International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (schorsch-adel, Gerhardt, amichelic, Gerhard O, 8 invisible), 328 Guests and 737 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538632 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#327216 - 04/18/07 09:25 PM Vegetarisch&sportlich radfahren
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin,
hier ein Artikel über einen von uns aus der Zeitschrift "natürlich vegarisch". Ich war ein wenig erstaunt denn ich kenne Jenne seit einigen Jahren und wußte gar nichts über seine Ernährungsgewohnheiten....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.,
beileibe kein Vegetarier zwinker
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (04/18/07 09:25 PM)
Top   Email Print
#327226 - 04/19/07 04:14 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: HeinzH.]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#327241 - 04/19/07 06:36 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

meine Lösung des Problems: Ich esse nur Fleisch von vegatarischen Tieren grins grins

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#327243 - 04/19/07 06:48 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Andreas]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#327286 - 04/19/07 09:24 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Schraat
Member
Offline Offline
Posts: 160
Das ist Blödsinn, als Vegetarier kann man sich sehr wohl mit allem notwendigen versorgen. Nur bei Veganern gibt es da Probleme, z.B. B12.

Man muß nicht Kadaver essen wie ein wildes Tier um Gesund zu leben.
Top   Email Print
Off-topic #327297 - 04/19/07 10:02 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Schraat]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Schraat

Man muß nicht Kadaver essen wie ein wildes Tier um Gesund zu leben.

Man muß auch nicht Pflanzen essen wie ein wildes Tier. Ich hab mir sagen lassen, dass es im (wilden) Tierreich nämlich solche und solche gibt, ebenso wie Opportunisten (es wird gefressen, was vor die Nase kommt) - wo Primaten, ebenso wie Schweine, wohl am ehesten dazu gehören.
Nicht wilde Tiere, Haushunde beispielsweise, leben da natürlich ethisch viel vertretbarer - viel Weizen (Getreide) im Hundefutter, besonders bekömmlich und wertvoll.

Können Diskussionen im Zusammenhang mit Essgewohnheiten eigentlich auch mal ohne Beleidigungen auskommen?
< Lars >

Edited by LarsB (04/19/07 10:05 AM)
Top   Email Print
#327305 - 04/19/07 10:37 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: HeinzH.]
Ellieus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Das ist ja lustig. Hab mir letztens erst gedacht so einen thread aufzumachen... grins

Ich leb seit fast drei Jahren vegetarisch (ovo-lakto) und hab mich eigentlich erst nach der Umstellung für den ethischen Aspekt angefangen zu interessieren. Mein Grund war, dass ich Fleisch einfach nicht mehr gut vertragen hab. Ich wurde danach immer sehr müde und vor allem aggressiv. Muss sagen, dass ich jetzt viel mehr Energie habe als früher, als ich noch Fleisch gegessen hab (bei Fisch ist der Effekt nicht ganz so groß). Hab zuerst nur Fleisch weggelassen und dann eben aus ethischen Gründen auch Fisch. Eier ess ich im Prinzip nur im Kuchen von Freunden (oder zu Ostern grins ) und Milch hauptsächlich in Form von Käse.
Wie gesagt, habe bis jetzt nur positive Folgen gespürt und kann auch nicht bestätigen, dass man irgendwelche Mangelerscheinungen oder Leistungseinbußen erfährt. Wenn man aber von jetzt auf gleich alles umstellt und unter den Bedingungen einen WEttkampf fährt, kann ich mir schon vorstellen, dass die Leistung nicht so der Renner sein wird. Man muss halt auch immer neu schauen was man verträgt, gell... grins (siehe auch den thread gesund essen während der Tour )

Leider muss so eine Diskussion immer gleich ins persönliche gezogen werden. DAs kennt man ja auch von Vegetarier-Foren, wo sich die Veganer auf die Vegetarier stürzen. Ich find es immer wichtig, dass man keinen in eine Ecke drängt: Nicht jeder Vegetarier will sich gleich auf die "Fleischfresser grins " stürzen und den Moralischen raushängen lassen. Leider weiß ich selber, dass es aber von der Sorte viele gibt. Ich glaube, wenn man sich (die Vegetarier) diesbezüglich anders präsentieren würde, wäre diese Ernährungsform viel attraktiver. Aber ich möchte auch daran erinnern, dass der Vebu (glaub ich) man offiziell gesagt hat, dass der komplette Fleischverzicht aus ihrer Sich zwar natürlich ganz toll ist, aber dass sie um jeden froh sind, der nicht mehr jeden Tag Fleisch ist. Man muss ja nicht gleich übertreiben.

Um nochmal auf den Artikel zurückzukommen: Finds auch ganz spannend, dass er gehörlos ist. War während meiner Studienzeit mal ein bisschen mit Gehörlosen in Kontakt und sprech ein paar Brocken DGS. Gibt's hier im Forum denn noch andere Gehörlose?

Liebe Grüße
Elisabeth
Top   Email Print
#327359 - 04/19/07 02:19 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Zitat:


Hallo ex-4158,

und ich erinnere mich an einen ausgezeichneten Wildschweinbraten am Rande des Fichtelgebirges. Das sollten wir zusammen mit dem Koch bei Gelegenheit wiederholen.

Bernd

Edited by Zak (02/21/08 12:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #328198 - 04/23/07 06:50 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: LarsB]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700
In Antwort auf: LarsB


Nicht wilde Tiere, Haushunde beispielsweise, leben da natürlich ethisch viel vertretbarer - viel Weizen (Getreide) im Hundefutter, besonders bekömmlich und wertvoll.



Ja, darum geben verantwortungsvolle Tierbesitzer ihren Tieren auch kein Dosen- oder Trockenfutter.
Katzen mit Kohlehydraten wie Zucker und Weizen zu füttern und dann in der Werbung glaubhaft zu machen, dass ausgewogene Ernährung für die armen Tiere nur mit Fertigfutter möglich sei, ist wirklich perfide.
Es gibt für Katzen sogar gezuckerte Milch!
Daher werden viele Tiere auch nicht besonders alt.

Ich glaube aber, viele Tierbesitzer sind sehr froh, nicht rohes Fleisch füttern zu müssen, da sie dies ekelig finden. Ich finde, wer kein rohes Fleisch und keine Knochen sehen und für die Kleinen zerteilen kann, der sollte eben keine Tiere halten.
Top   Email Print
#328234 - 04/23/07 09:13 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Schraat]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#328324 - 04/23/07 03:28 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Herk
Member
Offline Offline
Posts: 65
So ein Schwachsinn!

- Dave Scott, 6-facher Ironmal Gewinner, Vegetarier
- Sixto Linares, Weltrekordhalter für den längsten Ein-Tages-Triatlon, Vegetarier
- Edwin Moses, 400m-Hürdenläufer, verlohr 8 Jahre lang kein Rennen, 2 olympische Goldmedaillen, Vegetarier
- Paavo Nurmi, zwanzig Weltrekorde und 9 olympische Medaillen im Langstreckenlauf, Vegetarier

Ich könnte noch viele weitere Namen nennen!

Die Opfer der Fleisch und Milchindustrie, die schon in der Schule an die Kellog-Ernährungstabelle geglaubt haben, täten gut daran sich einmal wirklich zu bilden, bevor sie fälschlicherweise Argumente in den Raum werfen, welche jeglichen Erkenntnissen der Wissenschaft entgegenstehen.

Die gesundheitlichen Aspekte erwähne ich mal besser gar nicht erst...
Top   Email Print
#328337 - 04/23/07 04:22 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
Schraat
Member
Offline Offline
Posts: 160
Weißt du genaueres über Robert Millar (während seiner aktiven Zeit) und Thomas:Hellriegel? Sie werden auf einschlägigen Seiten genannt, aber ich mißtraue solchen ... ein wenig, und mehr habe ich von denen nicht gefunden.

Edited by Schraat (04/23/07 04:24 PM)
Top   Email Print
#328378 - 04/23/07 05:55 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Ellieus]
Yves
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
In Antwort auf: EllieUS

Hab zuerst nur Fleisch weggelassen und dann eben aus ethischen Gründen auch Fisch. Eier ess ich im Prinzip nur im Kuchen von Freunden (oder zu Ostern grins ) und Milch hauptsächlich in Form von Käse.

Hallo Elisabeth,
Da würde mich doch interessieren welche ethischen Gründe das denn sind. Wieso fallen z.B. Eier nicht unter die Beschränkung? Oder Käse? Ich versuche ebenfalls mich gesund zu ernähren, habe mir aber über Ethik in diesem Zusammenhang noch keine Gedanken gemacht.
Gruss Yves
BikeAway
Mit Packliste und GPS Tracks zum Downloaden
Top   Email Print
#328387 - 04/23/07 06:12 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Yves]
Ellieus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Hallo!
Also, der einfache Grund ist, dass ich mich angefangen habe zu fragen, ob es wirklich notwendig ist, dass ein Tier nur für meinen Genuss (was es zugegeben zu dem Zeitpunkt nicht mehr war..) sterben muss. Natürlich gilt dieser Grund konsequenterweise auch für Eier (im Prinzip nur wenn sie befruchtet sind?) und Milch (Schlachten von Kälbern etc.). Ich habe jetzt für mich die Linie bei der direkten Tötung gezogen. Das heißt natürlich nicht, dass ich die anderen Argumente nicht nachvollziehen kann oder ihnen nicht zustimme. Ich persönlich bin momentan noch nicht bereit vollständig vegan zu leben, obwohl ich schon ein bisschen drauf schau, wie gesagt.

Liebe Grüße
Elisabeth
Top   Email Print
#328388 - 04/23/07 06:14 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Yves]
IngmarE
Unregistered
Zur Ethik:
Meeresgetier: Fische sterben ja so langsam aus, wenn wir so weiteressen, und dann werden die Menschen, die nicht das Geld haben Nahrungsmittel zu kaufen die von weit her kommen, etwas dumm aus der Wäsche, sorry, dumm rauf aufs Meer schauen.

rotes Fleisch: unglaubliche Verschwendung von Fläche und damit mehr pflanzl. Nahrung die darauf angebaut werden könnte, enorme Umweltbelastungen in den Ländern, Rodungen, Klimaschädlich (Methan), untierlich-Massentierhaltung

Geflügel: da vom Herzkreislaufsystem etwas robuster, für die etwas rabiatere Art der Haltung geeignet

Zusätzlich wird das ganze Viehzeuchs mittlerweile mit mehr Medikamenten gepimpt als meine Uroma zwinker, hab keine Lust, dass mir Brüste wachsen, naja, obwohl, kann man ja dann wieder abnehmen lassengrins, oder ich mir multiresistente Bakterien ranzüchte (so gesehen auch im Sinne meiner Patienten)

In dem Sinne, ich ess wenn ich Fleisch esse meist bewusst Wildfleisch. Wildschweine und Rotwild hats hier genug.

Bin also nur absoluter Fleischwenigesser, Vegetarier sind mir suspekt. Dafür aber Käse in allen Varianten.
Eine gute Freundin von mir war das ganze Jahr Vegetarierin. Nur Weihnachten machte ihre Oma ganz leckere Gänse. grins

@Elisabeth: Mit den Kälber für die Milchproduktion, da haste natürlich Recht. Da muss man natürlich aus ethischen Gründen Kalbsfleisch propagieren, damit gar nicht soviele Kühe ihr Dasein in Gefangenschaft fristen müssen zwinker grins.

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (04/23/07 06:22 PM)
Top   Email Print
#328389 - 04/23/07 06:21 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Ellieus]
Yves
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
Danke für deine Erläuterungen! Essen ovo-lacto Vegetarier eigentlich Fisch? Und: wäre das denn gesund, wenn man (auf Dauer) alle tierischen Lebensmittel weglassen würde? Das mit der Ethik ist so eine Sache, das mit der gesunden Ernährung wahrscheinlich eine andere. bäh
Gruss Yves
BikeAway
Mit Packliste und GPS Tracks zum Downloaden
Top   Email Print
#328392 - 04/23/07 06:28 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Yves]
Ellieus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Hallo!
Soweit ich weiß essen alle Vegetarier weder Fleisch noch Fisch.
Das mit der Gesundheit ist immer so eine Sache. Veganer bestehen ja darauf, dass man sich gesund vegan ernähren kann. Das glaub ich auch, aber es geht wohl nicht ohne gewisse Nahrungsergänzungsmittel (die's auch vegan gibt natürlich).
Ich glaub, dass man sich halt dann wirklich sehr stark damit beschäftigen muss und sich auskennen muss, wie man alle Stoffe kriegt, die man braucht...

Liebe Grüße
Elisabeth
Top   Email Print
#328395 - 04/23/07 06:36 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Wieso kommt mir beim Lesen dieses Themas das Wort Genmanipulation in den Sinn? Ernähren man sich als Vegetarier wirklich gesünder?

Ich glaube schon, dass der Mensch auch ein Fleischesser ist, sonst hätte er möglicherweise ein anderes Gebiss. Zudem hätte die Menschheit ohne Tiere nicht überlebt. Ich glaube auch, dass ein Mensch kein Fleisch essen muss, wenn er nicht will. Und nicht nur in diesem Fall sollte er ganz viel über die Nahrung und deren Qualität lernen, damit er, ich nenn das jetzt mal "Fleischersatz", zu sich nehmen kann.

Der Mensch besteht aus Körper. Wir haben nur diesen einen. Er wird mit Nahrung am Leben und in den meisten Fällen auch gesund gehalten. Wir sollten deshalb äusserst grosses Interesse an bester Nahrungsqualität haben. Wir müssen wissen, was der Körper alles braucht und was nicht und sollten eine Ahnung von chemischen Vorgängen haben. Dieses Wissen muss in der Schule vermittelt werden, damit alle daran teilhaben können (müssen).

Gruss Ingrid
Top   Email Print
#328399 - 04/23/07 06:53 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Ellieus]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#328403 - 04/23/07 07:05 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Filou]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
Hallo,

was soll Genmanipulation denn speziell mit vegetarischer Ernährung zu tun haben im Vergleich zu fleischhaltiger?

Also, ich habe keine Reißzähne.

Gruß,

Anja
Top   Email Print
#328408 - 04/23/07 07:20 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: -Anja-]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Die Genmanipulation kam mir halt so in den Sinn, als ich an die medikamentenunterstützte Tierhaltung dachte. Sich mit genmanipulierten Pflanzen zu ernähren, birgt bestimmt auch Risiken.
(Wir reden hier über unsere Ernährung, das Risiko für die Natur spreche ich deshalb absichtlich nicht an).

Ich will sagen, die Ernährung ist das Wichtigste im Leben. Und sie ist bestenfalls suboptimal, mit oder ohne Fleisch.

Gruss Ingrid
Top   Email Print
#328409 - 04/23/07 07:21 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: -Anja-]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hach je,

ich möchte, wieder mal, für allseitige Toleranz plädieren.

Der Mensch an sich ist ein Allesfresser, nichts desdo trotz geht es auch ohne Fleisch und Fisch, zur Not auch ohne Ei und Milchprodukte. Im Sinne der Ernährung der Weltbevölkerung macht es zweifelsohne Sinn, weniger Fleisch und mehr Getreide zu essen, denn um 1000 Kalorien in Fleischform zu produzieren, muss das Tier zuvor 10.000 Kalorien Pflanzen gefressen haben.

Auf Flächen wie der von ex-4158 gezeigten jedoch kann sinnvoll kein Getreide angebaut werden. Auch der Erhalt einer solchen Kulturlandschaft mittels extensiver Tierhaltung ist ein Wert an sich, diese Tiere haben ein artgerechtes Leben, daher halte ich ihren Verzehr dann auch für mit gutem Gewissen möglich, obwohl ich selber fast nie Fleisch esse (schmeckt mir nicht).

Und ob nun absolute Höchstleistungen bei vegetarischer Ernährung möglich sind..... hmmm, ist mir eigentlich egal. "Sportlich" fängt durchaus einige Klassen tiefer an, eben über der Couch-Potatoe.

Hochleistungssport wiederum ist nämlich, ganz egal bei welcher Ernährung, oftmals äusserst ungesund, weil der Körper schlicht kaputt-überfordert wird.

Grüße,
Christiane

Edited by Zak (02/21/08 01:00 PM)
Top   Email Print
#328421 - 04/23/07 07:48 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: -Anja-]
Herk
Member
Offline Offline
Posts: 65
Gefährliches Unwissen...

50% der Menschen in Industriestaaten sterben an Herzinfakt oder Schlaganfall. Für beides sind Aterienverkalkungen verantwortlich. Es ist heutzutage wissenschaftlich einwandfrei erwiesen, dass tierisches Eiweiß daran Schuld ist!

Was ist der rund für Osteoporose? Warum sterben in Industriestaaten so viele Menschen an Krebs? Der Grund: Fleisch, Fisch, Milch, Eier... alles wissenschaftlich erwiesen - schon seit mehreren Jahren übrigens.

Will mir hier jemand erzählen, dass es gesundheitsschädlich sein könnte, kein Fleisch zu essen? Wer das denkt, der sollte einmal anfangen über das Thema ein Buch zu lesen und sich nicht nur durch hörensagen, Fernsehen oder ähnliches informieren. Leider ist die Bildung weiterhin mit arbeit verbunden - was man passiv zu hören bekommt ist immer Interessen des Senders unterworfen.

Sicherlich begleiteten tierische Produkte den Menschen in vielen Ländern seit jeher, doch sie wurden im Schnitt auch nicht so alt. Noch heute erreichen vegetarische Populationen (in Asien beispielsweise) die höchste Lebenserwartung auf dieser Welt.

Mein Beitrag hier soll ja gar nicht gegen tierisches Essen gerichtet sein - ich selber esse hin und wieder einfach aus genussgründen gerne Fisch und trinke gerne Milch. Gesund ist dies jedoch nicht.
Was ich jedoch mit diesem Beitrag erreichen möchte ist, dass die extrovertierten Pro-Fleisch-Esser aufhören so zu tun, als ob sie normale Menschen mit normalem Verstand seien und die Vegetarier alles fundamentale Idealisten. Natürlich kommt Soja nicht nur aus Deutschland, aber woher kommt denn das Rinderfleisch? Nahrung ist global und Öko-Nahrung wird immerhin zu großen Teilen regional erzeugt. Um so mehr Menschen darauf zurückgreifen, um so stärker wird auch dieser Bereich sich globaler Strukturen bedienen. Sei's drum...

Wer nicht ein bisschen Verständnis für die Strukturen der weltweiten Nahrungs- und Finanzwirtschaft mitbringt und sich auch nicht für Umweltfragen sensibilisieren kann, der wird sich wohl auch nicht für vegetarisches Essen begeistern können. Die umgekehrte Reaktion, frei von Wissen für Fleisch einzutreten halte ich für genau so dämlich, wie Nationalstolz usw. Aber es mag das Leben einfacher machen...

Edited by Herk (04/23/07 07:50 PM)
Top   Email Print
#328424 - 04/23/07 07:54 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Herk

50% der Menschen in Industriestaaten sterben an Herzinfakt oder Schlaganfall.


ui ui, dafür hätte ich gern mal eine halbwegs zuverlässige Quelle. Und nicht Faktuell, oder ähnliches.

Ich schätze mal in somalia und anderen Ländern sterben mehr als 50% der einwohner an falscher Ernährung.

job
Top   Email Print
#328430 - 04/23/07 08:05 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Koriander]
Schraat
Member
Offline Offline
Posts: 160
Ach und was fressen die suessen Kühe im Winter? Eiswürfel

In der Tiermast wird heute genetisch manipuliertes Soja verfüttert. Danke EU. Wer kein gentechnisch produziertes Essen essen möchte, darf kein Fleisch aus konventioneller Mast verspeisen. Und bitte auch an die mit Hilfe der Gentechnik produzierten Medikamente denken, wie z.B. Insulin. Viel Spaß!

Und die schönen Rosaschweine sind vom Himmel gefallen oder sind vom Menschen über Genmanipulation durch Zucht erzeugt. Und die ganzen Köter sind durch Genmanipulation über Zucht entstanden. Wir sind umgeben von durch den Menschen Genmanipulierten degenerierten Wesen und keinen störts, na sowas.

Übrigens Qindingsbums kenn ich nicht, mir reicht das BioTofu von Plus für 1,80.

Edited by Schraat (04/23/07 08:08 PM)
Top   Email Print
#328431 - 04/23/07 08:08 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
Hallo,
meiner Unwissenheit versuche ich durch häufige Lektüre von z. B. im Bioladen erhältlicher Literatur entgegenzuwirken.
Als unwissendes Kind habe ich alleine aus Tierliebe mit ovo-lacto-vegetabiler Ernährung begonnen. Inzwischen glaube ich auch, dass diese Ernährungsform gesünder ist. Eier und Milchprodukte versuche ich möglichst zu vermeiden, aber vollständig gelingt es mir nicht, liegt zum einen an stressigen Arbeitstagen und wenig Zeit für Lebensmittelzubereitung, manches esse ich halt auch gerne (z. B. finde ich Soja-Joghurt lecker, Soja-Eis kann mit Milcheis nicht wirklich mithalten). Aber das sind dann Produkte, die muss ich ja auch nicht jeden Tag haben.
Gruß,
Anja
Top   Email Print
#328432 - 04/23/07 08:08 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Job]
Herk
Member
Offline Offline
Posts: 65
Zitat:
ui ui, dafür hätte ich gern mal eine halbwegs zuverlässige Quelle.

Hab grad nur eine ältere zur Hand:
Keys, A.: Coronary heard disease in seven countries, in: American Heard Association Monograph Nr. 29 (1970), S. 211.

Interessant ist auch, dass fleischfressende Tiere gar keine Arterienverkalkung bekommen können.
Vielleicht fällt mir in den nächsten Tagen mal eine bessere Quelle in die Hand. Soweit ich weiß, sind die Zahlen ähnlich geblieben.
Top   Email Print
#328438 - 04/23/07 08:23 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo allerseits,

bleibt nur festzuhalten, dass bei der Diskussion über Essensstile und Ernährung alles bei Zeiten in die religiöse, missionierende und weltanschauliche Ecke abgleitet, wie bie Alu/Stahl, Kugellagern und vielem mehr.
Warum diskutiert man über so was eigentlich so lange ? Die bei denen ein Stück Fleich zu einem guten Essen gehört werden sich nicht ändern. Die die kein Fleisch essen, brauchen sich deswegen aber auch nicht zu rechtfertigen. Fleischesser sind keine schwachgewordenen und schwachgebliebenen verhinderten Vegetarier und Vegetarier sind keine relligiösen Spinner, die wieder die Natur leben. Der Mensch ist Allesfresser und steht eben an der Spitze der Nahrungskette. Damit ist er nun man in der privilegierten Lage, zu bestimmen, was auf dem Teller liegt und was nicht.
Vielleicht sollten wir ein bißchen sachlicher zur Sache gehen und nicht gleich den Missionarsalmanach zu Rate ziehen.

MfG, Daniel. bäh
Top   Email Print
#328441 - 04/23/07 08:27 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Schraat]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Schraat,

das wird dir ex-4158 besser sagen können, was seine Kühe im Winter fressen - zumal wir a) weit auseinander wohnen und b) nicht als eng befreundet bekannt sind grins , aber hierzulande werden Highlands eigentlich ausschließlich mit Raufutter (Heu, Heulage. evtl. Heusilage...) zugefüttert, wenn der Graswuchs winters nicht ausreicht.

Man kann trotzdem für sich persönlich entscheiden, kein Fleisch essen zu wollen, aber es ist andererseits nicht anständig, extensive Freilandhaltung einer Fleischrindrasse mit Massenmast von Kälbern, Schweinen usw. gleichzusetzen.

Grüße,
Christiane

Edited by Zak (02/21/08 01:01 PM)
Top   Email Print
#328446 - 04/23/07 08:42 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Herk
Interessant ist auch, dass fleischfressende Tiere gar keine Arterienverkalkung bekommen können.

Heißt das, dass Pflanzenkost Arterienverkalkung auslöst?

Im Allgemeinen muss ich mal sagen, diese Versuche Fleischkost als grundsätzlich ungesund hinzustellen sind in meinen Augen lächerlich bei einer Art die auf Allesfresser ausgelegt ist. Ein klarer Hinweis ist doch wie schwierig es ist ohne tierische Produkte auszukommen und dennoch alle essentiellen(also alle nicht vom Körper selbst herstellbaren) Nährstoffe zu bekommen.
Klar ist, dass es auf die Menge an Fleisch ankommt. Zeigt mir Studien dass dass 250-400g pro Woche gesundheitschädlich wirken.
Und ist es doch eher das tierische Fett als das Eiweiß, was für Ablagerungen in Gefäße sorgt.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#328452 - 04/23/07 08:49 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
Hallo,
ich habe letztens irgendwo gelesen (Quelle weiß ich leider nicht mehr), dass die Aufnahme tierischer Eiweiße im Zusammenhang mit Pollenallergien stehen kann. Es gibt Erfahrungsberichte von Leuten, die sich vor und während ihrer Heuschnupfensaison vegan ernährt haben und weniger Beschwerden hatten. Hat da zufällig auch jemand Erfahrung mit oder weiß mehr drüber?
Gruß,
Anja
Top   Email Print
#328468 - 04/23/07 09:34 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Herk,

nach Deinen Schilderungen frage ich mich ernstlich, wie ich die letzten 30 Jahre als Allesfresser bei guter Gesundheit überleben konnte.

Mir ist es wirklich schnurz, wie sich Vegetarier, Veganer und mögliche andere Fleischverweigerer ernähren. Für mich hat Essen auch etwas mit Genuss zu tun. Und zum Genuss gehört für mich auch Fisch, Fleisch und sogar Alkohol in erträglichen Grenzen. Mit der "Unwissenheit" gebe ich Dir recht. Gefährlich kann ich sie bisher nicht finden. Dass Du mir Fleisch und Wurst auf diese Art vergällen willst, ärgert mich ein bissel. Eine derartige Ernährung ist des Menschen Natur und keinesfalls verwerflich.

die Ursachen für Herzinfarkt, Schlaganfall, Verkalkung und Bluthochdruck sehe ich eher in mangelnder Bewegung und womöglich in maßlosem Fress- und Saufverhalten. Ich halte mich tatsächlich für einen normalen Menschen mit normalem Verstand. Der Verdacht, dass ein Fleischverweigerer ein fundamentaler Idealist ist, liegt mir nahe. Ich finde ihn aber nicht verwerflich oder beleidigend. Ideale haben immer etwas Gutes. Bekehrungen von beiden Seiten sind allerdings deplaziert.

Dass man ein 80 Mio - Volk auf Öko - Basis aus regionaler Produktion ernähren kann, glaubst Du doch selbst nicht, zumal die Hälfte aller Felder heute aus Raps besteht - für sogenannten Öko - Sprit! Die ungeheure Masse an Öko - Produkten, selbst beim Diskounter erscheint mir nicht glaubwürdig. Mein einziger Besuch im Bioladen war ebenfalls ernüchternd. Hier fand ich Öko - Gurken in Folie eingeschweißt, wie bei Aldi nur zum fünffachen Preis. Ca. die Hälfte der Produkte waren aus ausländischer Produktion, aber mit Öko - Siegel. Für mich unglaubwürdig, trotz aller Beteuerungen von irgendwelchen Prüfinstituten.

Dass meine Lebenserwartung womöglich durch den Fleischkonsum sinkt, nehme ich in Kauf. Ich habe dann wenigstens gelebt. Ein völliger Verzicht darauf würde mir sehr schwer fallen und derzeit betrachte ich ihn als unnötig.

So lange Dir bei Deinem "Verständnis für die Struktur der Nahrungs - und Finanzwirtschaft" nicht einfällt, wie Du eine wachsende Weltbevölkerung satt bekommst, ohne dass wir täglich mit ner Handvoll Reis alt werden müssen, halte ich es für nutzlos. Ich ziehe es sogar vor, in Deinen Augen dämlich zu sein, zumal auch "Nationalstolz" für mich nicht zwangsläufig mit Dummheit gleichzusetzen ist. Beispielsweise fahren Franzosen und Schweizer halbwegs gut damit.

Gruß vom Peter
Top   Email Print
#328473 - 04/24/07 01:03 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Peter Lpz]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Während ich diesen Thread las, kam mir unweigerlich ein Gedanke, für den mich hier einige am liebsten würgen würden:

Vegetarier haben eine starke Ähnlichkeit in ihrem Auftreten zu diversen Liegeradlern. Dieses als missionarisch zu umschrieben ist da manchmal fast schon untertrieben. zwinker
Jaja, ich weiß... ist n bisschen arg pauschalisiert formuliert...

Mir persönlich ist es völlig egal, wofür der Mensch konzpiert ist. Es wurde in dem Thread schon ein paar Mal darauf hingewiesen: Essen ist Genuss - für mich auch. Und dabei bestreite ich nicht im Geringsten, dass vegetarisch dem Genuss im Wege steht. Trotzdem möchte ich Fisch und Fleisch nicht missen. Wie bei so ziemlich Allem ist doch die die Dosis entscheidend. Jeden Tag 500 Gramm Fleisch sind etwas zu viel. Aber nur Obst und Gemüse? Nene!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#328475 - 04/24/07 04:16 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: -Anja-]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Zitat:
Hallo,
ich habe letztens irgendwo gelesen (Quelle weiß ich leider nicht mehr), dass die Aufnahme tierischer Eiweiße im Zusammenhang mit Pollenallergien stehen kann. Es gibt Erfahrungsberichte von Leuten, die sich vor und während ihrer Heuschnupfensaison vegan ernährt haben und weniger Beschwerden hatten. Hat da zufällig auch jemand Erfahrung mit oder weiß mehr drüber?

Also ich hatte mal - vor ca 20 Jahren - eine 4 jaehrige vegetarische Phase (ziemlich konsequent fleischlos, Eier und Milch aber schon).
Auf meine jaehrliche Pollenallergie hatte das damals ueberhaupt keine Auswirkungen, ich meine sogar heute sind die Pollenbeschwerden geringer. Das hat aber wahrscheinlich mit der Weiterentwicklung der Medikamente zu tun ....
Top   Email Print
Off-topic #328477 - 04/24/07 04:37 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: szaffi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In dem Zusammenhang mal ein interessanter Fall aus alten DDR-Tagen. Vor der Wiedervereinigung war die Zahl von Allergien unter den DDR-Bürgen signifikant seltener, als unter einer ähnlichen Gruppe in den alten Ländern. Dies wurde in den ersten 10 Jahren nach der Wende von den Ossis schnell aufgeholt. Der Anteil an Fleischprodukten an der Ernährung war sicherlich etwa gleich hoch, denn aus politischen Gründen wurde die Tierzucht in der DDR gefördert.

Man geht also derzeit davon aus, dass es nicht an den Lebensmittelgrundstoffen liegen kann, sondern eher an Zusatzstoffen, Aromen und ähnlichem, die bei VEB-Lebensmittelbetrieben deutlich weniger verwendet wurden, da nur für teure Devisen zu haben.

job
Top   Email Print
#328484 - 04/24/07 05:19 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Ingmar E.

Zur Ethik:

rotes Fleisch: unglaubliche Verschwendung von Fläche und damit mehr pflanzl. Nahrung die darauf angebaut werden könnte, enorme Umweltbelastungen in den Ländern, Rodungen, Klimaschädlich (Methan), untierlich-Massentierhaltung

... Dafür aber Käse in allen Varianten.

Ziemlich undurchdachte Argumentation, Ingmar, um mich mal in der Ausdrucksweise stark zurückzuhalten. listig

Im übrigen beweist die Natur, daß der Mensch kein reiner Vegetarier ist - sagt ja auch der Name der Tiergattung, in der wir angesiedelt sind: Säugetier. zwinker grins

ciao Christian
Top   Email Print
#328489 - 04/24/07 05:51 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Khani]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #328490 - 04/24/07 06:01 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:


Nu mal nicht zu keck, ex-4158 grins

Hanseatisch gelassene Grüße aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by Zak (02/21/08 12:58 PM)
Top   Email Print
#328495 - 04/24/07 06:19 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo ex-4158,

da hast Du natürlich recht, dass die Ernährung doch auch was mit jemandens Religion verwoben ist. Mich würde mal interessieren, warum man (subjektiv) mehr Vegetarier wahrnimmt, die den anderen weißmachen wollen, dass Fleisch schlecht ist, als Allesesser, die versuchen den Rest der Welt zu missionieren.
Das Problem ist wohl vielmehr, dass es sich bei einigen Vegetarier um eine Weltanschauungssache handelt, die sie als Identifikationsmerkmal auffassen. Wenn man jetzt nach den Essgewohnheiten fragt scheint es für diese Personengruppen ein Problem zu geben. Da zeigen sich gewisse Parallelen (überspitzt gesagt) zwischen der Anbetung von Gott und speziell seinem Sohn im Christentum und zur Verehrung seines Gegenspielers. Die Leute, die hier ein Identifikationsmerkmal sehen, werden an dieser Stelle auch nicht aufhören zu diskutieren.
Wegen mir soll jede und jeder essen, was und was nicht er oder sie mag oder will. Nur soll mir niemand kommen und erzählen, wie viel besser schöner und stärker ich werde, wenn ich einem bestimmten Essensdogma folge.

MfG, Daniel.

Edited by Zak (02/21/08 12:58 PM)
Top   Email Print
#328502 - 04/24/07 06:36 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
Anonymous
Unregistered
Heute morgen ist in der FR ein Artikel über eine wissenschaftliche Studie zu dem Thema, ich resümiere:

Veganer leben überdurchschnittlich gesund. Warum? Weil ihre Ernährung sehr ballaststoffreich ist und sie daher selten von Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhten Blutfettwerten betroffen sind --> Sie erkranken weniger häufig an Herzinfarkt, Diabetes, Krebs. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass dies auch daran liegt, dass Veganer generell bewusster auf ihren Körper achten, d.h. zum Beispiel auch auf Drogen, Alk und Zigis verzichten und Sport treiben.

Und: Die höchste Lebenserwartung haben nicht Veganer, sondern "gemäßigte Vegetarier", Leute, die selten Fleisch essen und nicht rauchen+trinken.

Vielleicht ist Herk etwas pauschal??

Gruß von Roland
Top   Email Print
#328505 - 04/24/07 06:40 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Khani]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Daniel,

zumindest in Sachen Sachen grins (in unserem Falle also Fahrräder) habe ich oftmals den Eindruck, das Missionierende unter anderem deshalb missionieren, weil sie nicht zuletzt vor sich selber die meist ja nicht geringe Ausgabe für die Sache rechtfertigen müssen. Nach dem Motto: "Wenn ich schon für so ein Schweinegeld dieses Liege-/Maßrahmen- oder sonstwie teure rad gekauft habe, dann muss es auch das allerbeste, das einzig wahre Fahrrad sein"

Beim Essen scheint es gewisse Parallelen zu geben bei Menschen zB mitteleuropäischen Kulturkreises, die sich den Fleischkonsum nur verkneifen, um vor sich selbst und anderen als "gut" dazustehen.

Wer die meisten Fleischzubereitungen schlicht nicht mag und daher nicht isst (wie zB ich) hat logischerweise keinerlei Bedürfnis zu missionieren. Ebenso, wer aus wirklicher innerer Überzeugung für sich selber entscheidet, kein Fleisch zu essen oder Tierprodukte zu konsumieren. Wie zB. MaikHH, der vor einiger Zeit hier nach lederfreien Radschuhen fragte, aber sicherlich (so schätze ich ihn zumindest ein) nicht nötig hätte, Brooks-Benutzer zu beschimpfen.

Grüße,
Christiane
Top   Email Print
#328508 - 04/24/07 06:47 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Aber so ist es doch im Endeffekt: Die Menge macht's. Von allem ein bischen ist ok. Nicht übertreiben auf die eine oder andere Seite.

Gruss Ingrid
Top   Email Print
Off-topic #328513 - 04/24/07 06:52 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Filou]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
genau! eigentlich ein gutes Schlußwort. Schließlich kann man sich auch komplett vegetarisch umbringen. Zucker, Pommes, Kartoffelchips, Wodka, Bier enthalten ja auch keine tierischen Bestandteile.
grins bäh grins bäh grins bäh

job
Top   Email Print
#328516 - 04/24/07 07:00 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Koriander]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo Christiane,

In Antwort auf: Koriander

zumindest in Sachen Sachen grins (in unserem Falle also Fahrräder) habe ich oftmals den Eindruck, das Missionierende unter anderem deshalb missionieren, weil sie nicht zuletzt vor sich selber die meist ja nicht geringe Ausgabe für die Sache rechtfertigen müssen. Nach dem Motto: "Wenn ich schon für so ein Schweinegeld dieses Liege-/Maßrahmen- oder sonstwie teure rad gekauft habe, dann muss es auch das allerbeste, das einzig wahre Fahrrad sein"


diese Einschätzung ist mit Sicherheit nicht ganz falsch und ich möchte mich da auch gar nicht ausnehmen. grins
Andererseits muss man 'Missionierungsversuche' gerade für Dinge oder Verhaltensweise, die nicht der Regel entsprechen auch ganz nüchtern betrachten: wer sich nicht wie 'alle' verhält, hat das meistens aufgrund einer bewussten Entscheidung getan. Entweder er hat wie im Fall vegetarischer Ernährung eine starke Überzeugung oder er musste ein ganz spezielles Problem lösen und hat für sich zumindest subjektiv eine Lösung gefunden. Dass er diese Überzeugung oder die Lösung seines Problems gerne mit anderen teilen möchte, insbesondere dann wenn sie wie es in solchen Foren geballt vorkommt noch gezielt danach fragen ist m.E. verständlich.

Mir ist selbst nicht klar, wo Information aufhört und Missionierungsversuche anfangen. Wenn ich z.B. Paaren, die mir Streitigkeiten ums gemeinsame Radfahrtempo schildern ein Tandem empfehle, dann deshalb weil ich weiß, dass das für viele Paare die Lösung war, die sie lange gesucht haben und weil ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass es funktionieren kann. Andererseits ist natürlich der Einwand, dass man von mir auch keinen anderen Vorschlag erwarten kann natürlich berechtigt.... Vegetariern gehts wahrscheinlich letztlich genauso.

Martina
Top   Email Print
#328520 - 04/24/07 07:06 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Martina]
Ellieus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Andererseits ist natürlich der Einwand, dass man von mir auch keinen anderen Vorschlag erwarten kann natürlich berechtigt.... Vegetariern gehts wahrscheinlich letztlich genauso.

Ja, ja, wie wahr schmunzel
Top   Email Print
#328542 - 04/24/07 08:14 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Ellieus]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Ja, ich habe es versucht.

Bin aber nach einigen Wochen Schwach geworden. Steckt einfach zu viel Tier in mir.

Kann es sein das man/frau als Vegetarier nicht so schnell zu nimmt?
Den Eindruck hatte ich in dieser Zeit. Ich fühlte mich auch anders nach dem Essen. Ja, irgend wie besser nicht so träge.

Meine Essgewohnheiten haben sich seid dieser Zeit verändert. Fleisch und Fisch möchte nicht mehr vermissen. Kommen aber höchstens zu ca. 20 % vor.
Top   Email Print
#328545 - 04/24/07 08:33 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: José María]
Ellieus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Zitat:
Kann es sein das man/frau als Vegetarier nicht so schnell zu nimmt?


Tja, schön wär's wirr . Das kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. Aber das liegt jetzt glaub ich weniger am Essen selber, als an meinen Essgewohnheiten (einfach zu viel Kalorien bei weniger Bewegung grins )

Zitat:
Ich fühlte mich auch anders nach dem Essen. Ja, irgend wie besser nicht so träge.


Das kann ich wiederum voll und ganz bestätigen. So müde und fertig wie nach einem Schweine- oder Rinderbraten (mit ordentlich Knödel etc.) war möcht echt nicht mehr sein. Insgesamt fühl ich mich mehr über den Dingen, als von ihnen beherrscht und hab einfach mehr Energie für's Leben. Auch Depression (in normalem Rahmen) ist eigentlich kein Thema mehr. Ausnahmen bestätigen in dem Fall die Regel.

Liebe Grüße
Elisabeth
Top   Email Print
#328578 - 04/24/07 09:48 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: -Anja-]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hhhmmm,
ich kenne nur eine Studie aus den USA(?) von vor ca. 20 Jahren, die sich mit dem Einfluß der Enährung auf Pollenallergien beschäftigt hat. Bei der Studie hatten meiner Erinnerung nach eine sehr große Zahl von Allergikern (> 10.000) über mehrere Jahre Nahrungsaufnahme und Allergiesymptome dokumentiert. Fazit der Studie: Es wurde statistisch kein Zusammenhang zwsichen Nahrung und Symptomen festgestellt - außer einem: Bei Allergikern, die morgens und zwischendurch ein bis zwei Tassen Kaffee tranken, fiel der Heuschnupfen auffallend gemäßigter aus.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#328580 - 04/24/07 09:51 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Ellieus]
BikerBernd
Member
Offline Offline
Posts: 130
Hallo Elisabeth,

ich bezeichne mich als Vegetarier, obwohl ich zumindest hin und wieder Fisch esse. Für mich waren es vorwiegend ethische Gründe, die mich 1988 zum Fleischverzicht bewogen haben. Ausschlaggebend hierfür waren Berichte im TV über industrielle Tierhaltung sowie Tiertransporte und im Zusammenhang mit dem Auftreten der ersten BSE-Fälle, die Erzeugung von Knochenmehl, welches in vielen Fertigprodukten als Bindemittel oder als Zusatz in Tiernahrungsmitteln eingesetzt wird.
Weil unsere Weltmeere nahezu leer gefischt sind, wird Fisch mittlerweile auch zunehmend industriell gezüchtet und entsprechende Vorsicht ist geboten. Selbstverständlich gilt dies auch für die meisten pflanzlichen Lebensmittel. Bei meiner Ernährungsweise glaube ich immer noch fest daran, dass die Auswahl an biologisch einwandfreien Lebensmitteln z.B. im Bio-Laden oder im Reformhaus eine gesunde Ernährung zulassen.

Gruß Bernd
Top   Email Print
#328587 - 04/24/07 10:01 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: BikerBernd]
Ellieus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Hallo!
Ja, Bio muss sein. Auch dazu bin ich eigentlich wieder über den Genuss gekommen. Mir hat Obst und Gemüse aus dem Bioladen einfach besser geschmeckt... Der Rest kam dann so.
Dennoch ernähren wir (mein Freund und ich) jetzt nicht 100% biologisch, weil er einfach manchmal Brot vom normalen Becker und ungesunde Sachen für sich mitbringt.
Vor allem Obst und Gemüse möcht ich aber eigentlich immer aus dem Bioladen.

Liebe Grüße
Elisabeth
Top   Email Print
#328594 - 04/24/07 10:14 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: José María]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
Hallo,
das kann ich leider auch überhaupt nicht bestätigen. Ich habe aber auch nicht wirklich den Vergleich, da ich schon übergewichtig auf die Welt gekommen bin und mich seit ich selbständig denken kann vegetarisch ernähre. Und es gibt ja im Bioladen soviele leckere Sachen.....
Gruß,
Anja
Top   Email Print
#328644 - 04/24/07 11:34 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Gefährliches Unwissen...

gefährliches Pseudowissen!

Irgendwelche Zahlen aus irgendwelchen Studien kann man immer herausgreifen und irgendwie interpretieren. Das wird auch meist so gemacht. Häufig ist es aber auch nicht sinnvoll, da die Randbedingungen kaum beachtet werden.

Ich selbst beschäftige mich auch sehr mit dem Thema Ernährung und mir ist bisher nicht glaubhaft geworden warum tierische Produkte schadhaft sein könnten, sofern man sie nicht im Übermaß ißt. Im Gegenteil, viele tierische Produkte sind sogar ausgesprochen gesund. Gerade gegen Osteroperose werden doch Milchprodukte empfohen, besonders Käse enthält viel Kalzium.

Die Studien mit gesundheitlichen Vorteilen von gemäßigten Vegetariern beruhen vor allem darauf, das diese sich fast immer auch für eine gesunde Lebensweise interessieren im Gegensatz zu einem Großteil der Restbevölkerung. Nicht das Fleisch macht krank, sondern der insgesammt schlechte Ernährungsstil vieler Nichtvegetarier.

Man sollte auch daran denken, das sich einige Bevölkerungsgruppen ausschließlich von Fleisch ernähren. Z.B. die Eskimos. Jetzt soll keiner sagen die würden nur Fisch essen, Wale und Robben sind Säugetiere!
Auch viele klassisch lebende Tibeter können nur durch ihre Rinder und deren Produkte überleben.
Mein Aufenthalt in Patagonien war eine Fleischernährung und dabei hab ich wohl noch weniger gegessen als die Einheimischen. Schlechter gefühlt hab ich mich in der Zeit nicht.

Neben dem von mir respektierten ethischen Hintergrund, kann ich aber auch den nachteiligen Umweltaspekten voll zustimmen. Wenn man sich damit beschäftigt (z.B. das Buch "Der Tanz um das goldene Kalb") kann man klar die erheblichen Nachteile des bei uns aus Umweltgründen zu hohen Fleischkonsums erkennen.

Wer sich aber gesund ernähren will, der hat es mit tierischen Produkten einfacher, leckerer (natürlich Geschmackssache) und mindestens genauso gesund wie als Vegetarier.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#328676 - 04/24/07 12:48 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: HyS]
Ellieus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Zitat:
Im Gegenteil, viele tierische Produkte sind sogar ausgesprochen gesund. Gerade gegen Osteroperose werden doch Milchprodukte empfohen, besonders Käse enthält viel Kalzium.


Wollte dazu nur anmerken, dass in der Veganer-Gemeinschaft zu diesem Punkt folgendermaßen argumentiert wird: Milch enthält Kalzium, ja, aber sie übersäuert auch den Körper. Das führt dazu, dass dieser das Kalzium (? bin dazu nicht 100%sicher) aus den Knochen herauslöst, um dieses Ungleichgewicht mit Basen auszugleichen. Letztendlich entzieht also Milch mehr Kalzium als es eigentlich zuführt.
Abgesehen davon hab ich auch schon gelesen, dass der Körper das Kalzium in der Milch eh nicht aufnehmen kann...

Zu diesen ganzen Sachen (siehe auch "Braucht man Öl zu Karotte oder nicht?") kann ich nur sagen, dass wahrscheinlich keiner wissen kann wie's wirklich ist, außer dem Biochemiker, der was bestimmtes herausgefunden hat (und selbst das ist noch keine Garantie).
Mein MOtto lautet einfach: Auf den eigenen Körper hören. Wenn der sagt, dass es ok ist, dann geht's auch.

Diese ganzen Glaubensfragen sind meiner meinung nach wahrscheinlich unlösbar, aber ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass es einem besser geht/bekommt wenn man von außen gesagt kriegt, dass was gut ist verwirrt Ein Dilemma! cool

Liebe Grüße
Elisabeth
Top   Email Print
#328686 - 04/24/07 01:56 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Ellieus]
IngmarE
Unregistered
Also erstens ist es richtig, nach dem muss ich jetzt lügen, vllt. 26.ten Lebensjahr geht die Aufnahme von Kalzium rapide herab, wenn man erst danach mit vegetarisch ohne Milch anfängt mag das gut gehen.
Aber mein Rat als Gesundheitspfleger (1/2 Jahr auf der Orthopädie mit lauter Patienten mit Osteoporose) speziell auch an die jungen Frauen, tut alles um eure Knochen jetzt noch stärker zu machen, viel Kalzium, und auch Belastung also Sport soll stärkend wirken.

Ich denke ein bißchen wird auch rumgeschwurbelt, "kann keiner wissen", im Endeffekt sind doch sehr viele Vorgänge auch schon im Großen und Ganzen verstanden.

Die Sache ist nur, dass die Chance, dass man selbst von der Norm abweicht ist bei den Verdauungsgeschichten nicht so gering.
Daher kommen die vielen Fälle von Menschen die sich mit veränderter Ernährung wohler fühlen als mit der für die Mehrheit propagierten. Schade ist nur, dass die Leute, die zufällig für ihre Besonderheit zufällig selbst die richtige Kostform fanden meinen, dass sie zur Mehrheit gehören müssten, und dass deshalb die Empfehlungen für die Mehrheit falsch sind.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#328688 - 04/24/07 02:05 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: HyS]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Da stimme ich dir zu. Wer auf Fleisch verzichtet, hat seine Gründe. Die bringen es mit sich, dass man sich mit Ernährung beschäftigt und ganz viele Dinge lernt, die Schnellimbissstammkunden nicht wissen. Das Thema Ernährung ist hochinteressant.

Ich persönlich sehe das Problem weder bei den Kalorien noch den Fetten noch den Tieren, sondern beim Zucker. In unserem Körper reguliert die Bauchspeicheldrüse den Zuckerhaushalt. Unser Körper produziert den Zucker, den er braucht, selber. Es muss kein Zucker zugeführt werden.

Trotzdem essen wir sehr viel Zucker. Überall ist Zucker drin: in allen Wurstwaren, in Gewürzmischungen, in maschinell verarbeiteten Lebensmitteln, in Joghurt uvm. Bei vielen Menschen wird dadurch die Bauchspeicheldrüse sehr überlastet und irgendwann funktioniert sie nicht mehr so richtig. Es könnte dann sein, dass sie alles und jedes in Zucker umwandelt und man zunimmt. Ursache und Wirkung sind natürlich viel komplizierter. Aber ich möchte das hier jetzt nicht detailliert erklären.

Ich könnte mir vorstellen, dass Vegetarier generell weniger Zucker essen. Seit wir mehr Gemüse und Hülsenfrüchte und weniger Fleisch und praktisch keinen Zucker mehr essen, fühlen wir uns nach dem Essen auch nicht mehr so voll. Auch die grosse Müdigkeit gibt es nicht mehr. Nach dem Essen sind wir "voll zwäg" (Schweizerdeutsch). Damit meine ich energiegeladen. Essen soll die Batterien ja aufladen, nicht leeren. Wenn man also richtig isst, klappt's auch mit dem Energiehaushalt. Daraus schliesse ich: Ein Vegetarier, der sich richtig ernährt (ja, auch die können sich falsch ernähren), ist auch leistungsfähig. (Somit habe ich den Weg zurück zum Thema gefunden).

Schöne Grüsse
Ingrid

PS: Martina: Du hast wieder einmal mehr ganz Recht. Missionieren ist ja inzwischen ein unschönes Wort. Ich möchte es mal so erklären: Aus eigener Erfahrung geht halt ab und an die Begeisterung mit einem durch. Man hat zu einem Thema eine super gute Erfahrung gemacht und möchte nun andere auch daran teilhaben lassen, indem man sie zu überzeugen versucht. Daran ist nichts verwerfliches oder böses. Man sollte nur nicht übertreiben, wie bei allem im Leben. lach
Top   Email Print
#328689 - 04/24/07 02:05 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Ellieus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 214
Zitat:
Ich denke ein bißchen wird auch rumgeschwurbelt, "kann keiner wissen", im Endeffekt sind doch sehr viele Vorgänge auch schon im Großen und Ganzen verstanden.


Das mag ja sein, aber man hört halt aus allen Ecken unterschiedliche Sachen .
Zitat:
Schade ist nur, dass die Leute, die zufällig für ihre Besonderheit zufällig selbst die richtige Kostform fanden meinen, dass sie zur Mehrheit gehören müssten, und dass deshalb die Empfehlungen für die Mehrheit falsch sind.

.

Absolut.
Top   Email Print
#328718 - 04/24/07 04:11 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Ellieus]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Wollte dazu nur anmerken, dass in der Veganer-Gemeinschaft zu diesem Punkt folgendermaßen argumentiert wird: Milch enthält Kalzium, ja, aber sie übersäuert auch den Körper.


Der Satz ist da auch schon wieder recht aufschlussreich:
Es wird also in der Veganergemeinschaft so diskutiert, außerhalb wohl eher nicht.
Das Stichwort " übersäuert " und es gibt noch weitere wie Entschlacken Entgiften usw. hört man auch nur in bestimmten Gemeinschaften.
Ernährung wird eben teilweise recht religiös betrieben und dann wird sich halt ein entsprechendes Weltbild zurechtkonstruirt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#328727 - 04/24/07 05:25 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: jovo]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Jovo,

ich hatte erst kürzlich eine Forumsausfahrt, bei der auch zwei Liegeradler beteiligt waren. Eine missionarische Überidentifikation konnte ich bei beiden nicht feststellen. Ich habe sie sogar ein bissel aufziehen können, ohne verhauen worden zu sein. Zwar war ich auch größer, aber zu zweit hätten sie es bestimmt geschafft. Den Berg runter sind die Kollegen allerdings nicht zu halten!

Die Missionarstätigkeit scheint bei einigen Vegetariern schon stärker ausgeprägt. Zwar geben sogar mir einige Argumente von ihnen zu denken, wie die Verwendung von Antibiotika, die letzten Gammelfleischskandale oder die verwerfliche Handlungsweise unserer Lebensmittelindustrie bei der Fischzucht im Viktoriasee bzw. der chinesischen Krabbenfischerei, aber ich würde noch nicht mal deswegen auf nen schönen Fisch oder ein Steak verzichten.

Man muß ja auch bedenken, welche Unmengen von Obst und Gemüse wir plötzlich vertilgen müssten, um unseren Kalorienhaushalt sicherzustellen. Ich fürchte außerdem von dem ganzen Grünzeug fürchterlich furzen zu müssen, was die Umweltschützer auf den Plan ruft und uns als Klimaschädlinge brandmarkt. Du siehst, wie wir es machen, bekommen wir immer nur gemeckert!

Scherz beiseite, Du siehst es schon richtig. Ich habe schon mal 600g Fleisch am Abend vertilgt, das war nach ner üblen Kampfradtour gegen Sturm und Regen. An anderen Tagen komme ich auch mal ohne Fleisch zurecht. Jeder normale Mensch merkt, wenn er aus dem Leim geht. Dann kann er auch was dagegen tun. Meistens hilft Bewegung mehr als hungern oder die Umstellung auf "Pflanzenfresser".

Gruß vom Peter
Top   Email Print
Off-topic #328767 - 04/24/07 08:20 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Job]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: katjob

genau! eigentlich ein gutes Schlußwort. Schließlich kann man sich auch komplett vegetarisch umbringen. Zucker, Pommes, Kartoffelchips, Wodka, Bier enthalten ja auch keine tierischen Bestandteile.
grins bäh grins bäh grins bäh
job


Doch, die Felder werden mit Schweinegülle "gewürzt" grins
Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#328772 - 04/24/07 08:27 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Peter Lpz]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Das mit den Liegeradlern war doch ein bewusst daherpauschalisierter Seitenhieb. Sicher sind nicht alle Liegeradler, aber auch nicht alle Vegos, wilde Missionare. Aber eben Viele.

Was vegetarisch und Blähungen angeht: Das hab ich auch schon beobachtet und eine gute und schmackhafte Abhilfe gefunden: Kümmel! Wenn es geschmacklich reinpasst, kommt bei mir immer ne Portion Kümmel rein, dann geht das.

Was ich net ganz verstehe: Wieso kriegt man durchs Radeln "Fleischeslust"? Ich krieg da immer nen wüsten Heißhunger auf Nudeln, im Idealfall sind's dann für mich als Schwabe natürlich Spätzle. Gern dann auch ne vegetarische Mahlzeit.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#328820 - 04/25/07 07:02 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Schraat]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: Schraat


Übrigens Qindingsbums kenn ich nicht, mir reicht das BioTofu von Plus für 1,80.


Weißt Du eigentlich, daß für den Sojaanbau riesige Flächen von Regenwald abgeholzt werden?
Tofu kann die Lösung nicht sein.....
Für die Rindermast werden aber auch riesige Flächen abgeholzt. So haben die Vertreter beider Glaubensrichtungen ihre Argumente. Schön, nicht..?
Top   Email Print
#328889 - 04/25/07 10:05 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Khani]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
Also ich sage meistens ich sei vegetarier, weil ich keine lust habe leuten zu erklären, dass ich aus unterschiedlichen gründen zwar fisch, eier, milchprodukte esse, den rest aber nur ca. einmal im quartal.. Und es ist die absolute Ausnahme, dass diese Information von meinem kadaverfressenden zwinker gegenüber einfach akzeptiert wird. Vorallem, wenn ich in der minderheit bin, muß ich mir elende rechtfertigungen anhören.. Erst wenn ich sage, dass ich das nicht strikt praktiziere und dass es mir egal ist, was andere essen, darf ich in ruhe essen.
Gut, das macht mir Spaß, aber aus eigener Erfahrung kann ich nicht bestätigen, dass Fleischfresser irgendwie besser wären als die unzähligen Kerndlfresser in meinem Bekanntenkreis.

Grüße, Urs

P.s.: Auch wenns hier häufig behauptet wird, aber fressen und trinken führt nicht zum Herzinfarkt... Alkoholismus schützt vor dem ganzen Gefäß zeugs.. zwinker
Top   Email Print
#328922 - 04/25/07 12:05 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Filou]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Hallo Zusammen!
Habe nicht alle Beiträge gelesen, aber schon nach wenigen Zeilen das Bedürfniss verspürt auch meinen Senf dazuzugeben. Bin von Anbeginn an Vegetarier (hat nix mit Eltern oder Erziehung zu tun, aber ich habe irgendwie sehr früh (Breialter) mitbekommen, dass dieses Braune oder Rote Zeugs mal ein Tier war - und das wollte ich nicht), wenn ich heute durch ein Versehen einmal Nahrung fleischlichen Ursprunges esse stellt sich meine Verdauung quer und das dauert dann durchaus mehrere Tage bis das wieder "draussen" ist. Mangelerscheinungen habe ich keine, während der Pubertät aber profiilaktisch Eisenpräparate genommen (dies ist vor allem für Mädchen/Frauen wichtig). Denke bei meiner Ernährung wenig an irgendwelche Inhaltsstoffe, komme damit ganz gut intuitiv zurecht. Meine Leistungsfähigkeit ist auch nicht herabgesetzt, betreibe aber (zumindest für meinen Geschmack) auch keinen Leistungssport - Für mich ist das Fahrrad ein Transportmittel, welches ich aber durchaus mehr als manch Anderer benutze. Letzte Woche bin ich in vier Tagen "mal eben 400 km" geradelt, das habe ich ohne irgendwelche Probleme weggesteckt, obwohl ich sonst eher nur so 150km in der Woche fahre (momentan). Verstehe auch nicht so ganz weswegen sich die Fleischesser direkt provoziert fühlen wenn jemand sagt dass er das nicht isst - ist doch alles irgendwie übertrieben. Habe nix dagegen wenn jemand ein- zwei mal was fleischiges isst, macht meine Frau ja auch so... Kloppt Euch nicht, sind halt einfach verschiedene Einstellungen - so sollte man es sehen, glaube ich.
Top   Email Print
#328953 - 04/25/07 01:46 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: konrad]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Verstehe auch nicht so ganz weswegen sich die Fleischesser direkt provoziert fühlen wenn jemand sagt dass er das nicht isst

Tja Konrad, wenn Du mehr vom Thread gelesen hättest, würdest Du vielleicht wie ich auch den Eindruck haben, dass das eher anders herum ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#329005 - 04/25/07 05:13 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Uli]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: Uli

Zitat:
Verstehe auch nicht so ganz weswegen sich die Fleischesser direkt provoziert fühlen wenn jemand sagt dass er das nicht isst

Tja Konrad, wenn Du mehr vom Thread gelesen hättest, würdest Du vielleicht wie ich auch den Eindruck haben, dass das eher anders herum ist.

Bin gerade durch bäh Also ich fand's ziemlich ausgewogen (was die gegenseitige Intolleranz angeht) grins

Ich habe das uebrigens auch schon oft erlebt, dass andere sich provoziert fuehlen, wenn ich nur sage, dass ich Vegetarier bin. Etwas nervend finde ich die stets wiederkehrende Feststellung (oft von den selben Leuten): Fisch isst du auch nicht? bzw. Aber Fisch isst du doch? Man wird halt manchmal, wie auch mit dem Liegerad, als krass anders eingestuft, als ob man drei Arme oder zwei Koeppe haette zwinker

Bei einigen scheint es dann halt Aengste auszuloesen und sie machen sich lustig ueber die ungewoehnlichen Gewohnheiten. Naja ... listig

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#329009 - 04/25/07 05:35 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: MaikHH]
Schraat
Member
Offline Offline
Posts: 160
Top   Email Print
#329012 - 04/25/07 05:46 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Schraat
Member
Offline Offline
Posts: 160
Hallo Joese,
du weißt schon das in Deutschland in der Schweinemast Sojaschrot (sogar gensoja) gefüttert wird? Zauberfrage: Wieviel Soja braucht man für 100g Tofu und wieviel für 100g Schweinesteak?

Edited by Schraat (04/25/07 05:48 PM)
Top   Email Print
#329133 - 04/26/07 06:51 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Schraat]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: Schraat

Hallo Joese,
Wieviel Soja braucht man für 100g Tofu und wieviel für 100g Schweinesteak?


Keine Ahnung. Ist mir auch wurscht ( geiles Wortspiel, oder?)
Tatsache ist, dass man Schweinefleisch auch ohne Soja produzieren kann ( und es auch tut), aber Tofu nicht ;-)
Im übrigen bin ich sowohl Vegetarier als auch Fleischesser, ich esse nämlich beides...;-)
Top   Email Print
#329313 - 04/26/07 05:35 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Herk
Member
Offline Offline
Posts: 65
Danke Schraat, wenn Du nicht schon die soziale Kontrolle ins Spiel gebracht hättest, so wäre ich jetzt damit rausgerückt.
Ich habe ja ein großes Verständnis für Menschen, die sich gerne von tierischen Produkten ernähren, gehöre wie erwähnt ja auch selber eingeschränkt dazu, doch kann man doch nicht ernsthaft eine solche Ernährung als gesund oder gut für den Körper darstellen.
Des weiteren brauch man sich nur im Studentenverzeichnis (www.StudiVZ.de) ansehen, wie viele Vegetariergruppen und wie viele Anti-Vegetariergruppen es gibt. Die soziale Kontrolle steuert unbewusst, doch lassen sich dennoch erschreckend viele dafür gewinnen.
Top   Email Print
#329402 - 04/26/07 10:17 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ich habe ja ein großes Verständnis für Menschen, die sich gerne von tierischen Produkten ernähren, gehöre wie erwähnt ja auch selber eingeschränkt dazu, doch kann man doch nicht ernsthaft eine solche Ernährung als gesund oder gut für den Körper darstellen.

Das kann man selbstverständlich sehr ernsthaft!
Vielleicht sollte man aber nicht vergessen, das Nichtvegetarier sich auch nicht ausschließlich von Fleisch ernähren. Ein Nichtvegetarier ist nicht das Gegenteil eines Vegetariers. Ein Nichtvegetarier versucht nicht, alle pflanzlichen Produkte durch tierische zu ersetzen. Das währe sonst wirklich ungesund.
Wer sich ausgewogen ernährt lebt sicher am gesündesten und tierische Produkte können in diesem Sinne gut zur Gesundheit beitragen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#329424 - 04/27/07 06:31 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: HyS]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: HvS


. Ein Nichtvegetarier versucht nicht, alle pflanzlichen Produkte durch tierische zu ersetzen. Das währe sonst wirklich ungesund.
.


Ich bin mir da nicht so sicher. Mir sind nur zwei Volksgruppen bekannt ( allerdings nicht aus persönlicher Erfahrung...), die sich rein von tierischen Produkten ernährt haben: Die Eskimos und, mit Einschränkung, die Massai.
( Ob das heute auch noch so ist, weiß ich nicht)
Waren die etwa ungesünder als andere? Ich weiß es nicht.... Und solange ich das nicht weiß, halte ich mich mit solchen Behauptungen zurück.
Top   Email Print
#329426 - 04/27/07 06:32 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: Herk

Danke Schraat, .


Was bedeutet das?
Top   Email Print
#329430 - 04/27/07 06:58 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: Ingmar E.

Zur Ethik:
Meeresgetier: Fische sterben ja so langsam aus, wenn wir so weiteressen, und dann werden die Menschen, die nicht das Geld haben Nahrungsmittel zu kaufen die von weit her kommen, etwas dumm aus der Wäsche, sorry, dumm rauf aufs Meer schauen.


Ist die Antilope "moralischer" als der Leopard?

In Antwort auf: Ingmar E.

rotes Fleisch: unglaubliche Verschwendung von Fläche und damit mehr pflanzl. Nahrung die darauf angebaut werden könnte, enorme Umweltbelastungen in den Ländern, Rodungen, Klimaschädlich (Methan), untierlich-Massentierhaltung
Gruß, Ingmar

Dieses Argument wird gerne aus der Kiste gekramt: Auf dergleichen Fläche pflanzliche Nahrung erzeugt bringt dreimal so viele Kalorien wie tierische. Dieses Argument ist trotzdem Unsinn!
Beispiel: Ich stamme aus dem Westerwald, dort bestehen große Flächen aus Weideland. Warum ?: Weil das Klima für Getreideanbau zu rauh ist! Auf steilen Bergwiesen kann man auch nur sehr schwer Getreide anbauen, weil man es nicht rationell tun kann. Um also klimatisch oder bodentechnisch benachteiligte Flächen für die menschliche Nahrungserzeugung nutzen zu können, bietet sich Viehwirtschaft natürlich an. Die Alternative wäre “ Gras fressen“. Guten Appetit!
Ausserdem: Weideflächen sind ökologisch viel wertvoller als endlose Monokulturen
Top   Email Print
#329432 - 04/27/07 07:01 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#329438 - 04/27/07 07:19 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ich bin mir da nicht so sicher. Mir sind nur zwei Volksgruppen bekannt ( allerdings nicht aus persönlicher Erfahrung...), die sich rein von tierischen Produkten ernährt haben: Die Eskimos und, mit Einschränkung, die Massai.

In der Wiki steht zumindest, das sich Eskimos auch von gesammelten Früchten ernährt haben.

Zitat:
Waren die etwa ungesünder als andere? Ich weiß es nicht.... Und solange ich das nicht weiß, halte ich mich mit solchen Behauptungen zurück.

Wäre eigentlich eine interessante Frage: Kann man sich ausschließlich tierischer ernähren und Gesund bleiben? Ist wahrscheinlich ähnlich kompliziert wie Veganisch.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#329461 - 04/27/07 08:25 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: HyS]
Herk
Member
Offline Offline
Posts: 65
Zu den körperlichen Problemen von Eskimos sollte man wirklich mehr forschen. Dann kommt man nämlich zu der Erkenntnis, dass diese Gruppe durchschnittlich früh stirbt, eine hohe Osteoporoserate hat, stark an Ateriosklerose leidet... stärker noch als Amerikaner und Europäer.
Es ist natürlich nicht so, das ein Stück Fleisch die Woche (so wie es unsere Vorfahren taten) ungesund ist, aber davon kann heutzutage doch kaum noch die Rede sein.

Weideflächen sind übrigens Potentieller Wald und die Tiere auf Weideflächen ernähren sich doch nicht nur vom Gras...

Sich vegetarisch gesund zu ernähren bedarf zudem keiner Nahrungsergänzung. Aber das scheint bei all den Werbeausgaben für tierische Produkte vermutlich nicht mehr anzukommen.

Leidiges Thema - ich verabschiede mich aus diesem Thread
Top   Email Print
#329466 - 04/27/07 08:39 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Zu den körperlichen Problemen von Eskimos sollte man wirklich mehr forschen. Dann kommt man nämlich zu der Erkenntnis, dass diese Gruppe durchschnittlich früh stirbt, eine hohe Osteoporoserate hat, stark an Ateriosklerose leidet... stärker noch als Amerikaner und Europäer.

Heute leben auch nicht mehr viele von ihnen traditionell. D.h. sie kombinieren schlechte amerikanische Lebensgewohnheiten mit überdurchschnittlichem Alkoholkonsum. Kein Wunder also.

Zitat:
Sich vegetarisch gesund zu ernähren bedarf zudem keiner Nahrungsergänzung.

Sich nichtvegetarisch gesund zu ernähren bedarf auch keiner Nahrungsergänzung.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#329470 - 04/27/07 08:46 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Herk]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Aus moralischen Gründen möchte ich manchmal wirklich lieber auf das Fleisch verzichten. Aber ich hab einfach recht oft Appetit auf ein Steak oder so. Ungesund lebe ich damit garantiert nicht.
Was mich aber schon früher gewundert hat: warum greifen überzeugte Nicht-Fleischesser auf Fleischersatzprodukte zurück? (Sojawürstchen und so)?
Wenn ich etwas wirklich nicht brauche, kann ich auch drauf verzichten.

Ich esse Fleisch, viele um mich herum tun das nicht. Aber das gab noch nie Probleme deshalb.

Man kann sogar mit veganer Ernährung übergewichtig werden. Ich hatte mal so eine Ökozeitschrift , mit einem Artikel pro Veganer Ernährung. Vorgestellt wurde eine Frau der Veganer Gesellschaft (oder so), die auch Ernährungskurse in Schulen gibt. Super Idee, die war nämlich nicht ein bißchen zu dick sondern einfach fett.

Und: mir fallen Leute ein, bei denen ich immer das Gefühl hatte, dass sie eine Ess-Störung tarnen mit "ich bin Vegetarier". Wobeim wenn jemand fast ausschließlich Tomaten ist, geht das über Vegetarier sein doch hinaus.

Ich würde niemanden nötigen, Fleisch zu essen. Aber: ich lasse mich auch nicht dazu drängeln, eine Geburtstagstorte für alle mit Agar Agar herzustellen, weil ein Vegetarier sonst nichts essen kann. (Der Schokokuchen war ohne Gelatine. Aber in der Schokolade könnte eventuell, vielleicht...Rinderblut sein. Hä?)

Ich halte es zumindest für ein Gerücht, dass Vegetarier generell gesünder seien. Oder die besseren Menschen
Das man aber - bei der Versorgung die wir hier haben- Fleisch braucht, halte ich auch für ein Gerücht.

Mancher macht wirklich aus dem Essen eine Religion. Ich bin aber nicht religiös. Und darum darf ich Fleisch essen. Und Vaude statt Ortlieb kaufen
grins
Top   Email Print
#329478 - 04/27/07 09:13 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: pingu]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: pingu

Aus moralischen Gründen möchte ich manchmal wirklich lieber auf das Fleisch verzichten.
grins


Mit der Moral ist das so eine Sache. Unmoralisch finde ich es, wenn man Tieren aus finanziellen Gründen Qualen oder Unbehagen zufügt ( zu enge Käfige, lange Transporte in brütender Hitze, Stopfen von Gänsen usw...)
Fleischessen an sich finde ich nicht unmoralisch. Wie gesagt: Die Antilope ist nicht moralischer als der Leopard. Die Natur kennt solche Kategorien nicht, die Moral ist eine kulturelle Erfindung des Menschen, die hier nicht anwendbar ist ( manche tun es trotzdem...)
Trotzdem muss ich gestehen, dass ich ein ungutes Gefühl habe, wenn ich mehrere “Kleinlebewesen“, z.B. Krabben, verspeise. Allein der Gedanke, dass hier Viele ihr Leben für Einen lassen müssen, verursacht mir ein wenig Unbehagen. Wenn Einer sein Leben für Viele lässt, finde ich weniger schlimm. Hintergrund ist natürlich der Gedanke, dass jedes Leben gleich viel wert ist...
Ich bin mir aber darüber im Klaren, dass dieses Gefühl kulturell bedingt, also geprägt, ist...
Top   Email Print
#329490 - 04/27/07 09:51 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Antwort auf: Joese

In Antwort auf: pingu

Aus moralischen Gründen möchte ich manchmal wirklich lieber auf das Fleisch verzichten.
grins


Mit der Moral ist das so eine Sache. Unmoralisch finde ich es, wenn man Tieren aus finanziellen Gründen Qualen oder Unbehagen zufügt ( zu enge Käfige, lange Transporte in brütender Hitze, Stopfen von Gänsen usw...)
Ja, eben. Genau das ist das Problem.
Zitat:
Fleischessen an sich finde ich nicht unmoralisch. Wie gesagt: Die Antilope ist nicht moralischer als der Leopard. Die Natur kennt solche Kategorien nicht, die Moral ist eine kulturelle Erfindung des Menschen, die hier nicht anwendbar ist ( manche tun es trotzdem...)
Trotzdem muss ich gestehen, dass ich ein ungutes Gefühl habe, wenn ich mehrere “Kleinlebewesen“, z.B. Krabben, verspeise. Allein der Gedanke, dass hier Viele ihr Leben für Einen lassen müssen, verursacht mir ein wenig Unbehagen. Wenn Einer sein Leben für Viele lässt, finde ich weniger schlimm. Hintergrund ist natürlich der Gedanke, dass jedes Leben gleich viel wert ist...
Ich bin mir aber darüber im Klaren, dass dieses Gefühl kulturell bedingt, also geprägt, ist...
Das sagten meine Kinder neulich, dass ich ja so viele Tiere esse. Aber Krabben (jaja, die Kultur) seh ich auch irgendwie nicht wirklich als Tiere.
Die Kultur sorgt auch dafür, dass wir so herrlich inkonsequent sind. Ich finde Kühe echt niedlich, ich esse sie trotzdem. Aber wenn man hier Katzen schlachten würde schockiert ...

Es ist in Ordnun, Tiere zu essen. Und es ist in Ordnung, das nicht zu tun. Aber total bescheuert sind diese Möchtegernvegetarier, die auch immer damit prahlen. Aber Fisch esse. Und Huhn (aber nur manchmal...) Man kann nicht ein bißchen Vegetarier sein

In der Schule hat eine Lehrerin mal einen Schüler angequakt, weil er ein Wurstbrot hatte. Die armen Tiere und so...
Da hab ich mich eingemischt: "Sind das Lederschuhe, die sie da anhaben?" ja "Aha, Wenn sie der Kuh schn die Haut abziehen lassen, dann darf er sie doch essen, oder?" Ich bekam nie wieder 13 Punkte in dem Fach

Wie steht es denn bei den Vegetariern mit Ledersätteln?
Top   Email Print
#329536 - 04/27/07 11:34 AM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
IngmarE
Unregistered
Es ging mir nicht ums töten, sondern ums ausrotten. Und ja, nicht gegenüber den Tieren, sondern gegenüber den Menschen die sich von Fisch ernähren müssen, ist das in meinen Augen unmoralisch. Und ebenfalls gegenüber folgenden Generationen die leere Meere vorfinden ist es unmoralisch.

Weiterhin werden ja in ganz vielen Ländern auch mögliche Anbauflächen genutzt. Und soweit ich weiß ist der Faktor nicht 3 sondern 10! Also könnten sich von der gleichen Fläche 10mal mehr Menschen ernähren.
Wo sich jetzt schon abzeichnet, dass die Autofahrer in den westlichen Ländern in Zukunft auf Kosten des Nahrungsmittelangebots der dritten Welt fahren werden, ist das schon der zweite Faktor wo die westliche Welt allein durch ihre Konsumkraft die Ernährungssituation in der dritten Welt und der Entwicklungsländer verschlimmert.

Und zum Thema, vegetarisch ohne Zusatzstoffe. Das Problem ist doch, dass man sich genau auskennen muss, und dann muss man auch genügend Disziplin aufbringen wirklich ständig darauf zu achten. Mir wäre das zu anstrengend.
Eisen z.B. aus pflanzl.Nahrung wird viel schlechter aufgenommen als aus tierischer, man muss dementsprechend mehr davon zu sich nehmen.
Im Sinne der Gesundheit kann ich von den Infos die ich habe nicht wirklich dazu raten gar kein Fleisch mehr zu essen. Gerade bei Frauen die von Natur aus weniger rote Blutkörperchen haben, dann noch monatlich welche verlieren, ist Blutleere auch unter Nicht-Vegetarierinnen weit verbreitet. Vegetarierinnen haben das Problem dann nochmal verstärkt.
Einmal die Woche ein schönes Stück mageres rotes Fleisch, am besten Rindfleisch, Blutwurst, u.ä., sollte man sich im Sinne der Gesundheit schon gönnen.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#329558 - 04/27/07 12:53 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
Halosusi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 104
In Antwort auf: Ingmar E.

Im Sinne der Gesundheit kann ich von den Infos die ich habe nicht wirklich dazu raten gar kein Fleisch mehr zu essen. Gerade bei Frauen die von Natur aus weniger rote Blutkörperchen haben, dann noch monatlich welche verlieren, ist Blutleere auch unter Nicht-Vegetarierinnen weit verbreitet. Vegetarierinnen haben das Problem dann nochmal verstärkt.
Einmal die Woche ein schönes Stück mageres rotes Fleisch, am besten Rindfleisch, Blutwurst, u.ä., sollte man sich im Sinne der Gesundheit schon gönnen.

Gruß, Ingmar


Moin Ingmar,
wie oft sollen wir dir denn noch die Mineralstoff- und Vitamingehalte angeben, damit du nicht mehr ALLE Vegetarier fuer potentielle Kranke haelst? link
Kauf dir doch folgendes Buch und du wirst lesen, dass wenn man sich breitgefaechert und nicht monoton ernaehrt, nach dem heutigen Stand der Ernaehrungswissenschaft, kein Problem ist, sich vegetarisch zu ernaehren!

Ich weiss nicht, was deine Toechter damals gemacht haben oder was nicht, damit es ihnen nicht gut ging. Wer sich unsicher ist, kann ja beim Arzt 1x im Jahr ein kostenloses Blutbild erstellen und sich durchchecken lassen, denn jeder Koerper reagiert anders, aber bitte keine Verallgemeinerungen!

Und was das Thema Eisen und Blutanemie angeht:
Ich bin seit 6 Jahren Vegetarierin, habe vor 3 Jahren noch Blut gespendet, wo ein hoeherer Eisenwert vorausgesetzt wird. Seither viele Bluttest super bestanden.

Gruss, Susann
Top   Email Print
#329559 - 04/27/07 01:02 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Halosusi]
FrankundSylvia
Unregistered
Hallo Susann
Die Antwort in der Verallgemeinerung liegt in deiner Evolution. Und (glaube mir es fällt mir schwer) da muß ich Ingmar einfach mal Recht geben.

Gruß
Frank

...mit einer absichtlich kurzen Antwort
Top   Email Print
#329560 - 04/27/07 01:11 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Halosusi]
IngmarE
Unregistered
Wenn der Gehalt im gleichen Bereich liegt, bringt dir das nichts, wenn die Aufnahme nur vllt. ein drittel ist, dann darfst du nämlich reinschaufeln.

Ausserdem bin ich durch den Unterricht in der Berufsschule auch ohne Buch auf dem neuesten Stand.

Leb halt vegetarisch, wird jeder so seine Gründe haben, ich sage nur, dabei gesund zu bleiben ist erheblich schwieriger als meist vegetarisch zu leben und ein-zweimal die Woche ein mageres Stück Fleisch. Und die Statistiken geben mir dahingehend ja auch Recht. Sicher kann man auch vegetarisch alles bekommen, aber nicht jeder Mensch hat soviel Zeit um sich so auf sein Essen zu konzentrieren.

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (04/27/07 01:12 PM)
Top   Email Print
Off-topic #329562 - 04/27/07 01:18 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: Ingmar E.

Sicher kann man auch vegetarisch alles bekommen, aber nicht jeder Mensch hat soviel Zeit um sich so auf sein Essen zu konzentrieren.

Jetzt wird's mir echt zu blöd.
Ich leb auch vegetarisch, kümmere mich aber nicht darum, was für Stoffe in meinem Essen drin sind (also sicher nicht mehr, als jeder, der kein Gift fressen will).
Warum sollte das notwendig sein?

Ich denke, du hast zwar eine festgefügte Meinung, aber nicht viel Ahnung.
Meine Meinung.

Edited by atk (04/27/07 01:27 PM)
Top   Email Print
#329568 - 04/27/07 01:55 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hi Joese,

In Antwort auf: Joese

Mit der Moral ist das so eine Sache. Unmoralisch finde ich es, wenn man Tieren aus finanziellen Gründen Qualen oder Unbehagen zufügt ( zu enge Käfige, lange Transporte in brütender Hitze, Stopfen von Gänsen usw...)
Fleischessen an sich finde ich nicht unmoralisch. Wie gesagt: Die Antilope ist nicht moralischer als der Leopard. Die Natur kennt solche Kategorien nicht, die Moral ist eine kulturelle Erfindung des Menschen, die hier nicht anwendbar ist ( manche tun es trotzdem...)


Hier sprichst du einen schwierigen Punkt an. Natuerlich kennt die Natur keine Moral! Es kann und wird aber (je nach Mentalitaet) durchaus als Tragik des Lebens betrachtet werden, dass Leben nur durch das Leid oder den Schaden anderer Lebewesen moeglich zu sein scheint.

Die Gazelle ist nicht moralisch, genauso wenig wie der Leopard unmoralisch ist. Beide sind nicht dazu in der Lage, sich in das Leid des jeweils anderen Wesens hineinzuversetzen. Also das eigene Leid zu abstrahieren. Gerade dazu ist aber der Mensch faehig, was letztlich vermutlich zu den Moralvorstellungen in den verschiedenen Kulturen gefuehrt hat. So gesehen koennte man also die "Moral" oder das persoehnliche Gewissen durchaus als eine natuerliche Eigenschaft des Menschen betrachten.

Und warum sollte ich sie nicht auch auf meine Ernaehrungsgewohnheiten anwenden? In meinen Augen ist es "unmoralisch", ohne Not Tiere zu toeten, weil ich der Meinung bin, dass ihnen dadurch Leid zugefuegt wird aber auch weil ich ihrem Leben generell Achtung entgegenbringe.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
Off-topic #329569 - 04/27/07 01:58 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: atk]
IngmarE
Unregistered
Dass du bei dir noch keine Mangelerscheinungen festgestellt hast, oder zufällig dich von genau den richtigen Nahrungsmitteln ernährt hast, nennst du jetzt eine Argumentation gegen mein Anmerkung, dass man viel Ahnung haben muss, und dass es vor allem auch mehr Zeit kostet statt nur das Gemüse ausm Supermarkt zu nehmen, z.B. sich noch extra eine Gemüsehändler zu suchen, weil man Sachen braucht die der nicht hat?

Wenn du meinst, ich habe keine Ahnung, widerlege mich doch bitte mit was anderem außer "bei mir funktioniert es aber".

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (04/27/07 01:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #329570 - 04/27/07 02:02 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: FrankundSylvia

...mit einer absichtlich kurzen Antwort

etwa damit sie moeglichst unverstaendlich bleibt verwirrt

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#329571 - 04/27/07 02:04 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: Halosusi]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Hallo Susann,

meine Antwort gilt nicht Dir, weil ich Dir Widerworte entgegenschleudern will, im Gegenteil schmunzel. Ich kenne nämlich Vegetarier die pumperlgesund sind. Ich kenne auch Leistungssportschwimmerinnen, die als Vegetarierinnen gut zurecht gekommen sind. Wobei sie mir sagte, daß sie wohl, wäre sie eine Veganerin, eine härtere Zeit gehabt hätte, wenn im Trainingslager ein grosser Topf Nudeln auf dem Tisch steht und Du musst Dir erst was anderes organisieren, so was kann u.U. lästig und aufwendig sein.
Und da kommen wir, davon verstehst Du ja auch was, nun in das Dilemma so mancher Diskussion hier: Einzelfall und Durchschnitt und wie wird letzterer ermittelt. Da würde ich beispielsweise kess behaupten, daß sich der/die durchschnittliche VegetarierIn gesünder ernährt als der/die "Allesesserin". Warum? Er/sie macht sich zumindest im Durchschnitt ein klein wenig mehr Gedanken über seine/ihre Ernährung. Idealerweise lässt man sich dazu auch ein wenig Zeit beim Essen (der Punkt hat natürlich nichts mit Vegetariertum zu tun). Ich bin zum Beispiel einer der meist auf seinen Bauch hört und nicht auf seinen Kopf wenn es ums Essen geht, aber wenn ich anfangen würde jeden Abend mir ein grosses Schnitzel und danach 1kg Vanilleeis mit dem Bauch einzubilden, dann würde es Zeit werden mal wieder den Kopf einzuschalten, ernährungsmässig gesehen.

Grüsse von Andi, selbst Allesesser mit wenig Fleisch, war aber in manchen Situationen angenehm, wenn ich irgendwo auf Radtour zum Essen eingeladen wurde. Man darf mich einen Opportunisten schimpfen schmunzel Hab eh schon genug gesagt, deshalb sage ich zum moralischen Aspekt "Erst kommt das Fressen, dann die Moral" hier nichts.

Ach ja, Buchempfehlung, jetzt weniger für Dich, hast vermutlich genug mit Statistik zu tun: von zwei Hamburgern geschrieben Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben "Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken.", "Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformation durch Querdenken".
Top   Email Print
Off-topic #329572 - 04/27/07 02:08 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: Ingmar E.

Wenn du meinst, ich habe keine Ahnung, widerlege mich doch bitte mit was anderem außer "bei mir funktioniert es aber".

Ok, widerlegen wir dich durch Statistik.

Bei mir funktioniert es auch

Es ist wirklich laecherlich, zu behaupten, dass man als Vegetarier genau drauf achten muesste, was man isst. Es mag ja Einzelfaelle geben, bei denen das der Fall ist, das duerfte aber nur eine kleine Minderheit sein. Wenn du dir unter einer fleischlosen Ernaehrung allerdings nur Pizza, Nudeln und Co. vorstellen kannst, dann hast du natuerlich Recht.


Gruss,
Maik
Top   Email Print
#329573 - 04/27/07 02:09 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: 2blattfahrer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: 2blattfahrer


Ach ja, Buchempfehlung, jetzt weniger für Dich, hast vermutlich genug mit Statistik zu tun: von zwei Hamburgern geschrieben Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben "Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken.", "Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformation durch Querdenken".


Dem kann ich mich nur anschließen. Studien- und Statistikgläubigkeit dürften nach Lektüre dieser Bücher geheilt sein.

Martina
Top   Email Print
#329574 - 04/27/07 02:12 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: MaikHH]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: MaikHH
Beide sind nicht dazu in der Lage, sich in das Leid des jeweils anderen Wesens hineinzuversetzen. Also das eigene Leid zu abstrahieren. Gerade dazu ist aber der Mensch faehig, was letztlich vermutlich zu den Moralvorstellungen in den verschiedenen Kulturen gefuehrt hat. So gesehen koennte man also die "Moral" oder das persoehnliche Gewissen durchaus als eine natuerliche Eigenschaft des Menschen betrachten.
Oder aller Primaten die Spiegelneuronen besitzen.

Wo ist die Statistik?

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#329577 - 04/27/07 02:25 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: pingu]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: pingu

Es ist in Ordnun, Tiere zu essen.

Nein, es ist deiner Meinung nach in Ordnung. Wenn sich deine Aussage in dieser Allgemeinheit darauf bezieht, dass es gesellschaftlich akzeptiert ist, Tiere zu essen, dann hast du natuerlich Recht. Das war bei der Sklaverei oder dem Faustrecht frueher allerdings auch so...

Zitat:
Aber total bescheuert sind diese Möchtegernvegetarier, die auch immer damit prahlen. Aber Fisch esse. Und Huhn (aber nur manchmal...) Man kann nicht ein bißchen Vegetarier sein

warum nicht? Das Prahlen ist natuerlich daneben, aber was geht dich sonst die inkonsequente Lebensweise anderer an? Ich wette, dass du auch nicht in allen Lebenslagen absolut konsequent bisst. Das ist nur allzu menschlich.

Zitat:
In der Schule hat eine Lehrerin mal einen Schüler angequakt, weil er ein Wurstbrot hatte. Die armen Tiere und so...
Da hab ich mich eingemischt: "Sind das Lederschuhe, die sie da anhaben?" ja "Aha, Wenn sie der Kuh schn die Haut abziehen lassen, dann darf er sie doch essen, oder?" Ich bekam nie wieder 13 Punkte in dem Fach

Wie steht es denn bei den Vegetariern mit Ledersätteln?

Ich sehe da schon einen Unterschied. Wenn ich Schuhe ohne Leder bekommen kann, dann nehme ich die auch. Deswegen jetzt aber alle aelteren Lederschuhe, die ich noch habe wegzuwerfen waere ziemlicher Bloedsinn. Und manchmal ist es ziemlich schwierig, lederlose Schuhe/Guertel etc. zu bekommen. Beim Essen ist es in unserem Land dagegen voellig unproblematisch.

Und was soll ich mit einem Ledersattel? Da ist mir meine Airflow-Matte viel lieber zwinker

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#329580 - 04/27/07 02:41 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: 2blattfahrer]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: 2blattfahrer

Wobei sie mir sagte, daß sie wohl, wäre sie eine Veganerin, eine härtere Zeit gehabt hätte, wenn im Trainingslager ein grosser Topf Nudeln auf dem Tisch steht und Du musst Dir erst was anderes organisieren, so was kann u.U. lästig und aufwendig sein.

Naja, das liegt dann aber an der Ignoranz oder der Unwissenheit des Kochs. Wieso Nudeln unbedingt Ei enthalten muessen (ich nehme mal an, dass sie sich darauf bezog) ist mir nicht klar.

Auf einer Sommerschule hatten wir einen Veganer dabei (kraeftig gebaut, bester Gesundheit und achtete nach eigener Aussage nicht besonders auf seine Ernaehrung). Der Koch hat sich hinter seinem Ruecken ueber ihn Lustig gemacht, weil die Nudeln die er ihm vorgesetzt hatte Ei enthielten. Der Koch war auch der festen Ueberzeugung, dass es keine Nudeln ohne Ei gibt.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
Off-topic #329584 - 04/27/07 03:05 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: MaikHH]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Bloss am Rande, um Missinterpretationen vorzubeugen: sie war nie und will keine Veganerin sein. Aber mit Deinem Beispiel mit dem Koch bestätigst Du meine Aussage: es ist bei Gruppenfahrten/Trainingslagern meist nicht leicht veganisch zu leben und als Koch in einer Jugendherberge waren mir die Vegetarier/Veganer auch eher unangenehm übrigens, macht halt Arbeit. Aber angeschwindelt haben wir sie nie.

Andi
Top   Email Print
#329590 - 04/27/07 03:36 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: MaikHH]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
gemeint war "für mich ist es in Ordnung"

Warum ist es schwer, Schuhe/Gürtel ohne Leder zu finden??

Manmanman, esst Fleisch oder lasst es bleiben.
Viele Menschen ernähren sich (und ihre Kinder ) falsch
Und ob mit oder ohne Fleisch ist da echt schnuppe

Man kann mit Fleisch gesund oder ungesund leben
Man kann ohne Fleisch gesund oder ungesund leben
Top   Email Print
#329591 - 04/27/07 03:48 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: pingu]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: pingu
Warum ist es schwer, Schuhe/Gürtel ohne Leder zu finden??

Geh' spontan in ein Geschaeft (z.B. Karstadt) und versuche ein hochwertiges Paar Halbschuhe, passend zu einem Anzug, zu finden, dass dir dann auch noch gefaellt und gut sitzt. Am besten gleich mehrere verschiedene, man will ja die Qual der Wahl haben. Der Normalfall bei guten Schuhen ist nun einmal Leder.

Guertel sind nicht wirklich problematisch, der klassische Guertel ist halt aus Leder, gute Alternativen sind textil.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#330319 - 05/02/07 01:40 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: -Anja-]
FrankundSylvia
Unregistered
In Antwort auf: -Anja-

Hallo,

...........Also, ich habe keine Reißzähne.

Gruß,

Anja


Das tut mir Leid ! Aber für 1-3 und 2-3 gibt es prima Implantate.
zwinker
Gruß
Frank
Top   Email Print
Off-topic #330320 - 05/02/07 01:51 PM Re: Vegetarisch&sportlich radfahren [Re: MaikHH]
FrankundSylvia
Unregistered
In Antwort auf: MaikHH

In Antwort auf: FrankundSylvia

...mit einer absichtlich kurzen Antwort

etwa damit sie moeglichst unverstaendlich bleibt verwirrt

Gruss,
Maik


Hmm...... verwirrt wirr traurig ist genauso wie der Vorwurf, den ich mal bekam, "...ob man erst Bücher lesen muß um mit mir zu diskutieren... " ?
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de