International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (HanjoS, Meillo, HolyMole, iassu, Radl-Manni, Bahnhofsradler, 5 invisible), 432 Guests and 967 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538441 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Topic Options
#1541924 - 01/08/24 07:08 AM Rohloff: Leertritte bei tiefen Temperaturen
regenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Bei Temperaturen unter ca. +5°C habe ich nahezu reproduzierbar in bestimmten Gängen Leertritte bei meiner Rohloff-Nabe. Die Nabe ist gut 7 Jahre in Betrieb, hat 65.000 km absolviert, Öl wurde regelmäßig gewechselt, anfangs alle 5.000 km, später 1x jährlich, was dann eher alle 10.000 km war.

Meine Hoffnung, dass ein Ölwechsel das Problem behebt, hat sich nicht erfüllt. Bei den aktuellen Minusgraden wird es noch deutlich schlimmer. Das heißt, in den betreffenden Gängen kann man z.T. mehrere Umdrehungen komplett ins Leere treten.
Störend ist es vor allem im 11. und 13. Gang (weil ich die häufiger nutze), weniger störend, aber in gleicher Weise auftretend im 4. und 6. Gang.
Beim 11. Gang insbesondere, wenn vom 12. in den 11. geschaltet wird.
Aktuell behelfe ich mich damit, dass ich bewusst(er) schalte und die betreffenden Gänge eben überspringe. Damit lässt sich leben, aber es reduziert den Fahrgenuss schon irgendwie.

Da ich gemäß der geänderten Füllmenge nur knapp 15 ml Öl eingefüllt habe, war meine Idee, noch 5-10 ml Spülöl zusätzlich einzufüllen und dadurch eine Verbesserung herzustellen.
Ist das naiv und eher schädlich als nützlich oder bringt es schlimmstenfalls einfach nichts und im besten Fall die "Lösung"?
Top   Email Print
#1541945 - 01/08/24 10:31 AM Re: Rohloff: Leertritte bei tiefen Temperaturen [Re: regenfahrer]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
Moin
das ist gängige Praxis mit Spülöl zu mischen oder pur zu fahren im Winter. Ich würde allerdings nicht die Rohloff überfüllen mit Öl, lieber was raus und und dann dazu.
Top   Email Print
#1541963 - 01/08/24 04:55 PM Re: Rohloff: Leertritte bei tiefen Temperaturen [Re: regenfahrer]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Da das Öl bei tiefen Temperaturen zähflüssig wird, ist das dünnflüssigere Spülöl die empfohlene Variante. Aber - wie bereits geschrieben wurde - Du solltest die aktuelle Ölfüllung ablassen und dann Spülöl einfüllen. Inzwischen empfielt ja Rohloff eine reduzierte Ölmenge von nur noch 12,5 ml (so werden die neuen Wechselsets auch bestückt). Bei zu viel Öl tritt Öl aus, was ja immer wieder als unschönes Problem der Rohloff-Nabe beschrieben wurde. Darauf hat Rohloff nun reagiert. Du kannst das abgelassene Öl aufheben und falls Du 15 ml eingefüllt hast, sollten evtl. dann gleich die 12,5 ml zur Verfügung stehen, die Du dann wieder einfüllen kannst, wenn es wieder wärmer wird. Wichtig ist beim Ablassen natürlich, dass das Fahrrad im Warmen steht. Mit dem Spülöl sollte die Nabe auch bei tieferen Temperaturen noch funktionieren.

P.S. Leertritte können übrigens auch temperaturunabhängig auftreten, wenn die Ölablassschraube zu tief eingeschraubt wird. Das wissen viele Nutzer nicht ....
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (01/08/24 04:58 PM)
Top   Email Print
#1541967 - 01/08/24 05:34 PM Re: Rohloff: Leertritte bei tiefen Temperaturen [Re: Keine Ahnung]
regenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Danke für eure eindeutigen Rückmeldungen. Dann werde ich das genau so machen dieser Tage.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de