In Antwort auf: Gudereit
[ ... ]Scheibenbremsen sind nett, bringen aber gegenüber Felgenbremsen nur mehr Wartungs-/Reinigungsaufwand.[ ... ]

Wir haben (noch) beide Bremssysteme im Bestand. Daher aus der Praxis folgende Erfahrunen:

Wenn Dreck vom Weg hochgeschleudert wird, wo landet der eher, auf den Felgen oder der Nabe? Genau, auf der Nabe. Ditto bei Wasser auf der Straße. Der Reinigungsaufwand ist also bei Scheibenbremsen (in der Nähe der Nabe) deutlich geringer als bei Felgenbremsen. Dafür ist die Nassbremswirkung deutlich höher, wenn die Bremse denn mal nass wird. Beim Reinigungsaufwand also 1:0 für die Scheibenbremse. Bremswirkung: 2:0 für die Scheibenbremse.

Bei Felgenbremsen muss beim Belagwechsel oft das Laufrad demontiert und in der Regel die Position der Beläge zur Felge justiert werden (Ausnahme bei letzterem: Magura HSxx). V-Brakes müssen im Laufe der Zeit öfters nachjustiert werden, wenn die Beläge verschleissen. Scheibenbremsen (ich gehe von hydraulischen aus; mechanische würde ich nicht empfehlen) stellen sich selber nach, der Belagwechsel ist eine Sache von einer Minute (Sicherungssplint/-schraube raus, Beläge entnehmen, neue Beläge einstecken, Splint/Schraube wieder rein). Wartungsaufwand, 1. Teil: 3:0 für Scheibenbremsen.

Bei Felgenbremsen müssen die Züge regelmäßig nachjustiert und gewartet bzw. ausgetauscht werden, weil sie sonst schwergängig werden. Bei Scheibenbremsen muss man einmal alle zwei bis drei Jahre die Bremsflüssigkeit getauscht werden (bei DOT-Bremsen; DOT zieht Wasser) bzw. können ad infinitum gefahren werden (Mineralöl-Bremsen wie Shimano, Magura und Tektro). Wenn man das Füllen und Entlüften mal gemacht hat und weiss, wie das geht, dauert das auch nicht länger, als einen neuen Zug zu verlegen. Wartungsaufwand, 2. Teil: 4:0 für Scheibenbremsen.

Wenn bei Felgenbremsen die Felgen durch sind (was im Alltagsbetrieb, bei dem man nicht jeden matschigen Waldweg und allen Regenschauern entgehen kann, durchaus öfters vorkommt), muss man das betreffende Laufrad entweder mit einer neuen Felge komplett neu aufbauen bzw. gleich ein ganz neues kaufen. Das ist teuer und/oder zeitaufwändig. Eine durchgebremste Scheibe ist in fünf Minuten gewechselt. Wartungsaufwand, 3. Teil: 5:0 für die Scheibenbremsen.

Insgesamt kann ich deine Aussage also nicht bestätigen. 5:0 für die Scheibenbremse ist - meiner Erfahrung nach - mehr als deutlich. Über deine gegenteiligen Erfahrungen würde ich gerne mehr wissen. Vielleicht habe ich ja was übersehen/falsch gemacht.