Also ich persönlich würde möglichst wenig Technik dranbauen. Federgabel braucht man nicht unbedingt, lieber den Mehrpreis dafür in Schaltung und Bremsen investieren. Fahre selber ein Gudereit LC 75 von 1998 mit Stahlrahmen, ohne Federgabel bei dem mittlerweile so alles wegen Verschleiß erneuert wurde ausser der Rahmen und der Brooks. Zum Einfedern braucht eine Federgabel Energie. Und wer ist die Energiequelle? Mag ja manchmal ganz nett sein, habe auch schon mal verschiedene probiert, bleibe aber bei meiner Starrgabel. Schaltung würde ich vorne LX und hinten XT empfehlen, reicht vollkommen aus, aufrüsten kann man immer noch. Bremsen von Magura. Scheibenbremsen sind nett, bringen aber gegenüber Felgenbremsen nur mehr Wartungs-/Reinigungsaufwand. Felgenbremsen verschleissen allerdings die Felgen, sollte man schon von Zeit zu Zeit kontrollieren. Felgenprobleme hatte ich mit Mavic noch nie, auch nicht mit 30Kg Gepäck hinten und 8 Kg vorne. Und selber bin ich auch nur "vollschlank". Fachhändler bieten selten das 100%ige passende, muss man sich schon selber zusammenstellen. Rahmen supersteif wählen, alles andere ist Energieverschwendung, s.o. Wenn du überwiegend in Europa unterwegs bist, dann 622er Reifen, Ersatzteilversorgung ist überall, selbst im ungarischen "Baumarkt" wenn´s denn sein muss. Reifenbreite je nach Gesamtgewicht des Bikes ab 37mm aufwärts. Mit dem richtigen Luftdruck funktionieren die Schwalbe Marathon ganz gut.
Komm wir grillen Opa. Satzzeichen können Leben retten.