sind die Orgues île sur tête, Das müsste auch fast noch auf deiner Strecke liegen, kann grad nicht genau nachschauen. Wenn, dann kannst du da ja auch noch im vorbeifliegen einen Blick drauf werfen.
Top   Email Print
#681880 - 01/07/11 08:08 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: cyclejo]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
In Antwort auf: cyclejo
Hat Du mal die Gesamtkilometer zusammengerechnet? Ich schätze mal, daß Du Dir um einiges mehr als 3000Km vorgenommen hast.


Steht doch oben bei mir im Text schmunzel 4500km ist die Rundfahrt in etwa... sehr viel mehr will ich in 4 Wochen auch nicht fahren.

Lg Andi
Top   Email Print
#681881 - 01/07/11 08:13 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: StefanS]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Besten Dank, lieber Stefan, da sind einige gute Anregungen dabei, ich werd das ein oder andere noch mit einbauen und stelle es dann wieder der Allgemeinheit zur Verfügung. Dank auch für die PN.
Ich hab die Planung übrigens diesmal mit http://www.viamichelin.de gemacht und mir dort bevorzugt kleine Strassen rausgesucht, die grün markiert waren ("landschaftlich sehenswert") und das ganze dann parallel online auf Teilstrecken mit google maps zusammengeklickt.

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
#681965 - 01/08/11 10:43 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,114
So nach und nach kommen noch ein paar Sachen hoch.
Zwischen Frontignan und Palavas führt am "Canal du Rhone a Sete" ein Fahrweg lang.
Du fährst zwischen Meer und Lagune, superschön.
Ist allerdings mit schmalen Reifen nur möglich wenn es ein paar Tage nicht geregnet hat.
Lg Jo
Top   Email Print
#681967 - 01/08/11 10:46 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,114
Ist Dir übriegens schon aufgefallen, daß Du die meiste Zeit gegen die vorherschende Windrichtung fährst grins
Lg Jo
Top   Email Print
#682297 - 01/09/11 03:18 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hallo Andi,
hier mal ein paar Anmerkungen von mir. Einiges folgt auch aus meiner geplanten Tour in die Pyrenäen (eigentlich schon letztes Jahr detailliert geplant), wobei ich in den Pyrenäen bereits schon mehrmals war.

Grundsätzlich: Du fährst ja immer solche Touren, also wirst du wissen, ob du noch neben dem Fahren genug Zeit hast, das Gesehene zu verarbeiten? - Die Flachregionen generell und zwei Gegenden im Besonderen, die ich kenne, erschließen sich nur, wenn man sie auf sich wirken lässt und etwas Zeit mitbringt: Die Südwestecke des Atlantiks und die Camargue.

Den Atlantik bekommt man von der Straße aus (ich spreche von südlich Arcachon, wird aber auch für nördlichere Dünen-Regionen gelten) nahezu nie zu sehen. Die Dünenstrände sind zwangsläufig von der Straße ein Stück entfernt und erhöht liegenden Pinienwäldern getrennt. Zwangsläufig, weil sonst die Straße schnell zur Sandpiste würden. Wenn du also Dünenstrände genießen möchtest, erfordert das Stichtouren zum Meer, die je nachdem einiges an Zeit kosten. Abstecher in den Sand kosten immer Zeit (Entsanden der Kleidung, Fußmärsche durch Sand).
Bei Leon gibt es ein schönes Binnenbiotop um einen See, das man aber nur auf Abwegen (eigentlich zu Fuß) erschließen kann. Biarritz habe ich nie gesehen, m.E. aber verzichtbar - das inlandwärtige Bayonne hingegen unverzichtbar (frz. Baskenhauptstadt mit entsprechender Architektur, Weltmetropole der Schokolade, herausragender Schinken).

Die Camargue erweist sich beim schnellen Durchrasen auf den Straßen als extrem langweilig, weil du zwischen Schilf oder Mais nichts sehen wirst. Die Tierwelt der Camargue sieht man eigentlich auch nur auf dem Fußweg mit Muse. Immerhin hast du die richtige Richtung wegen Mistral. Von Montpellier nach la Grande-Motte wirst du sehr viel Verkehr haben (auch weiter nach Aigues Mortes). Bei le Grau-du-Roi gibt es einen herrlichen Dünenstrand (l'Espiguette) - leider nur per langer Stichstraße nebst Campings zu erreichen. Empfehlung ist natürlich Aufenhalt mit Sonnenuntergang.
Von Aigues Mortes nach Stes Marie-de-laMer würde ich nur fahren, wenn du weiter in die Camargue exkursieren möchtest. Lohnenswert ist die Fahrt von Stes. Maries zum Phare de la Gacholle (Piste, teils kann auch Sand die Fahrt erschweren, grundsätzlich aber RR-tauglich) und weiter le Paradis, Salin-de-Badon Richtung Arles.

Zu den Pyrenäen: Grundsätzlich habe ich mich durch die Pyrenäen langsamer als durch die Alpen bewegt. Das sind die manchmal weniger weiträumigen Pässe (viel auf und ab), manchmal aber auch die weniger gut kalkulierbaren Wetterbedingungen. Diese Bergwelt ist irgendwie zäher, unnahbarer als die Alpen. Das spiegelt sich irgendwie in den Fahrtzeiten wieder. Vielleicht ein Warnhinweis, hier zuviel Wegstrecke zu planen.

Mit dem Col de Burdincurutcheta und Col d'Iraty hast du dir ein schönen Brocken hingelegt - ich hoffe, du hast besseres Wetter als ich. Am Lac Iraty gibt es ein frei zugängliche Wanderhütte mit Dusche. Mein Erlebnis dort hast du vielleicht in meinem "Vuelta Verde"-Bericht gelesen. Jedenfalls eine empfehlenswerte, einsame Route.
Bei der Fahrt Aubisque/Tourmalet/Troumouse/Aspin soltest du wissen, ob nicht gerade die TdF unterwegs ist. Das ist ein Nadelöhr und die rollende Tour kann dich da schnell einen Tag kosten.

Wahrscheinlich möchtest du Andorra und den Port d'Envalira in deine Sammlung aufnehmen. Viel mehr als ein Häkchen ist aber die Route nicht wert. Auch der Col de Puymorens ist nicht so herausragend, dass man ihn landschaftlich gefahren sein muss. Meine Alternativvorschlag: Fahre duch Sierra de Cadí weiter südlich (habe ich geplant). Von Le Seu d'Urgell nach Tuixén, vorbei an der markanten Pedraforca über Saldes nach Guardiola de Berguedà, weiter über La Pobla de Lillet, Castellar de N'Hug, Coll de la Creueta nach La Molina. Von dort ist es dann nicht weit zu deinem Anknüpfungspunkt in die Cerdagne bei Bourg-Madame.

Nach Carcassone kenne ich zwar andere, schöne Wege. Aber es macht wohl keinen Sinn, dich hier zu beraten, da durchs Corbières zahlreiche schöne, einsame Routen führen, wohl auch deine. Beachte aber, das die Katharer-Burgen nur per Stichstraße mühsam zu bezwingen sind - das kostet Zeit und ist weniger zum mal Eben-vorbei-fahren geeignet. Vom Campingplatz im Osten von Carcassone kann man über Sonnenblumenfelder hinweg die Cité sehen. Sehr schöne Perspektive.

Alpen: Deine Route erfordert ja einen schnellen Schnitt, deswegen werde ich denkbare Verzweigungen hier nicht erwähnen. Eine echte Alternative wäre aber der Weg nach Colmars über die Gorges de Daluis (rote Felsen, weitgehend Vogelperspektive) und dann über den Col de Champs nach Colmars. Du bist die Schlucht bei deiner Grandes-Alpes-Tour ja offenbar nicht gefahren - ist aber sensationell. Der Col de Champs ist ein sehr wenig befahrener Pass (sehr kleine Straße, aber asphaltiert) und lohnt auch in jedem Fall (höher als der Col d'Allos zu bewerten).

Noch eine Variante vor Grenoble möchte ich dir ans Herz legen. Statt die Route Napoléon direkt nach Corps zu fahren, wähle bei Poligny den Weg über den Col du Noyer, über St-Etienne-en-Dévoluy durch den Felsdurchbruch Souloise. Oberhalb am Westufer des Lac du Sautet, kommt man über eine Dammüberfahrt (ab/auf) auch nach Corps (charmantes Städtchen, schöne Lage). Der Noyer-Pass ist sicherlich einer der Top-10-Pässe der Westalpen, mit verschiedenen Landschaften Ost/West, tollem Panorama (Envoluy). Dazu kommt noch der eindrucksvolle Durchbruch vor der aufgestauten Drac. Warnung: Ist eine schwerer Brocken.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#682323 - 01/09/11 04:03 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Vielen Dank Matthias, das muss ich erst mal alles im einzelnen durchgehen und Alternativen planen zu meiner Route, ich war vor fast 20 Jahren per Interrail mal in Biarritz, Du hast recht, ist verzichtbar, aber die liebe Nostalgie schmunzel

Ich werde so rund 2 Wochen nach der Tour in den Pyrenäen sein. Ich hab auch gehört und gelesen, daß Andorra eigentlich keine Reise wert ist. Da waren viele sehr gute und richtige Anregungen dabei, besten Dank, ich werde sie integrieren.

Grüße von Andi

Edited by 2blattfahrer (01/09/11 04:14 PM)
Top   Email Print
Off-topic #682329 - 01/09/11 04:30 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Die Tierwelt der Camargue sieht man eigentlich auch nur auf dem Fußweg mit Muse.

Käufliche Damen? schockiert
Gruß (mit ß)
Uli zwinker
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #682331 - 01/09/11 04:44 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Uli]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Finden sich eher in den Hafenarealen von Marseille oder Toulon. zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#682437 - 01/09/11 10:03 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: veloträumer
Den Atlantik bekommt man von der Straße aus (ich spreche von südlich Arcachon, wird aber auch für nördlichere Dünen-Regionen gelten) nahezu nie zu sehen. Die Dünenstrände sind zwangsläufig von der Straße ein Stück entfernt und erhöht liegenden Pinienwäldern getrennt.

Unbedingt empfehlenswert ist der Sonnenuntergang, gesehen von der Düne von Pyla aus! Abends vom Parkplatz aus hoch, Sonnenuntergang sehen, Picknic mit einer Flasche guten Roten. Für die Camper ist es sogar möglich dort zu schlafen und dann auf der anderen Seite auch noch den Sonnenaufgang mitzunehmen.

In Antwort auf: veloträumer
Die Camargue erweist sich beim schnellen Durchrasen auf den Straßen als extrem langweilig, weil du zwischen Schilf oder Mais nichts sehen wirst. Die Tierwelt der Camargue sieht man eigentlich auch nur auf dem Fußweg mit Muse.

Der Weg nach Ste-Marie de la mer ist sogar sehr lohnend.

Es gibt von dort aus einen für Autos gesperrten Weg durch die Bassins und Etangs. Er läuft zwischen dem Meer und den Flachwasserbecken hindurch. Ich habe bei meinen inzwischen mehreren Wanderungen und Durchradelungen dermaßen viele Flamingos gesehen...... An der Ostseite dann nach Norden.

Zum Finden: Du fährst in Ste. Marie von der Kirche mit der schwarzen Madonna der Zigeunerwallfahrt an der Uferstraße entlang nach Osten. Dann einfach immer der Straße nach an den Etangs entlang bis es keine mehr gibt. Du kannst Dich mit der sicher vorhandenen Kartenunterstützung nicht verirren.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#682470 - 01/10/11 06:21 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: der tourist]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: der tourist
[...]
Es gibt von dort aus einen für Autos gesperrten Weg durch die Bassins und Etangs. Er läuft zwischen dem Meer und den Flachwasserbecken hindurch. Ich habe bei meinen inzwischen mehreren Wanderungen und Durchradelungen dermaßen viele Flamingos gesehen...... An der Ostseite dann nach Norden.[...]


Den bin ich auch vorletztes Jahr gefahren. Bis zum Phare de la Gacholle von Stes. Maries de la Mer ist es zur Not rennradtauglich, danach definitiv nicht mehr. Aber eine sehr schöne Strecke. Ich kam an der Ostseite von Norden, es war noch ziemlich neblig und das war eine sehr schöne Stimmung, da meist nicht klar war, wo der Übergang Land/Meer/Etang/Himmel ist.
Hier der Bericht zu dieser Etappe: http://www.montivagus.de/to090917.html
Allerdings, jetzt, da ich die Bilder wieder sehe: MÜCKEN!!!! Während der Fahrt durch das Trikot gestochen zu werden hat auch was...

La Grande Motte ist ebenso wie Aigues Mortes sehr sehenswert, jedoch aus anderen Gründen. In Aigues Mortes begann ich übrigens meine Sammlung von Eintrittskarten zu öffentlichen Toiletten.
Top   Email Print
#682488 - 01/10/11 08:46 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Holger]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Holger

Allerdings, jetzt, da ich die Bilder wieder sehe: MÜCKEN!!!! Während der Fahrt durch das Trikot gestochen zu werden hat auch was...

Ja, daran erinnere ich mich auch zwinker
Von der Tierwelt hab ich dort nur Ratten über die Wege huschen sehen.
Top   Email Print
#682544 - 01/10/11 01:10 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Holger]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Holger
Allerdings, jetzt, da ich die Bilder wieder sehe: MÜCKEN!!!! Während der Fahrt durch das Trikot gestochen zu werden hat auch was...

Ich kann mich bei meinen inzwischen 6-7 Durchquerungen sowohl zu Fuß von Salin de Giraud aus als auch mit dem Rad von Ste. Marie her an keine Mücke erinnern. Lag vielleicht daran, dass ich immer untertags unterwegs war.

Aber denke auch an die Düne von Pyla, ist wohl die höchte in Europa und lohnend.

Auch schön und von mir per Rad besucht sind die in Leba in Polen und auf der Nehrung bei Nidda in Lettland. liegt aber wohl nicht so ganz am Weg! Dann hast Du wohl die drei höchsten zusammen. . grins grins grins


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#682599 - 01/10/11 02:57 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo Andi,

Bei Staint-Nazaire kannst du auch bei gut bei Piriac-sur-Mer und in Guérande vorbeischauen und dort durch die Salzfelder fahren. Das müsste auf deiner Strecke liegen.

Piriac ist ein sehr schöner Küstenort und in Guerande kannst du dein Rad durch eine tolle Altstadt schieben (schieben weil voller Menschen, Marktbetrieb und teilweise Kopfsteinpflaster) und eben durch die Salzfelder fahren.

Edited by JoergonTour (01/10/11 03:01 PM)
Top   Email Print
#687130 - 01/24/11 08:39 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
Hallo 2blattfahrer,

von Deiner geplanten Tour bin ich die Teile St.-Nazaire-Pointe-du Raz (Südwestspitze der Bretagne, also deutlich westlich von der Stelle, an der Du an die Küste stoßen willst)(2009) und von St.-Nazaire ins Medoc auf der Höhe von Bordeaux (letzten Sommer)gefahren.

Als Tips fällt mir für diesen Teil spontan Folgendes ein:

Da Du den westlichen Teil der Bretagne "abschneidest", entgeht Dir viel von der Bretagne, da dies der eigentlich landschaftlich reizvolle Teil ist (wilde Steilküsten etc.). Wird sich sicher nur mit ein paar zusätzlichen Tagen machen lassen, aber wenn es zeitlich in Betracht kommt, kannst Du mal überlegen, ob Du nicht noch weiter nach Westen kommst.

Auf die Halbinsel Quibéron gibt es vom Festland einen schönen, von der Straße unabhängigen Radweg. In der Gegend solltest Du natürlich auch das eine oder andere der zahlreichen prähistorischen Steinmonumente ansehen (ist ohne große Umwege zu machen).

Um den Golfe du Morbihan kann man alternativ statt obenrum auch südlich herum fahren, das fand ich auch sehr reizvoll (obwohl Vannes auch sehenswert sein soll). Von Locmariaquer nach Port Navalo gibt es eine kleine Fähre, die auch Fahrräder mitnimmt.

In der Gegend westlich von St.-Nazaire (la Baule und im Grunde die ganze Region bis Le Croisic) kann es sein, dass Du in der Hochsaison (August), gerade am Wochenende, echte Schwieigkeiten hast, einen Platz auf den Zeltplätzen oder auch im Hotel zu bekommen (ging mir jedenfalls so), da ist dort scheinbar halb Frankreich an den Stränden (dort endet eine TGV-Linie aus Paris).

Die Salzfelder nördlich von Le Croisic und auch der Ort selbst sind sehenswert.

Die Brücke über die Loiremündung bei St-Nazaire ist fahrbar und auch offiziell für Radfahrer zugelassen (Schilder machen die Autofahrer auf die Anwesenheit von Radfahrern aufmerksam), aber der Seitenstreifen ist schmal, und die Brücke ist sehr lang. Ganz schwache Nerven sollte man nicht haben. Bin da zweimal rüber, einmal an einem Feiertag und einmal Samstags abends, also ohne den schweren LKW-Verkehr. Wenn ich mir das an einem Werktag vorstelle... "Bergauf" ist zweispurig, da können die LKW, wenn sie denn wollen, entsprechend weit nach links ausweichen, "bergab" ist einspurig. Wenn man die Querung also auf ein Wochenende legen kann, wäre das sicher kein Fehler.

Südlich der Loiremündung bis ins Medoc (weiter kenne ich es nicht) gibt es immer mal wieder längere Abschnitte als Radweg ausgewiesen, teils über kaum befahrene Sträßchen, teils auf extra Radwegen unterschiedlicher Wegqualität. Aber zwischendurch gibt es dann auch oft keine Alternative zu teilweise auch etwas verkehrsreicheren Straßen.

Unbedingt empfehlen kann ich auch einen Abstecher auf die Ile de Noirmoutier, weniger wegen der Insel, als wegen der dahinführenden route submergible (Passage du Gois), eine Straße, die nur bei Ebbe befahrbar ist. Ich fand diese Strecke sehr beeindruckend. Zurück aufs Festland kommt man dann über die weiter südlich gelegene feste Brücke, so dass man nicht dieselbe Strecke zurückfahren muß. Am Südende der Insel gibt es auch einen Campingplatz mit direktem Zugang zu einem wunderschönen Sandstrand.

Die Fähre über dir Gironde-Mündung nimmt problemlos Fahrräder mit - ist eine Autofähre.

Im Medoc (und auch schon erheblich weiter nördlich) gehen dann durchgehend endlose Radwage durch die küstennahen Wälder (überwiegend nicht asphaltiert), auf denen es sich gut fahren lässt, immer so nahe an den Dünen und dem Strand, dass man regelmäßig die Möglichkeit hat, ohne großen Zeitverlust mal kurz an den wunderschönen, endlosen Sandstränden zu baden. Die Landschaft ist hier schön, die endlosen Radwege durch die Küstenwälder werden aber auf Dauer auch etwas eintönig. Und das scheint weiter südlich noch ewig so weiterzugehen (das kenne ich dann aber nicht mehr aus eigener Anschauung, weil ich dann nach Bordaux abgebogen bin und entlang von Garonne-Seitenkanal und Canal du midi ans Mittelmeer.

Jetzt werde ich erstmal meinen ersten Beitrag hier im Forum abschließen. Vielleicht fallen mir noch weitere Hinweise ein, wenn ich nochmal meine Fotos und Unterlagen von den Reisen anschaue.

Gruß
Tom
Gruß
Tom
Top   Email Print
#687139 - 01/24/11 09:04 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Tom72]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Tom72
Die Landschaft ist hier schön, die endlosen Radwege durch die Küstenwälder werden aber auf Dauer auch etwas eintönig. Und das scheint weiter südlich noch ewig so weiterzugehen (das kenne ich dann aber nicht mehr aus eigener Anschauung, weil ich dann nach Bordaux abgebogen bin ...

Die Eintönigkeit überwiegt auch südlich. Die Radwege sind aber meist in Straßennähe. In einigen Gegenden sollte man als Schnellfahrer ggf. auf die Straße ausweichen, weil sehr viele Familie unterwegs sind und man eine Menge Rücksicht auf teils ungeübte Radfahrer nehmen muss. Irgendwo nördlich von Bayonne bin ich auch mal einen Pistenradweg eingefahren, da bin ich wieder zurückgefahren. Er war sehr schlecht fahrbar. Dort fährt man weite Teile auf Straße.

P.S.: Lieber Tom - Lob für einen so informativen, uneigennützigen Einstandsbeitrag. Sollten sich manche Einstandsrambos hier mal ein Beispiel dran nehmen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #687173 - 01/24/11 10:47 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
Hallo Matthias,

danke für das Lob! Ist eine angenehme Begrüßung hier im Forum. Aber man profitiert ja auch irgendwie selbst, wenn man Erfahrungen weitergibt - man lässt die Reisen nochmal gedanklich Revue passieren, frischt die schönen Reiseerinnerungen auf und schaut sich nochmal seine Fotos durch.

Meinen ersten eigennützigen Fragen werde ich dann demnächst schon noch stellen schmunzel , wenn meine geplante österliche Andalusienfahrt unter Dach und Fach ist (Flüge sind gebucht, Urlaub muss noch offiziell genehmigt werden, dürfte aber kein Problem sein, die (jüngeren) Andalusien-Berichte und -Threads habe ich bereits gewinnbringend studiert). Werde dann demnächst einen Thread mit gezielten Fragen an die Andalusien-Erfahrenen (zu denen Du ja auch gehörst schmunzel ) eröffnen...
Gruß
Tom
Top   Email Print
Off-topic #687176 - 01/24/11 11:14 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Alles Gute und Gesunde und Erfolgreiche und Phantasievolle zum Wiegenfeste, Matthias!
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#687552 - 01/26/11 12:11 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
Nixda
Member
Offline Offline
Posts: 132
In Antwort auf: veloträumer
Zu den Pyrenäen: Grundsätzlich habe ich mich durch die Pyrenäen langsamer als durch die Alpen bewegt. Das sind die manchmal weniger weiträumigen Pässe (viel auf und ab), manchmal aber auch die weniger gut kalkulierbaren Wetterbedingungen. Diese Bergwelt ist irgendwie zäher, unnahbarer als die Alpen. Das spiegelt sich irgendwie in den Fahrtzeiten wieder. Vielleicht ein Warnhinweis, hier zuviel Wegstrecke zu planen.


Hallo Matthias,

für den Juni habe ich mir die Route des Cols vorgenommen, also so in etwa. Was meinst Du, wieviel Kilometer schafft ein mittelmäßig trainierter Radler - in den besten Jahren, d.h.,die guten sind vorüber grins - mit vollem Gerödl am Tag? Frage selbstverständlich auch an die anderen "Profis". Ich habe, ganz opitimistisch (oder blauäugig?) ca. 80km/Tag eingeplant.

Gruß
Franz
grossefreiheit2022.de

Edited by Nixda (01/26/11 12:14 PM)
Edit Reason: Rechtschreibung
Top   Email Print
#687564 - 01/26/11 01:04 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Nixda]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Das lässt sich leider immer nur aus der eigenen Perpektive abschätzen - nicht mal das gelingt sicher. Normalerweise strebe ich als Bergfahrer Etappen im Bereich 110-125 km bei der Planung an. Mittlerweile orientiere ich mich aber etwas nach unten, und bin manchmal mit knapp über 100 Planungskilometer zufrieden. In den Pyrenäen war ich oft schon mit 80-95 Effektivkilometern ausgelastet. Für die Route des Cols ist 80 km in Ordnung, auch wenn du nicht mehr bei der Teenie-Gruppe das Hinterrad suchen solltest. Erwischst du einmal einen nassen Pass und die Finger sind nur noch baumelnder Ballast - dann vergeht die Lust am nächsten Pass. Das drückt dann den Durchschnitt. Deswegen kann man auch mehr Tageskilometer planen, sollte aber vielleicht mehr Ruhetage oder Halbetappen als Puffer einplanen als gewohnt. Sollte das Wetter optimal sein und man besser vorankommen, kann man an den "Ruhetagen" immer noch mit ein paar Stichtouren zusätzlich in die Pyrenäentäler fahren. Dafür gibt es viele Möglichkeiten.

Grundsätzlich plane ich immer sehr verwinkelte Touren, da lässt sich bei schlechtem Verlauf immer was abkürzen, ohne dass ich die Generallinie verlassen muss. Plant man zuviel in gerader Linie, kann es mit der Zielerreichung an einem bestimmten Ort eng werden.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#687766 - 01/27/11 07:12 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
Nixda
Member
Offline Offline
Posts: 132
Besten Dank für Info.
Werde einfach mal schauen, wie es läuft und vielleicht 14 Tage einplanen, also so 70-80 km/Tag. Dann muss halt evtl. auf dem Rückweg ein (größeres) Stück des Weges mit der Bahn überbrückt werden.
grossefreiheit2022.de

Edited by Nixda (01/27/11 07:13 AM)
Top   Email Print
#688240 - 01/29/11 04:12 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Andi ,
da fällt mir siedendheiß die schöne Stadt Pauillac an der Gironde im Médoc ein .
Pauillac hat eine Städtepartnerschaft mit Pullach im Isartal . Drum steht auf dem Hauptplatz dort auch ein Maibaum . Und in und um die Ortschaft herum sind "Schlösser" mit den allerhöchsten Kulturwerten , die an der Westküste überhaupt zu entdecken sind . In aufsteigender Reihenfolge : Château Batailley , Châteua Grand-Puy-Lacoste , Château Pichon Longeville , Château Lynch-Bages , Château Pontet-Canet , Château d' Armailhac , dann am Château Pédesclaus & Château Belle Rose vorbei die Straße hinauf über die Gemeindegrenze nach St. Estéphe zum auch äußerlich sehr beeindruckenden Château Cos d' Estournel , wieder nach Pauillac zurück zur absoluten Weltspitzenklasse Château Mouton Rothschild , Château Lafite Rothschild und an der südost - Ecke des Ortes dann endlich Château Latour .
Vervollständigen lässt sich diese "Wallfahrt" höchstens noch mit dem Château Margeaux , etliche Kilometer südlich .
Wenn Du diese "Schlösser" alle geschafft hast , ist es wie die Route des Grandes Alpes , eine mehr als beachtliche Leistung !
Falls Du auch mit ein wenig Muße einen angenehmen Abend verbringen willst , dann hol Dir in Pauillac in der Verkaufsstelle der örtlichen Winzereigenossenschaft Rose de Pauillac am Quai Jean Fleuret die notwendigen Flaschen , beschaff' Dir ein Entenleber-Parfait , einen Rocquefort und ein Baguette , such Dir einen schattig-ruhigen Platz an der
Gironde , und huldige Deinen Leistungen .
Zu Deinem Wohl und guten Appetit ,
Dein

Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
#688398 - 01/30/11 07:12 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Suppenpanscher]
gw_köln
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 265
Underway in Germany

moin aus teheran,
der gedanke an frankreich lässt mich ins schwärmen kommen... und nicht nur wegen des rotweins....
wir sind 2009 in frankreich z.t. auf den strecken unterwegs gewesen, beschreibungen unter:
www.silkroad-project.eu - wer wir sind - gemeinsame touren

das war unsere strecke:
Tag Zielort km h:min km/h km ges. m m ges.
090724 (Zug Bonn - Genf) 8,9 8,9
090725 Chambod 87,43 6:45 12,9 96,33 1422
090726 Sain-Bel 100,56 7:00 14,3 196,89 1098 2520
090727 Chalmazei 83,73 7:04 11,8 280,62 1479
090728 Cunlhat 43,00 4:43 9,1 323,62 1118
090729 Lompras 66,69 4:48 13,9 390,31 978
090730 Mauriac 91,00 7:09 12,7 481,31 1738
090731 Beaulieu-s.D. 74,82 4:51 15,4 556,13 943
090801
090802
090803 Souillac 56,44 3:53 14,6 612,57 489 9265
090804 Frayssinet 58,21 3:59 14,6 680,78 791
090805 Damazan 97,13 5:34 17,4 777,91 581 10537
090806 Mugron 127,13 7:57 15,9 905,04
090807 Hendaye 120,99 7:42 15,7 1026,03 1719 12256
090808
090809 Oricain 88,66 6:47 13,0 1114,69 1674 13930
090810 Berdun 103,07 7:11 14,3 1217,76 1500 14480
090811 Fragen 81,56 6:27 12,6 1299,32 1373 15853
090812 Graus 98,66 6:17 15,7 1397,98 1193 17046
090813 Isana 91,06 7:31 12,1 1489,04 1826 18872
090814 Montferrler 66,79 5:42 11,7 1555,83 1279 20151
090815 Andorra L. V. 22,46 2:03 10,8 1608,29 559 20710
090816 Ax-les-Thermes 68,08 6:07 11,1 1676,37 1944 22654
090817 Preixan 103,67 6:48 15,2 1780,04 1234 23888
090818 La Yole 105,50 6:41 15,8 1885,54 718 24606
090819 Le Castellas 41,34 2:37 15,7 1926,88 396 25002
090820 St-Gilles 112,38 6:51 16,4 2039,26 328 25330
090821 Mornas 98,73 6:27 15,3 2137,99 711 26041
090822 Valence 99,53 6:44 14,8 2237,52 1597 27638
090823 Grenoble 115,39 7:32 15,3 2352,91 1009 28647
090824 (Grenoble - Annecy) Genf 69,09 5:10 13,3 2422,00 833 29480

wir hatten zum teil brutalen gegenwind, die pyrenäen sind völlig anders zu fahren als die alpen, auch weil viele straßen stumpf mit 10% geradeaus in den berg gebaut sind, alte straßen sind ok, aber nicht immer vorhanden oder nur noch als reste am rande. wasser im sommer ein problem. carcassone fanden wir lohnt sich nicht, ebenso eigentich wie die mittelmeerküste, wir würden bei einer wiederholung lieber mehr zeit im zentralmassiv einplanen, das ist einmalig.

viel spaß und nciht vergessen ein glas rotwein auf uns zu trinken!

grüße
gunda
Top   Email Print
#688514 - 01/30/11 03:35 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Suppenpanscher]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Lieber Werner,

besten Dank für diese vielen neuen Wallfahrtswegpunkte für die Frankreichreise, ich hab sie zusammen mit den Anregungen hier im Faden in meine Karte Tour de France 2011 eingebunden und einige Alternativstrecken eingeplant.
Bis zum Sommer ist ja noch viel Zeit in Reiseberichten und -führern zu lesen...

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
Off-topic #688519 - 01/30/11 03:53 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: gw_köln]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Liebe Gunda ,
ich habe mit großer Anteilnahme Deine Antwort gelesen , über die ich mich sehr freue !
Bei mir ist es so , daß ich gestern , also am Samstag , den 29. Januar vor einundvierzig Jahren meine Claudia kennenlernte . Da wir gestern wegen das Abschiedes von Isabel und Uwe verhindert waren , feiern wir heute unseren Jahrtag nach .
Ist es Euch recht , wenn wir speziell für Euch und auf Euer Wohl dort draußen in der Diaspora , ein Glas Piper Heidsieck Brut trinken ?
Viel Freude , und vielleicht ergibt sich mal ein gemeinsames Glas ,
Dein
Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
#688545 - 01/30/11 04:50 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Zu Rouen fällt mir noch ein: nicht schon bei Amfreville zur Seine runterfahren, sondern bis nach Bonsecours oben auf dem Plateau bleiben. Von der Côte Ste-Catherine (die Rue Annie de Pène) hat man eine schöne Aussicht auf Rouen. Zwischen Vannes und Muzillac bin ich über Berric gefahren, war eine schöne ruhige Strecke im Hinterland.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#688689 - 01/30/11 09:23 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: gw_köln]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: gw_köln
pyrenäen ... wasser im sommer ein problem.

Kann ich zumindest in den französischen Pyrenäen nicht nachvollziehen.

In Antwort auf: gw_köln
carcassone fanden wir lohnt sich nicht

Man sagt ja, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Hier würde ich aber mal nachhaken: Was sind deine Maßstäbe? - Carcassone hat eine der schönsten und best erhaltenen Städte des Mittelalters weltweit und die Silhouette der Cité kann man nur als einmalig bezeichnen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#688722 - 01/31/11 01:21 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Stimmt absolut. Man muss dort oben schließlich nicht essen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#688854 - 01/31/11 01:48 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Mein lieber Andi ,
Dir sitzt ja ein feinsinniger Schalk im Nacken : Die Strecke durch's Médoc blau unterlegen , na , na , na !
Ich frag mal unseren Max , ob er Dir den " Weinatlas Bordeaux! " auf einen USB - Stick übertragen kann , damit Du auch ja keinen Wegpunkt versäumst .
Herzliche Grüße ,
Dein
Werner
Kandidat für's Blaue Kreuz
Top   Email Print
#688865 - 01/31/11 02:21 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: falk
Man muss dort oben schließlich nicht essen.

Doch, doch, es gibt viele Nischenrestaurant mit kleinen Gärten etc. Eine fette Portion Cassoulet zum Beispiel. Das reicht dann zum Bäume ausreißen. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #690193 - 02/04/11 11:30 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Suppenpanscher]
gw_köln
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 265
Underway in Germany

lieber werner!
ja, das ist sehr recht :-) ! ich hoffe er hat gemundet! mich hatte hier sone art schweinegrippe nur ohne schwein flach gelegt, daher jetzt erst eine antwort.
morgen gehts wieder hinaus in die wüste.

liebe grüße
gunda
Top   Email Print
#690196 - 02/04/11 11:36 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
gw_köln
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 265
Underway in Germany

lieber veloträumer,
ja, war ein wenig platt formuliert... wir waren vor allen touristen da (was schön war), aber es zeigt dann eine stadt in der erschöpfung all der busse des vortags, dann ist die dreckig, stinkt und nix nettes ist offen und wirkt eher wie disneyland. aber es stimmt schon, die silhouette ist beeindruckend. als wir wieder fuhren (nach ca. 1,5 stunden kleine gassen fahren / laufen) kamen alle busse, alle läden waren auf, es war sauber, irgendwie haben sie den urin-geruch auch weggekriegt, dann wirkte es durchaus anders.

wir hatten in spanien echte probleme mit dem wasser, obowhl es immer wieder mal geregnet hat und auch damit, dass wir kaum läden gefunden haben zum einkaufen. dafür aber tolle campingplätze und mittags möglichkeiten zum essen: günstig, viel und gut. aber wie gesagt wasser (angesichts von 40 grad) war ein echtes problem, gerade in richtung andorra.

grüße
gunda
Top   Email Print
Off-topic #690213 - 02/04/11 12:55 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: gw_köln]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo Gunda,
bitte verwende in deinen Beiträgen Groß- und Kleinschreibung. Danke.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#690379 - 02/04/11 10:26 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
Lieber 2Blattfahrer,

mir sind jetzt noch ein paar weitere Punkte zu den Abschnitten Deiner geplanten Tour eingefallen, die ich aus eigener (Rad-)Erfahrung kenne.

Du hast in Deiner Planung (im nördlichen Teil der Strecke an der Atlantikküste) bei Rochefort einen "Zacken" nach Osten ins Hinterland. Wenn dem nicht eine bewußte Überlegung zugrunde liegt, kanst Du alternativ auch direkt durch Rochefort fahren, weiter direkt nach Süden (ich meine, da gibt es auch eine ausgewiesene Radroute, bin mir aber nicht mehr sicher) und dann über die Charente mit der "pont transbordeur", einer fast schon als historisch zu bezeichnende Schwebefähre (so heißt das, glaube ich, im Deutschen), parallel zur wohl stark befahrenen Brücke der N 733, die man so vermeiden kann. Ich fand diese Konstruktion sehr beeindruckend, so könntest Du noch ein weiteres kleines Highlight einbauen und hast Dir einen kleinen Umweg erspart.

Falls Du in der Gegend einen Übernachtungsstopp vor hast: In Bourcefranc-le- Chapus, direkt gegenüber der Île d'Oléron, gibt es einen netten Camping municipal direkt am Strand, für den ich letztes Jahr (Hochsaison) nur 8 (oder 9?) Euro gezahlt habe, während generell die Campingplätze an der Küste mit ihren Preisforderungen, selbst für ein kleines Zelt, ja nicht gerade bescheiden sind.

Ein Abstecher auf die Île d'Oléron würde sich auch lohnen, die Festung im Ort Le Château ist sehenswert.

Zwischen La Rochelle und Rochefort mußt Du nicht unbedingt über die Départementalstraßen über Ciré d'Aunis fahren, es gibt auch eine ausgeschilderte Radroute, die zunächst über kleine Straßen durch die Küstenorte wie Châtaillon führt und dann auf einem gesonderten asphaltierten Radweg parallel zur Schnellstraße und zur Bahnlinie nach Rochefort führt. Man muß hier also nicht, wie es ein Blick auf die Karte suggeriert, auf der Schellstraße (D137) fahren. Selbst in der Michelinkarte 1:150 000 ist diese Route nicht eingezeicchnet, ich kann Dir auf Anfrage aber gerne nähere Infos geben.

An der Atlantikküste ist natürlich mit starkem Wind vom Meer her zu rechnen (gefühlt kommt der immer von vorne, so ging es mir jedenfalls schmunzel ).

Falls Dir am Ende Die Zeit knapp wird oder Du dich aus sonstigen Gründen nicht mehr über die Höhen des Jura quälen willst, kannst Du auch über Besancon und dann den Eurovelo 6 nach Westen fahren. Besancon ist sehr sehenswert (war eine der großen Überraschungen meiner Tour Freiburg-Marseille 2008, allein schon die Lage in einer engen Schleife des Doubs mit der Festung auf hohem Felssporn), und der Eurovelo 6 ist hier (fast) durchgehend als wunderschöner Flußradweg entlang des Doubs bzw. des parallel verlaufenden Rhone-Rhein-Kanals ausgebaut, landschaftlich sehr schön, das tief eingeschnittene Tal des Doubs hat mich streckenweise sehr an den Elberadweg im Elbsandsteingebirge erinnert. Dann über weitere kanalbegleitende Radwege über Montbéliard und Belfort nach Mulhouse. Über den Rhein kommt man über die Brücke bei Neuenburg. Gut, wenn ich mir Deinen Plan ansehe, bist Du offenbar fit am Berg schmunzel , aber falls Dir am Ende doch der Sinn nach einer "Radfahrautobahn" stehen sollte, wäre das eine Alternative.

Nochmal zurück zum Atlantik: Deine (blaue) Alternativroute über Bordeaux ist sicher empfehlenswert, Bordeaux ist auf alle Fälle sehenswert, und die Weingüter nördlich davon (dort war ich allerdings nicht) sicher auch. Der entsprechende Küstenabschnitt im Médoc mit den entsprechenden Radwegen durch die Küstenwälder ist dort auch nicht anders als weiter nördlich (ab Ronce-les-Bains) und südlich von Arcachon (dort kenne ich es allerdings nicht mehr aus eigener Erfahrung). Du würdest also hier nichts verpassen, wenn Du, statt der Küste zu folgen, über Bordeaux fährst.

Dann hast Du ja eine tolle und sicher sehr erlebnisreiche Tour vor Dir, die die Bezeichnung "Tour de France", die Du Deinem Thread gegeben hast, sicher zu recht trägt. Hat denn das Forum keine Gelben Trikots zu vergeben zwinker ?

Gruß

Tom
Gruß
Tom
Top   Email Print
#690393 - 02/04/11 11:11 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Tom72]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Tom72
Besancon ist sehr sehenswert (war eine der großen Überraschungen meiner Tour Freiburg-Marseille 2008, allein schon die Lage in einer engen Schleife des Doubs mit der Festung auf hohem Felssporn), und der Eurovelo 6 ist hier (fast) durchgehend als wunderschöner Flußradweg entlang des Doubs bzw. des parallel verlaufenden Rhone-Rhein-Kanals ausgebaut, landschaftlich sehr schön, das tief eingeschnittene Tal des Doubs hat mich streckenweise sehr an den Elberadweg im Elbsandsteingebirge erinnert. Dann über weitere kanalbegleitende Radwege über Montbéliard und Belfort nach Mulhouse. Über den Rhein kommt man über die Brücke bei Neuenburg.

Kann ich auch empfehlen, wenngleich der Begriff Eurovelo 6 mir nichts sagt (gabs 2004 wohl noch nicht), dürfte sich aber um die weitgehend identische Strecke handeln. Hier sollte man sich aber auch für die Städte etwas Zeit nehmen, die Festungsanlage in Besancon erfordert eine Stichtour, ich habe damals auch das Museum der Resistance angeschaut und ein wenig den Tiergarten. In Montbeliard kann man sich ein paar historische Velos anschauen, wenn man das Peugeot-Museum aufsucht - wenngleich natürlich mehr historische Autos zu sehen sind (und natürlich Pfeffermühlen). Führt die Route nach Neuenburg, geht es auch durch Mulhouse, wo es bemalte Häuser gibt - wenn auch nicht so bedeutend wie in Lyon.

In Antwort auf: Tom72
Nochmal zurück zum Atlantik: Deine (blaue) Alternativroute über Bordeaux ist sicher empfehlenswert, Bordeaux ist auf alle Fälle sehenswert, und die Weingüter nördlich davon (dort war ich allerdings nicht) sicher auch.

So ist es. Richtung Nordost nach Libourne (empfehlenswert mit Markttag) kann man nach einer kurzen, nicht ganz gemütlichen Stadtausfahrt aus Bordeuax raus auf ruhigen Sträßchen wunderbar durch Weinberge fahren. Noch besser ist allerdings die Weiterfahrt nach St-Emilion, da wird es noch hügeliger und die Weingüter noch nobler. St-Emilion ist dann das Weinstädtchen schlechthin, trotz touristisch stark Frequenz aus allen Weltteilen (viele Amerikaner) strahlen die mittelalterliche Gassen ruhigen, historischen Charme aus. Neben Weinflaschen in allen Größen und zu allen denkbaren Preisen gibt es auch leckere Kekse vor Ort. Die Strecke westlich von Bordeaux Richtung Arcachon bis zum Bassin d'Arcachon (Süd) ist hingegen ziemlich langweilig.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#690629 - 02/05/11 11:17 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
In Antwort auf: veloträumer
Kann ich auch empfehlen, wenngleich der Begriff Eurovelo 6 mir nichts sagt (gabs 2004 wohl noch nicht), dürfte sich aber um die weitgehend identische Strecke handeln.


Bei Eurovelo handelt es sich um dieses Projekt: http://www.ecf.com/14_1. Ob es das unter dieser Bezeichnung 2004 schon gab, weiß ich nicht. Der Eurovelo 6 (Atlantik-Schwarzes Meer) ist in Teilen identisch mit dem Loire-Radweg, dem Donau-Radweg und eben besagter Strecke durch Burgund und die Franche-Comté.

Gruß

Tom
Gruß
Tom
Top   Email Print
#690667 - 02/06/11 09:21 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: veloträumer]
B-Probe
Member
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Tom72
Die Landschaft ist hier schön, die endlosen Radwege durch die Küstenwälder werden aber auf Dauer auch etwas eintönig. Und das scheint weiter südlich noch ewig so weiterzugehen (das kenne ich dann aber nicht mehr aus eigener Anschauung, weil ich dann nach Bordaux abgebogen bin ...

Die Eintönigkeit überwiegt auch südlich. Die Radwege sind aber meist in Straßennähe. In einigen Gegenden sollte man als Schnellfahrer ggf. auf die Straße ausweichen, weil sehr viele Familie unterwegs sind und man eine Menge Rücksicht auf teils ungeübte Radfahrer nehmen muss. Irgendwo nördlich von Bayonne bin ich auch mal einen Pistenradweg eingefahren, da bin ich wieder zurückgefahren. Er war sehr schlecht fahrbar. Dort fährt man weite Teile auf Straße.



jo - zw archachon + royan ist der "radweg" schon anstrengend zu fahren mit kaum meeresblick. zum teil ist der radweg ein schmaler sandbedeckter betonestreifen. das ist eine wüste aus pinien, sand, teilweise geröll, und die cicaden sind ohrenbetäubend

hier ein bild von 2010
http://www.panoramio.com/photo/39794200

die route über pauillac kann ich empfehlen (da war ich in 2009). die ost-seite des medocs ict völlig anders als die west-seite

lg
kevin
Hessenbummler
Top   Email Print
#737437 - 07/06/11 02:07 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Vielen Dank noch mal für all die Hinweise und Hilfe, ich bin die Sachen durchgegangen und hab noch mal die Route ein wenig überarbeitet. Die gelbe Linie ist die "Maximalversion" und dann gibt es einige kleine Alternativen in anderen Farben, die ich je nach Lust, Laune, Zeit, Wetter schon mal im Hinterkopf habe. Hab mir diesmal die Mühe gemacht mir die Höhenmeter ebenfalls anzusehen und die höchsten Stellen der markantesten Hügel und Berge mit einem Wegpunkt zu kennzeichnen, da kann man dann auch in meinem älteren GPS sich etwas orientieren wie hoch der nächste Pass ist, wenn man ihn auf der Papierkarte nicht eingezeichnet findet. Ansonsten habe ich wieder, wie schon in der Vergangenheit bei längeren Touren, den Track zu einer eigenen overlay-Karte umgewandelt und aufs GPS als (Zusatz-)Karte geladen (Kurzanleitung siehe z.B. hier).

Der aktuell geplante Tourenverlauf findet sich als kmz-Datei in google-maps eingeblendet auf dieser Seite.

Benutzt habe ich zur Planung viamichelin, mapsource mit City Navigator Karte und velomap, und das Programm GPS-Track-Analyse.net für den kmz-Export und die Höhenmeter des Tracks.

Besten Dank nochmal

Andi
Top   Email Print
#737577 - 07/07/11 05:46 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
Radreisender
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 794
Underway in Guatemala

Hallo Andi,

eine schöne und ambitionierte Tour hast du dir da ausgesucht. Ich war im Juni an der Nordküste Frankreichs unterwegs gewesen und trau mich (fast) nicht bei dir noch was drauf zu packen.

Klar, du musst Abstriche machen und so schöne Küstenabschnitte wie z.B. zw. Calais und Boulonge-sur-Mer liegen da abseits deiner Route.

Aber wenn du schon in Rouen bist, würde sich ein Abstecher zur Küste zw. Fécamp und Étretat anbieten. Die Küste in Étretat ist spektakulär.

Eventuell über die Pont de Normandie weiter.
Die kleine Hafenstadt Honfleur wird von meinem Reiseführer als die schönste Hafenstadt der Normandie gepriesen und könnte dann gut mit eingebaut werden.

Von Caen nach Bayeux zum sehenswerten „Teppich“ wären es auch nur noch ca. 30 km. Aber das wurde dir ja schon vorgeschlagen.

Schön ist es, den Sonnenuntergang und den gewaltigen Tidenhub am Mont Saint Michel und auf der Stadtmauer von Saint Malo zu beobachten.

Am Cap Fréhel hat es mir gut gefallen. Da war ich auch im Fort La Latte. Kostet 5 Euro Eintritt. Könnte man auch weg lassen.

Die Küste Granit Rose liegt dir wohl zu weit abseits.

Sehr beeindruckend fand ich die Alginements mit mehr als 3000 Menhiren nördlich von Carnac. Sehr schön abzufahren. Ich würde aber von Norden über Erdeven kommen. Die beiden Kommunen bieten jeweils auch mit dem Reiserad zu befahrende Rundtouren an zu Dolmen, Menhiren, Tumulus und Co. Leider haben die beiden Kommunen keine gemeinsame Karte (bekommst du kostenlos jeweils vor Ort).
Im benachbarten Locmariaquer ist dann der größte (leider zerbrochen am Boden liegende) Menhir und anderes zu sehen (kostenpflichtig). Um ca. 14 Uhr kann man von hier auch den Golfe du Morbihan mit ner Fähre queren.

Allerdings ist die Altstadt von Vannes schön und lohnt den Besuch. Ebenfalls Guérande, mit seinen Salzfeldern (das weiße und das schwarze Land), das Ziel meiner Reise.

Bon voyage!

Thomas

Edited by Radreisender (07/07/11 05:48 AM)
Top   Email Print
#738149 - 07/09/11 06:18 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Hi!

Willst du unbedingt nach Montpellier und dann den Schlenker durch die Camargues machen?
Montpellier ist eine hübsche Stadt, aber durch die Vororte und Industriegebiete zu fahren ist ziemlich ätzend. Auch die Camargue und gerade die Küste ist überfüllt und nicht sonderlich attraktiv. St.Marie-de-la-mer ist ein reiner Touristenort, der nichts zu bieten hat.
Schöne Stellen am Mittelmeer fand ich nur östlich von Marseille und südlich von Perpignan.
Hübsch fand ich östlich von Montpellier den Lac du Salagou bei Clermont l'Herault. Dort kann man schön baden und der See mit der roten Erde der Landschaft drumherum hatte etwas besonderes. Danach böte sich zum Beispiel eine Weiterfahrt nach St. Guilhem-le-Desert an und die D4 Richtung Nordosten, um dann später am Gardon nach Avignon zu fahren.

In der Haute-Provence kann man auch super wandern. Wenn du willst kann ich dir eine tolle Wanderung bei Colmars raussuchen.

Wenn du Lust auf noch mehr Berge hast, ist das Gebirge der Chartreuse nördlich von Grenoble sehr empfehlenswert.

Grüße von Peter, der auch vier Wochen durch Frankreich touren wird, südlich der Loire.
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#738162 - 07/09/11 06:44 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Pierrot]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Pierrot
[...]Auch die Camargue und gerade die Küste ist überfüllt und nicht sonderlich attraktiv. [...]


Na, das ist mal Geschmackssache zwinker
Die Camargue hat mir ziemlich gut gefallen, das sind schon tolle Stimmungen dort. Stes-Maries-de-la-Mer ist allerdings in der Tat nicht so toll. Da gefällt mir Aigues Mortes deutlich besser, und wenn schon Touristenort, dann La Grande Motte. Auch sehr sehenswert, aber die liegen ja beide auf der Route.

Eine Alternative ist es, von Saintes-Maries-de-la-Mer weiter am Meer entlang nach Osten zu fahren und auf der "anderen Seite" der Camargue nach Norden. Der Weg am Meer ist nur für Räder zu befahren, das zugegeben auch nicht immer toll grins Aber es lohnt sich. Ein paar Bilder: http://www.montivagus.de/to090917.html

Gruß
Holger
Top   Email Print
#738215 - 07/10/11 04:55 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Holger]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
In Antwort auf: Holger

Na, das ist mal Geschmackssache zwinker



Da hast du natürlich recht. Ich gestehe, ich bin kein Fan von flachen Landschaften. Und ich fand den See bei Clermont l'Hérault eben sehr schön, genauso wie die weitere Strecke auf der schönen, ruhigen D4.
Bei der Weiterfahrt von Stes-Maries-de-la-Mer meinst du jenen 'Feldweg' zwischen dem Etang de Vaccarès (Digue à la Mer) und dann Richtung Arles am östlichen Rand des Etang. Das ist in der Tat ein schöner Weg, besonders am Anfang zwischen Etang und Mittelmeer an einem frühen sonnigen Morgen.

Grüße

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#738216 - 07/10/11 05:32 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Pierrot]
peterxtr
Member
Offline Offline
Posts: 235
Du hast völlig recht, die Mittelmeerküste nordöstlich von Narbonne ist vom Massentourismus und Kraftverkehr völlig verschandelt, mit optischem Schmutz in Form von Hochhäusern, Dreck, Abgas, Gestank, Freizeitparks, rasenden Motorradfahrern verseucht. Man denkt vielleicht einen (kurzen) Moment an die Spottgesänge von Felix Dahn über Frankreich, nein, sollte man niemals tun. Es gibt eigentlich in dieser Gegend nur zwei absolute Höhepunkte: die ehemalige Piratenstadt Aigues-Mortes mit den Salinen du Midi und der Radweg direkt am Meer entlang von Stes-Maries-de-la-Mer über den Phare de la Gacholle zu den Salinen von Giraud, auf dieser Strecke auch die einzigen mir bekannten wilden Biwakmöglichkeiten, da ansonsten in der Camargue alles eingezäunt ist, und gefährliche Stiere auf den Weiden stehen. Da fährst Du mitten im Meer und kannst die Flamingos beobachten, diese Strecke ist einmalig in Europa, vielleicht sogar weltweit. Im sehenswerten Zabern (Saverne), bekannt durch die Wackes-Affäre, ist vielleicht ein kurzer Abstecher zur Burg Hohbarr und zur Ochsenstein (letztere nur zu Fuß erreichbar) mit Alpenblick bei guter Sicht empfehlenswert.
Top   Email Print
#738542 - 07/11/11 07:52 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Ich bin zufällig gestern einen Abschnitt Deiner Tour so ähnlich in Gegenrichtung gefahren: Chauny-Laon-Reims. Daher ein paar Hinweise:
* In Reims besteht am Aisne-Marne-Kanal (westliche bzw. südliche Seite) teilweise ein netter Radweg, mit dem Du nach Berry-au-Bac gelangen kannst. Einstiegsmöglichkeiten im Zentrum von Reims sind beschränkt, aber die von Dir gewählte Brücke sollte gehen. Sonst Pont de Venise (Treppe) oder Pont Flechambault. Meistens super ausgebaut, nur zwischen der D944 und Courcy gibt es zur Zeit nur einen sehr holprigen Feldweg. Alternative ist noch die D944 (sonntagnachmittag wenig Verkehr trotz roter Kennzeichnung).
* Mein Weg führte über Craonette, Caverne du Dragon und Vauclair. Die Abteiruine ist nicht so interessant, aber von dort führt eine kurze, unasphaltierte Voie Verte nach Neuville und Chamouille.
* Die Kirche von Monthenault lohnt einen kurzen Blick ins Innere.

Stefan
Top   Email Print
#739158 - 07/13/11 08:52 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: StefanS]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Vielen Dank nochmal Euch allen für die vielen Anregungen, ich hab noch ein paar Sachen geändert und weitere Sehenswürdigkeiten die von Euch beschrieben wurden, und am Wegesrand liegen, als Wegpunkte in meine Planung aufgenommen. Da sind unter anderem auch Bayeux und Étretat dabei. Den Urlaub hab ich schon mal auf 5 Wochen (plus 2 Tage) verlängert, das ist immer noch eine Menge an Kilometern pro Tag, was ich gerne sehen würde ist in etwa die Runde bis zur Verdonschlucht, der Rest, obwohl auch sehr sehenswert, ist dann nur noch ein Extra und ich hab kein Problem damit die Reise per Zugfahrt an passender Stelle zu beenden.
Ich hab mir vorgenommen etwas "geruhsamer" unterwegs zu sein als bei meiner letzten Deutschlandtour.

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
#877787 - 11/02/12 03:31 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Mein Bericht zu der ist ja hier im Forum zu finden, dort gibts auch einen gps-Track, aber der Track hat keine Wegpunkte, die Seite auf der ich diese sammelte ist inzwischen umbenamst, aber hier hab ich die Wegpunkte mit den ursprünglichen Planungen nochmal in eine Karte eingebunden, falls jemand sie für eine Frankreichreise nutzen will...
Gruß Andi
Top   Email Print
#877976 - 11/03/12 08:30 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: 2blattfahrer]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Dein Track durch die Camargue interessiert mich. Ich wusste bisher nicht mal, dass man von Saintes-Maries nach Salin-de-Giraud küstennah durchfahren kann, laut Michelin ist die Straße durch einen Meeresarm unterbrochen, offenbar ist das falsch, Geoportail weiß es besser. Aber die Piste bei Beauduc finde ich nicht mal dort - ist die neu?

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#877982 - 11/03/12 09:00 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: StefanS]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Hallo Stefan,
Der Link oben war die Planung (wegen der zusätzlichen Wegpunkte), die tatsächlich gefahrene und aufgezeichnete Strecke findest Du
hier bei gpsies oder auch im Reisebericht hier im Forum verlinkt.
Bis nach Beauduc bzw Salin-de-Giraud bin ich nicht ganz gefahren (sah aber die Abzweigung) da an dem Tag ein recht starker (dort nicht ungewöhnlicher) Wind mich runtersegeln hätte lassen, ich aber anschliessend all die leichten Kilometer wieder gegen den Wind nach Arles hätte antreten müssen...

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
#877983 - 11/03/12 09:03 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: StefanS]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
Interessiert mich auch. Ich bin da immer vorher landeinwärts abgebogen, den Weg kannte ich, dass man noch weiter am Meer entlang fahren kann, wusste ich nicht.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#878177 - 11/03/12 07:09 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: StefanS]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: StefanS
Dein Track durch die Camargue interessiert mich. Ich wusste bisher nicht mal, dass man von Saintes-Maries nach Salin-de-Giraud küstennah durchfahren kann, laut Michelin ist die Straße durch einen Meeresarm unterbrochen, offenbar ist das falsch, Geoportail weiß es besser. Aber die Piste bei Beauduc finde ich nicht mal dort - ist die neu?

Viele Grüße,
Stefan


Wir sind dieses Jahr den "Digue à la Mer" von Salin-de-Giraud bis Stes-Maries-de-la-Mer gefahren: fantastisch! Diese eindrucksvolle Strecke werde ich nie vergessen!

Wir dachten auch erst, wir kommen da nicht durch, aber ein freundlicher Franzose sagte uns, dass es überhaupt kein Problem sei - nur der Weg habe teilweise sehr sandige Verwehungen.
Den Sand haben wir dann am Ende der Strecke zu spüren bekommen - die schweren Räder mussten wir kurze Strecken unter größter Anstrengung durchschieben! Aber es ging dann doch.

Nach vier anstrengenden Tagen an der Rhone gegen den Sturm, hatten wir dort das Glück, von diesem Sturm geschoben zu werden. Andersrum hätte ich diesen Weg nicht fahren mögen - die paar Radfahrer, die uns entgegen kamen taten mir sehr leid!

Am nächsten Tag hatte dieser Sturm dann den von ihm angekündigten Ganztagesregen gebracht (ich glaube, den Wind nennt man dann schwarzer Autan schmunzel )
Ingrid ***


Edited by inga-pauli (11/03/12 07:14 PM)
Top   Email Print
#878189 - 11/03/12 07:22 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: inga-pauli]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: inga-pauli
In Antwort auf: StefanS
Dein Track durch die Camargue interessiert mich. Ich wusste bisher nicht mal, dass man von Saintes-Maries nach Salin-de-Giraud küstennah durchfahren kann, laut Michelin ist die Straße durch einen Meeresarm unterbrochen, offenbar ist das falsch, Geoportail weiß es besser. Aber die Piste bei Beauduc finde ich nicht mal dort - ist die neu?

Viele Grüße,
Stefan


Wir sind dieses Jahr den "Digue à la Mer" von Salin-de-Giraud bis Stes-Maries-de-la-Mer gefahren: fantastisch! Diese eindrucksvolle Strecke werde ich nie vergessen![…]

So wie Andi, also von Salin-de-Giraud nach Süden und dann ganze Zeit am Meer entlang? Das muss ich mir für das nächste Mal merken, zweimal war ich da und bin jedesmal (allerdings aus Saintes Maries) am Parkplatz nach der Absperrung nach Norden abgebogen
Top   Email Print
#878214 - 11/03/12 08:11 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Holger]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Ich kann dir nicht genau den "Einstieg" erklären, ob nach Süden oder Westen - wir hatten uns nur ungefähr Richtung Westen/Südwesten orientiert , es sah alles so gleich aus.

Plötzlich waren wir jedenfalls in einem Dorf, in dem die Straße mit riesigen Steinbrocken blockiert war (ich glaube wegen der Windsurfer oder Kiter oder was weiß ich - jedenfalls Leute, die da immer durchgefahren sind, um ans Wasser zu kommen) - da haben wir dann, nachdem wir niemanden fragen konnten, unsere Räder irgendwie durch die Brocken bugsiert, sind ein Stück Straße gefahren, um dann die zweite Blockade zu überwinden. Zurück gegen den Sturm hatten wir nämlich keine Lust, um die "offizielle" Straße zu nehmen - und die grobe Richtung stimmte ja.
Irgendwie haben wir dann einen Parkplatz überquert (nochmal gegen den Wind), an dem wir den netten Radler getroffen haben und kamen dann auf den "Deich", der auch ausgeschildert ist.

Unserer Einschätzung nach fegt der Wind meistens aus süd/südöstlicher Richtung - es wäre schon hammerhart gewesen, entgegengesetzt zu fahren - da waren unsere 4 Tage heftiger Gegenwind nichts dagegen!
Ingrid ***

Top   Email Print
#878228 - 11/03/12 08:48 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: inga-pauli]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Meine Einschätzung dort vor Ort war eher ein Wind aus nördlichen Richtungen auch Mistral genannt...

Gruß Andi
Top   Email Print
#878231 - 11/03/12 08:55 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: inga-pauli]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: inga-pauli
[…]Unserer Einschätzung nach fegt der Wind meistens aus süd/südöstlicher Richtung - es wäre schon hammerhart gewesen, entgegengesetzt zu fahren - da waren unsere 4 Tage heftiger Gegenwind nichts dagegen!

Da habt Ihr aber eher eine Ausnahme erlebt, der bekannteste Wind der Region ist ein Nordwind, dessen Bekanntschaft ich schon ab und an machte. Mistral heißt er.

Gruß
Holger

Edit: da war der Kollege schneller ...

Edited by Holger (11/03/12 08:55 PM)
Top   Email Print
#878241 - 11/03/12 09:34 PM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: Holger]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Dann haben wir vier Tage leider Pech und einen wundervollen Tag in der Camarque ein Riesenglück gehabt!

Es gibt eine interessante Internetseite, auf de sind alle Windsysteme erklärt und beschrieben (auch unser "schwarzer Autan").
Ingrid ***


Edited by inga-pauli (11/03/12 09:35 PM)
Edit Reason: Klammer zu
Top   Email Print
Off-topic #878267 - 11/04/12 06:03 AM Re: Tour de France - Anregungen gesucht [Re: inga-pauli]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
Schöne Seite, habe ich mir gleich mal gespeichert.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de