Re: Tour de France - Anregungen gesucht

Posted by: Tom72

Re: Tour de France - Anregungen gesucht - 01/24/11 08:39 PM

Hallo 2blattfahrer,

von Deiner geplanten Tour bin ich die Teile St.-Nazaire-Pointe-du Raz (Südwestspitze der Bretagne, also deutlich westlich von der Stelle, an der Du an die Küste stoßen willst)(2009) und von St.-Nazaire ins Medoc auf der Höhe von Bordeaux (letzten Sommer)gefahren.

Als Tips fällt mir für diesen Teil spontan Folgendes ein:

Da Du den westlichen Teil der Bretagne "abschneidest", entgeht Dir viel von der Bretagne, da dies der eigentlich landschaftlich reizvolle Teil ist (wilde Steilküsten etc.). Wird sich sicher nur mit ein paar zusätzlichen Tagen machen lassen, aber wenn es zeitlich in Betracht kommt, kannst Du mal überlegen, ob Du nicht noch weiter nach Westen kommst.

Auf die Halbinsel Quibéron gibt es vom Festland einen schönen, von der Straße unabhängigen Radweg. In der Gegend solltest Du natürlich auch das eine oder andere der zahlreichen prähistorischen Steinmonumente ansehen (ist ohne große Umwege zu machen).

Um den Golfe du Morbihan kann man alternativ statt obenrum auch südlich herum fahren, das fand ich auch sehr reizvoll (obwohl Vannes auch sehenswert sein soll). Von Locmariaquer nach Port Navalo gibt es eine kleine Fähre, die auch Fahrräder mitnimmt.

In der Gegend westlich von St.-Nazaire (la Baule und im Grunde die ganze Region bis Le Croisic) kann es sein, dass Du in der Hochsaison (August), gerade am Wochenende, echte Schwieigkeiten hast, einen Platz auf den Zeltplätzen oder auch im Hotel zu bekommen (ging mir jedenfalls so), da ist dort scheinbar halb Frankreich an den Stränden (dort endet eine TGV-Linie aus Paris).

Die Salzfelder nördlich von Le Croisic und auch der Ort selbst sind sehenswert.

Die Brücke über die Loiremündung bei St-Nazaire ist fahrbar und auch offiziell für Radfahrer zugelassen (Schilder machen die Autofahrer auf die Anwesenheit von Radfahrern aufmerksam), aber der Seitenstreifen ist schmal, und die Brücke ist sehr lang. Ganz schwache Nerven sollte man nicht haben. Bin da zweimal rüber, einmal an einem Feiertag und einmal Samstags abends, also ohne den schweren LKW-Verkehr. Wenn ich mir das an einem Werktag vorstelle... "Bergauf" ist zweispurig, da können die LKW, wenn sie denn wollen, entsprechend weit nach links ausweichen, "bergab" ist einspurig. Wenn man die Querung also auf ein Wochenende legen kann, wäre das sicher kein Fehler.

Südlich der Loiremündung bis ins Medoc (weiter kenne ich es nicht) gibt es immer mal wieder längere Abschnitte als Radweg ausgewiesen, teils über kaum befahrene Sträßchen, teils auf extra Radwegen unterschiedlicher Wegqualität. Aber zwischendurch gibt es dann auch oft keine Alternative zu teilweise auch etwas verkehrsreicheren Straßen.

Unbedingt empfehlen kann ich auch einen Abstecher auf die Ile de Noirmoutier, weniger wegen der Insel, als wegen der dahinführenden route submergible (Passage du Gois), eine Straße, die nur bei Ebbe befahrbar ist. Ich fand diese Strecke sehr beeindruckend. Zurück aufs Festland kommt man dann über die weiter südlich gelegene feste Brücke, so dass man nicht dieselbe Strecke zurückfahren muß. Am Südende der Insel gibt es auch einen Campingplatz mit direktem Zugang zu einem wunderschönen Sandstrand.

Die Fähre über dir Gironde-Mündung nimmt problemlos Fahrräder mit - ist eine Autofähre.

Im Medoc (und auch schon erheblich weiter nördlich) gehen dann durchgehend endlose Radwage durch die küstennahen Wälder (überwiegend nicht asphaltiert), auf denen es sich gut fahren lässt, immer so nahe an den Dünen und dem Strand, dass man regelmäßig die Möglichkeit hat, ohne großen Zeitverlust mal kurz an den wunderschönen, endlosen Sandstränden zu baden. Die Landschaft ist hier schön, die endlosen Radwege durch die Küstenwälder werden aber auf Dauer auch etwas eintönig. Und das scheint weiter südlich noch ewig so weiterzugehen (das kenne ich dann aber nicht mehr aus eigener Anschauung, weil ich dann nach Bordaux abgebogen bin und entlang von Garonne-Seitenkanal und Canal du midi ans Mittelmeer.

Jetzt werde ich erstmal meinen ersten Beitrag hier im Forum abschließen. Vielleicht fallen mir noch weitere Hinweise ein, wenn ich nochmal meine Fotos und Unterlagen von den Reisen anschaue.

Gruß
Tom