Re: Rohloff: Leertritte bei tiefen Temperaturen

Posted by: Fichtenmoped

Re: Rohloff: Leertritte bei tiefen Temperaturen - 11/29/24 06:46 PM

Die erste Zahl gibt die Viscosität bei niedrigen Temperaturen an, die zweite die Viscosität bei hohen Tmeperaturen. 0er Öle sind deshalb sehr dünnflüssig. ein 0W 10 oder ein 0W30 würde beim Betrieb eine Fahrrades also zu keinen größeren Abweichungen führen.

In der Rohloff sind diverse Komponenten aus Kunststoff. Kippt man da z.B. ein oben erwähntes "Transaxle 75W90" ein, kommt es neben der Viscosität darauf an, wie das Öl legiert ist. Das ergibt sich aus dem Zusatz der API . Erwischt man ein GL 5 oder auch nur GL4 wird die Rohloff mit einiger Sicherheit ruiniert, weil die hohen Schwefelanteile den Kunststoff quellen lassen.

Wenn man schon experimentiert, dann mit Automatikgetriebeöl für die ganz modernen Getriebe mit 8 oder 9 Gängen. Da sind ganz viele Komponenten aus Kunsttoff und die Öle sind meist wasserdünn, dürfen also einerseits Kunstoffe nicht angreifen, müssen aber andererseits hohe Drücke aushalten.

Für das Pinion-Getriebe hat mal irgendwer rausgefunden, dass das so ein Automatikgetriebeöl ist. Muß man mal Googeln. Fundstelle habe ich gerade nicht. Ich meine es war in einem MTB Forum.