...also doch Maßrahmen?
Das Problem ist einfach, dass es kaum ein Standartrahmen gibt, der den Maßen entspricht.
es ist genauso wie Du sagt. Je größer das Fahrrad, desto mehr geht es in die Höhe und nicht in die Länge. Das ist kaum etwas, das die Masse begreift.
wenn man den Blickwinkel etwas weitet und sich nicht auf die paar wenigen Tourenrahmenhersteller versteift, kommt man bei solchen Rahmenmassen schnell zu Mountainbikes. Besonders die sei 1-2 Jahren weiter verbreiteten 29er können eigentlich als Reiserad ganz gut verwendet werden. Bauart-bedingt haben sie im Gegensatz zu 26er MTB längere Kettenstreben (44 - 45 cm). Dem ursprünglichen Einsatzgebiet angepasst haben sie relativ lange Oberrohre bei niedrigen Rahmenhöhen.
Nur als Beispiel das
On-One 29er Inbred. Stahlrahmen, ORL 64 cm bei 53 cm RH, Ösen für Gepäckträger. Die paar fehlenden Kleinigkeiten wie Befestigungslöcher für Schutzbleche oder 2ten Flaschenhalter lassen sich leicht ausgleichen durch Kabelbinder, Schellen oder ähnliches. Dafür gibts dem Rahmen für < 200 EUR. Auch mit kurzem Steuerohr baut der Rahmen vorn ausreichend hoch da er auf Federgabeln ausgelegt ist. Eine passende Gabel wäre z.B. die Salsa Fargo V2 für < 90 EUR.
Schaut dann zB.
so ähnlich aus.
Andere Hersteller haben ähnliche Rahmen im Programm (wohl meist in Alu), man sollte halt schauen ob zumindest Gepäckträgerösen dran sind.