[ ... ]...das ist nur scheinbar ein Wiederspruch: da ich viel zu kurze Beine habe und der Sitzrohrwinkel zu flach ist komme ich mit dem Knielot nicht annähernd über die Pedalachse.
Da ich aber vom Oberkörper zu lang bin schiebe ich den Sattel wieder etwas zurück, damit ich im Schulter-Armwinkel etwas mehr "öffnen" kann.
Das ist einfach gehupt wie geduppt...Deshalb kommt jetzt ein Maßrahmen.
Das gleiche Problem (Sitzriese mit kurzen Beinen) habe ich auch. Bei Maßrahmen für unsereins gibt es eine Sache, die ich auch erst vor einiger Zeit gelernt habe:
Wenn Du einen wirklichen Maßrahmen haben willst (was in deiner Situation auch absolut Sinn machen dürfte), solltest Du Folgendes beachten: Die Muffen, aus denen man gemuffte Stahlrahmen baut, gibt es nur noch in ganz wenigen Ausführungen, da es nicht mehr viele Hersteller gibt, und die haben jeweils auch kein großes Sortiment mehr. Die Winkelverhältnisse der Muffen sind bis auf wenige Grad, die man durch Ausreiben (d.h. im Prinzip Wegschleifen von Teilen der Muffe) erreichen kann, fest vorgegeben. Deswegen kann ein gemuffter Rahmen (Hersteller egal) nie ein echter Maßrahmen sein, da man eben z.B. die Neigung des Oberrohrs gegenüber dem Sattelrohr nicht beliebig verändern kann. Das Problem hast Du an den anderen Verbindungspunkten der Rahmenrohre auch, da es die Muffen im Prinzip immer als passenden Satz für den ganzen Rahmen gibt.
Ein langer Rahmen mit einer niedrigen Überstandhöhe, wie Du ihn brauchen wirst, ist also z.B. mit Muffen nicht oder nur annäherungsweise zu erreichen, weil bei solchen Rahmen die Winkelverhältnisse ganz anders sind als bei "Standard"rahmen. Wenn Du einen echten Maßrahmen haben willst, brauchst Du einen auftragsgelöteten oder geschweißten Rahmen, weil man dabei die Winkel zwischen den verschiedenen Rohren beliebig gestalten kann.
Apropos: die oben schon erwähnte Idee, dass Du mal ein paar Fotos von Dir auf deinem jetzigen Rad postest, ist sehr gut. Von der Seite, am besten in Fahrt aufgenommen, mit verschiedenen Pedalstellungen (Pedal auf 9 Uhr wg. Knielot, auf 6 Uhr wg. Sattelhöhe und auf 12 Uhr wg. Kurbellänge), dann kann man schon mal sehen, was die Ausgangslage ist und ob man evtl. schon was ohne neues Fahrrad machen kann. Bei mir hat z.B. eine Sattelstütze ohne Versatz Wunder gewirkt.